Mittwoch, März 26, 2025

Online-Anmeldung für Aufnahmetests an den Medizin-Unis

Die Online-Anmeldung für Aufnahmetests an den Medizinischen Universitäten in Wien, Graz, Innsbruck und Linz startet am 1. März 2017.

Am 1. März 2017 startet die Internet-Anmeldung für die BewerberInnen für die Studienplätze der Human- oder Zahnmedizin für das Studienjahr 2017/18 an den Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz. Bis 31. März 2017 ist es möglich, sich unter www.medizinstudieren.at für die Aufnahmetests am 7. Juli 2017 zu registrieren.

Als optimale Vorbereitung für die Tests finden sich über die Website www.medizinstudieren.at zahlreiche Übungsbeispiele und Informationen zu den einzelnen Testteilen. Über diese Website finden Sie auch Informationen zu allen Standorten sowie Antworten auf alle weiteren Detailfragen zum Test – von A wie Anmeldung bis Z wie Zulassung.

 

Inhalte der Aufnahmetests MedAT-H und MedAT-Z

Die Aufnahmetests für Humanmedizin (MedAT-H) sind ein mehrteiliges, schriftliches Verfahren und gliedern sich in folgende Abschnitte:

  • Basiskenntnistest Medizinische Studien: Überprüfung des schulischen Vorwissens aus den Bereichen Biologie, Chemie, Physik und Mathematik
  • Textverständnistest: Überprüfung von Lesekompetenz und Verständnis von Texten
  • Kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten: Dieser Testteil besteht aus fünf Aufgabengruppen (Zahlenfolgen, Gedächtnis und Merkfähigkeit, Figuren zusammensetzen, Wortflüssigkeit sowie Implikationen erkennen) und umfasst kognitive Basisfähigkeiten und -fertigkeiten.
  • Sozial-emotionale Kompetenzen: Dieser Testteil besteht aus den Aufgabengruppen „Soziales Entscheiden“ und „Emotionen Erkennen“, die wesentliche Aspekte sozial-emotionaler Kompetenzen erfassen.

Die Aufnahmetests für Zahnmedizin (MedAT-Z) sind großteils identisch mit dem MedAT-H. Statt des Textverständnistests und Implikationen erkennen werden manuelle Fertigkeiten mittels Draht biegen und Formen spiegeln überprüft.

Insgesamt 1.620 Studienplätze

Für das Studienjahr 2017/18 stehen für Human- und Zahnmedizin insgesamt 1.620 Plätze zur Verfügung, davon 740 an der Medizinischen Universität Wien, 400 an der Medizinischen Universität Innsbruck, 360 an der Medizinischen Universität Graz und 120 an der Medizinischen Fakultät der JKU Linz.

Für die verbindliche Anmeldung zum MedAT muss eine Kostenbeteiligung von EUR 110,- an die jeweilige Medizinische Universität bzw. Fakultät überwiesen werden. Mit diesem Beitrag werden den Universitäten entstehende Kosten für das Aufnahmeverfahren abgedeckt. Die Aufnahmetests selbst finden an allen Standorten am Freitag, 7. Juli 2017 (ca. 8-17 Uhr), statt.


Termine Aufnahmetests Human- und Zahnmedizin 2017:
1. bis 31. März 2017: Internet-Anmeldung und Überweisung der Kostenbeteiligung
Freitag, 7. Juli 2017: Aufnahmeverfahren MedAT in Wien, Graz, Innsbruck und Linz

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...