Freitag, Juni 9, 2023

Negative Auswirkungen der Menopause auf den Alltag

Die Beschwerden in der Menopause haben sehr negative Auswirkungen auf die täglichen Aktivitäten der betroffenen Frauen.

Während der Wechseljahre durchlaufen Frauen verschiedene körperliche und emotionale Veränderungen. Ein typisches Merkmal sind die vasomotorischen Symptome, die jedoch individuell sehr unterschiedlich empfunden werden und von psychologischen, sozialen und kulturellen Faktoren beeinflusst werden. Zu den häufigsten Symptomen gehören Hitzewallungen, nächtliche Schweißausbrüche, Probleme im Genitalbereich wie Scheidentrockenheit und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie) sowie Stimmungs- und Schlafstörungen. Die Ergebnisse einer rezenten Studie haben gezeigt, dass die Beschwerden während der Menopause negative Auswirkungen auf den Alltag und die täglichen Aktivitäten der betroffenen Frauen haben.

 

Welche starke Beschwerden in der Menopause besonders negative Auswirkungen verursachen

Die am stärksten ausgeprägten Symptome laut MRS (Menopause Rating Scale) waren Schlafprobleme. Gefolgt von Hitzewallungen und Schweißausbrüchen, körperlicher und geistiger Erschöpfung, depressive Verstimmung sowie Gelenk- und Muskelbeschwerden. Die stärksten negativen Auswirkungen auf den Alltag verursachten die Menopause-Symptome Hitzewallungen und Schweißausbrüche, die 83,5 % der Frauen erlebten. Sehr beeinträchtigend waren auch Beschwerden im Bereich des Herzens – wie Herzklopfen, Schwitzen oder ein ungewöhnliches Herzgefühl –, über die 63,2 % der Frauen klagten.

 

Mittelschwere und leichtere Menopause-Beschwerden

Aber auch mittelschwere und leichtere Menopause-Beschwerden hatten negative Auswirkungen auf die täglichen Aktivitäten der betroffenen Frauen:

  • 86 % hatten Probleme beim Schlafen
  • 83,8 % litten unter depressiver Verstimmung,
  • 82,4 % hatten körperliche und geistige Erschöpfung,
  • 75,8 % hatten Schwierigkeiten mit der Blasenkontrolle,
  • 75,6 % fühlten sich gereizt,
  • 70,1 % berichteten über sexuelle Probleme,
  • 66,3 % litten unter vaginaler Trockenheit,
  • 65,7 % hatten Ängste und Sorgen und
  • 55,4 % hatten Gelenk- und Muskelschmerzen.

 

Fazit

Der Übergang in die Menopause kann mit unterschiedlichen Symptomen verbunden sein, die stark variieren können. In dieser Phase, die von hormonellen Veränderungen begleitet wird, können vasomotorische Symptome wie Hitzewallungen und nächtliche Schweißausbrüche auftreten.

Es können auch Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, Probleme mit dem Muskel- und Skelettsystem sowie eine Atrophie der Brüste und der Fortpflanzungsorgane auftreten.

Die Auswirkungen von Wechseljahresbeschwerden betreffen viele Systeme im Körper einer Frau und beeinflussen direkt ihre täglichen Aktivitäten während der Menopause.


Literatur

Arar MA, Erbil N. The effect of menopausal symptoms on women’s daily life activities. Prz Menopauzalny. 2023 Mar;22(1):6-15. doi: 10.5114/pm.2023.126436. Epub 2023 Apr 3. PMID: 37206677; PMCID: PMC10189673.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Fokus Frauen

- Advertisement -

Related Articles

Starke Schmerzen durch Myome oder Endometriose

Myome und Endometriose können starke Schmerzen verursachen, wobei bei beiden Erkrankungen noch nicht erklärt ist, wie sie entstehen. Myome oder Endometriose gehören zu den häufigsten gynäkologischen Erkrankungen, die mit...

Rheuma und Kinderwunsch: Krankheit und Schwangerschaft meistern

Rheuma, Kinderwunsch und Schwangerschaft stellen für die Beziehung von Arzt, Rheumatologen und Patientin eine besondere Herausforderung dar. Im Grunde genommen sind Frauen mit Rheuma-Erkrankungen häufig bei Krankheitsausbruch im gebärfähigen...

Flibanserin – Libido steigernder Wirkstoff für Frauen in den USA

Flibanserin kommt in der Behandlung einer erworbenen, generalisierten hypoaktiven sexuellen Luststörung (HSDD) bei Frauen vor der Menopause zum Einsatz. Für die EU gibt es...