Mittwoch, Juni 7, 2023

Lidocain gegen die Beschwerden bei Psoriasis vulgaris

In den Rücken von Menschen mit Psoriasis gespritzt konnte das lokale Betäubungsmittel Lidocain den Patienten sehr gegen die Beschwerden helfen.

Psoriasis vulgaris (Schuppenflechte) ist eine chronische Hauterkrankung, bei der das Immunsystem sowie auch das Nervensystem wichtige Rollen spielen. Wobei die Beteiligung des Nervensystems beim Auslösen und Aufrechterhalten der Psoriasis vulgaris (Schuppenflechte) ähnlich wie bei Atopischer Dermatitis (Neurodermitis) seit langem vermutet wird. In diesem Sinne präsentieren sich auch viele klinische und experimentelle Studien, die diese Vermutung unterstützen. In diesem Zusammenhang scheint es, dass Lidocain eine wirksame Behandlung für Psoriasis sein könnte.

 

Lidocain bei Psoriasis vulgaris (Schuppenflechte)

Wie genau das Nervensystem dazu beiträgt, ist allerdings bislang nicht geklärt. In einer kleinen Studie haben nun jedenfalls Forscher das Lokalanästhetikum Lidocain in den Rücken von Menschen mit Psoriasis gespritzt, was den Patienten sehr geholfen hat. Unter dem Strich scheint das Lidocain das Wachstum der Nerven in der Haut zu reduzieren und auch die Produktion von bestimmten Stoffen, die mit der Psoriasis zusammenhängen, zu hemmen. Das bedeutet, dass Lidocain eine wirksame Therapie für Psoriasis darstellen könnte.

Lidocain soll dabei helfen, Schmerzen und andere Beschwerden in bestimmten Bereichen des Körpers zu lindern. Vor allem setzt man das lokale Betäubungsmittel dazu ein, um die Schmerzen während medizinischer Behandlungen wie Zahnarztbesuchen oder Operationen zu verringern.

Unter dem Strich blockiert Lidocain die Nervensignale, die Schmerzen und Empfindungen an das Gehirn senden. Daher kann der Wirkstoff Schmerzen lindern. Es ist auch in der Notfallmedizin nützlich, um Herzrhythmusstörungen zu behandeln.

Lidocain wird in verschiedenen Formen hergestellt, einschließlich topischer Creme, Gel, Lösung, Injektion und Pflaster.


Literatur:

Yin Q, Sun L, Cai X, Lou F, Sun Y, Wang B, Jiang B, Bao L, Li X, Song N, Tang S, Bai J, Wang Z, Wu Y, Zhou H, Wang H, Yu B, Li Q, Wang H. Lidocaine Ameliorates Psoriasis by Obstructing Pathogenic CGRP Signaling‒Mediated Sensory Neuron‒Dendritic Cell Communication. J Invest Dermatol. 2022 Aug;142(8):2173-2183.e6. doi: 10.1016/j.jid.2022.01.002. Epub 2022 Jan 12. PMID: 35032503.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Haut, Haare, Nägel

Zarte Babyhaut richtig pflegen

Die Babyhaut hat geringe Schutz­mechanismen, ist sehr zart und empfindlich, beim Pflegen ist daher eine hohe Qualität besonders wichtig. Die Babyhaut des ­Neugeborenen ist von...
- Advertisement -

Related Articles

Haut als Spiegel der Seele: Haut und Psyche hängen sehr zusammen

Haut und Psyche hängen eng zusammen, die Haut gilt als der Spiegel der Seele. Jede dritte Hautkrankheit tritt gemeinsam mit einem psychischen Leiden auf. Im...

Die Hautkrankheit Rosacea erkennen und wirksam behandeln

Die roten Hautstellen belasten die Betroffenen psychisch oft sehr. Vor allem deswegen sollte man die Rosacea früh erkennen und wirksam behandeln. Im Grunde genommen ist Hautkrankheit Rosacea ist eine...

Die Ei-Allergie: eine Allergie bei Kindern in frühen Jahren, ausgelöst durch Eiweißstoffe im Ei

Eine Eiallergie – gegen Eiweißstoffe im Ei – gehört zu den häufigsten Nahrungsmittelallergien bei Säuglingen und Kleinkindern. Später verschwindet sie aber oft wieder. Die Ei-Allergie...