Dienstag, März 25, 2025

P2Y12-Inhibitor und ASS zur dualen Thrombozyten-Aggregationshemmung

Duale Thrombozyten-Aggregationshemmung mit einem modernen P2Y12-Inhibitor und Acetylsalicylsäure (ASS) ist die Standard-Therapie nach ACS/PCI.

Häufig werden Patienten mit akutem Koronarsyndrom (ACS) mittels Katheterintervention therapiert, wobei die verengten Koronararterien geöffnet werden. Meistens wird dabei auch ein Stent platziert, der dazu dient, die Blutgefäße offen zu halten und zu stützen. Neben dieser Koronarintervention ist die zusätzliche medikamentöse antithrombotische Therapie wichtig in der Behandlung. Dazu stehen Antithrombotika, Antikoagulanzien und Thrombolytika zur Verfügung. Die duale Thrombozyten-Aggregationshemmung mit einem modernen P2Y12-Inhibitor und Acetylsalicylsäure (ASS) stellt heute die Standard-Therapie bei der bis zu 12-monatigen medikamentösen Folgetherapie nach einer Perkutanen Koronarintervention (PCI) – der Behandlung von Stenosen der Herzkranzgefäße über den Linksherzkatheter – bei akutem Koronarsyndrom dar.

 

Antithrombozytäre Therapie nach Perkutaner Koronarintervention

Die antithrombozytäre Therapie mit Acetylsalicylsäure (ASS) stellt nach einer Perkutanen Koronarintervention (Stentimplantation – PCI) sowohl beim akuten Koronarsyndrom als auch bei der stabilen koronaren Herzkrankheit (KHK) die Basis der Therapie dar. Da die KHK eine chronisch verlaufende Erkrankung ist, sollte die Acetylsalicylsäure das ganze Leben lang eingesetzt werden – bei einer täglichen Dosis von 100 mg.

Nach der Perkutanen Koronarintervention kommt zusätzlich zum ASSein P2Y12-Inhibitor zur Anwendung. Der P2Y12-Inhibitor blockiert reversibel oder irreversibel den P2Y12-ADP-Rezeptor auf den Thrombozyten und hemmt so effektiv die Aggregation.

Bis vor wenigen Jahren hatte Clopidogrel eine Monopolstellung. Heute kommen auch Prasugrel und Ticagrelor beim akuten Koronarsyndrom zum Einsatz. Die Kombination von ASS mit einem P2Y12-Inhibitor wie Clopidogrel, Prasugrel oder Ticagrelor wird auch als dualen Plättchenhemmung („dual antiplatelet therapy“ (DAPT)) bezeichnet. Wie lange die DAPT durchgeführt werden muss und welcher P2Y12-Inhibitor verwendet wird, hängt im Wesentlichen von den eingesetzten Therapieoptionen ab.

P2Y12-Inhibitor ist Clopidogrel bei akutem Koronarsyndrom mit folgender Koronarintervention überlegen

Die P2Y12-Inhibitoren Prasugrel oder Ticagrelor sind laut aktueller Leitlinien einer Therapie mit dem älteren Clopidogrel im Setting eines akuten Koronarsyndroms (ACS) mit folgender perkutaner Koronarintervention (PCI) überlegen. Welchem P2Y12-Inhibitor der Vorzug gegeben werden soll, wird derzeit intensiv – bisher ohne konkretes Ergebnis – untersucht.

Weitere Informationen:

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22183178

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24172891

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3269569/

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...