Montag, Januar 13, 2025

Mikrobiom-Forschung

Vernetzung von renommierten Wissenschaftlern und eine interdisziplinäre Plattform zur Mikrobiom-Forschung: bei den ersten Micobiom Science Days.

Vernetzung von renommierten Wissenschaftlern und eine interdisziplinäre Plattform rund um die Mikrobiom-Forschung: Mag. Anita Frauwallner, Leiterin des Institut Allergosan initiiert die ersten Berchtesgaden Micobiom Science Days.

 

Mikrobiom-Forschung in Berchtesgaden – Institution für Wissensaustausch unter führenden Forschern

Anfang Oktober trafen 20 der weltweit wichtigsten Forscher und Kliniker rund um das Mikrobiom mit 20 »Young scientists« zusammen: In einem neu geschaffenen Interaktionsraum konnten erstmals wissenschaftliche Gespräche über grundlegende Hypothesen, metabolische und genetische Aspekte sowie aktuelle klinische Forschungen durchgeführt werden – eine einzigartige Möglichkeit für die Experten, gegenseitig Einblick in unterschiedlichste Forschungsbereiche zu nehmen.

Aufgrund der hohen Kompetenz des Institut Allergosan als etabliertes Zentrum für Mikrobiom-Forschung sind die Berchtesgaden Microbiome Science Days auf dem besten Weg eine Institution für Wissensaustausch unter führenden Forschern zu werden, die im Darm mit seinen Billionen von Darmbakterien die Ursache für Gesundheit und Krankheit sehen.

Denn medizinisch relevante Probiotika revolutionieren heute immer mehr Bereiche der Medizin und finden immer höhere Anerkennung in der Welt der klinischen Forschung. So wurde kürzlich eine bahnbrechende Arbeit der Medizinischen Universität Graz unter 10.000 Arbeiten auf der renommierten American Liver Week als „Poster of Distinction“ ausgezeichnet: Das Forschungsteam konnte nachweisen, dass ein Probiotikum in der Lage ist, die Leberfunktionen bei schweren Erkrankungen dies Organs zu verbessern.

Die Berchtesgaden Microbiome Science Days, veranstaltet von der Deutschen Gesellschaft für probiotische Medizin (DePROM) mit Prof. Stefan Schreiber – einem der meistzitierten Wissenschaftler Deutschlands – an oberster Spitze, bringen Forscher von Weltruf an einen Tisch. Hier trafen sich unter anderem Prof. Dusko Ehrlich, welcher das europäische Genom-Projekt geleitet hat, Prof. Mamoru Watanabe von der „Tokyo Medical and Dental University“ und der Pionier der Probiotika Forschung, Prof. Gregor Reid aus Kanada.

Namhafte junge Forscher wie  Prof. Jan Wehkamp, Prof. Andre Franke sowie Prof. Stadlbauer-Köllner übernahmen den Vorsitz zu Themen rund um genetische und metabolische Aspekte der Mikrobiom-Therapie und fachten die offene Diskussion für ein neue, ursachenorientierte Medizin an. Die Berchtesgaden Microbiome Science Days kreierten damit ein vollkommen neues Format des wissenschaftlichen Austausches unter dem Motto „Begeisterung spüren lassen bei Forschung, welche die Medizin bewegt“.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...