Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home POLITIK Forschung und Wissenschaft

Patentschutz bei Arzneimitteln

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
28. Mai 2018
in Forschung und Wissenschaft
Arzneimittel-Forschung © HQuality / shutterstock.com

Arzneimittel-Forschung © HQuality / shutterstock.com

Die EU-Kommission erwägt den Patentschutz bei Arzneimitteln aufzuweichen. Damit würde ein wichtiger Anreiz für Investitionen in Forschung und Entwicklung auf EU-Ebene fallen.

20 Jahre beträgt der Patentschutz bei Arzneimitteln. Bis ein Wirkstoff zur Marktreife gebracht wird, vergehen durchschnittlich zwölf Jahre. Da die Anmeldung eines Patents bereits in einer sehr frühen Phase der Arzneimittelentwicklung passieren muss, reduziert sich der effektive Patentschutz auf acht Jahre. Ergänzende Schutzzertifikate, die die Patentlaufzeit um fünf Jahre verlängern, stellt die EU-Kommission nun zur Diskussion. „Eine Verkürzung der Patentlaufzeit hätte aber gravierende Folgen für den Forschungsstandort Europa. Schließlich ist der Patentschutz ein wesentlicher Treiber in der Arzneimittelentwicklung. Die Schutzzertifikate sind ein wichtiger, zusätzlicher Anreiz für neue Therapien“, so Dr. Jan Oliver Huber, Generalsekretär der Pharmig.

Diese ergänzenden Schutzzertifikate (SPC, Supplementary Protection Certificates) wurden geschaffen, damit sich Unternehmen in der hoch risikohaften und teuren Erforschung neuer Therapien engagieren. Sie ermöglichen eine Verlängerung der Patentlaufzeit um fünf Jahre. Die Europäische Kommission erwägt nun, diese Schutzzertifikate bei Arzneimitteln aufzuweichen und einen sogenannten „Manufacturing Waver“ einzuführen. Wird dieser umgesetzt, dürfte noch während der Patentlaufzeit mit der Herstellung und dem Export eines Nachahmerprodukts durch Konkurrenten begonnen werden. Dazu Huber: „Das würde sich negativ auf die Forschungstätigkeit pharmazeutischer Unternehmen in der EU auswirken. Es wäre mit einem Rückgang von Investitionen und letztlich mit weniger verfügbaren innovativen Medikamenten für Patienten zu rechnen.“

Die durchschnittlichen Kosten für die Entwicklung eines neuen Arzneimittels liegen nach einer Studie von DiMasi et al. aus 2016 bei 2,6 Milliarden Dollar. Je früher ein Arzneimittel nachgeahmt werden darf, desto geringer stehen die Unternehmenschancen, Gewinne zu erwirtschaften, die später wieder in Forschung und Entwicklung investiert werden können. Kurz gesagt: Jede Aufweichung des Patentschutzes wirkt sich somit folgenschwer auf die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie aus.

„Während in Europa über die Lockerung im Patentschutz diskutiert wird, wird er in Asien gestärkt. So hat China jüngst einen Patentschutz von 25 Jahren beschlossen. Diese Entscheidung bedeutet den soliden Schutz des geistigen Eigentums und stellt den wichtigsten Anreiz für Investitionen in Forschung und Entwicklung dar. In China hat man begriffen, dass ein funktionierender Patentschutz die dort ansässige Wirtschaft und Wissenschaft stärkt. Europa sollte diesem Beispiel folgen, bevor es zu spät ist“, unterstreicht Huber.

 

Tags: ArzneimittelnPatentschutz bei ArzneimittelnPraxis
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Gesundheits- und Alterungskonzept Längenverlust der Telomere. © Lightspring / shutterstock.com
Gesund älter werden

Telomere spielen im Alterungsprozess eine zentrale Rolle

17. Juli 2022
Lesen lernen führt zu neuroplastischen Veränderungen in einem Netzwerk, das tief ins Gehirn hineinreicht. Dieser Umbauprozess verbessert unsere visuelle Navigation durch Texte. © Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig
Gehirn und Psyche

Lesen lernen verändert das Gehirn tiefgreifend

30. Mai 2022
Mausmodell © SusaZoom / shutterstock.com
Partnerschaft und Sexualität

Wenig sexuelle Erfahrungen sind kein Nachteil für den Paarungserfolg

1. Mai 2021
Schimpansen halten in Konflikten gegen Rivalen zusammen. © Liran Samuni
Gehirn und Psyche

Hormon Oxytocin stärkt den Gruppenzusammenhalt

8. April 2021
Masse der Muskeln und Knochen mittels Schwerkraft verändern. © Masaki Inada
Knochen, Muskeln, Gelenke

Muskeln und Knochen werden durch die Schwerkraft verändert

5. März 2021
„Old Friends“-Hypothese soll vor Stress bewahren
Forschung und Wissenschaft

„Old Friends“-Hypothese soll vor Stress bewahren

23. Oktober 2020
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. August 2022
Speziell an heißen Sommertagen ist Wasser trinken ein wahrer Genuss. Wenn man auf seinen Durst hört, kann man auch nicht zu viel Wasser trinken. © Ross Helen / shutterstock.com

Wieviel Wasser trinken für unseren Körper gesund ist

8. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In