Dienstag, März 21, 2023

Legale Schwangerschaftsabbrüche in internationalen Gewässern

Ein Abtreibungsschiff mit österreichischer Beteiligung vor Guatemala ermöglicht trotz Verbot am Festland legale Schwangerschaftsabbrüche in internationalen Gewässern.

Seit Jahren segelt es immer wieder in Länder, die Frauen eine Abtreibung verbieten – immer im Blickpunkt der Öffentlichkeit, um das Frauenrecht auf selbstbestimmten Schwangerschaftsabbrüche ins Bewusstsein zu bringen: Das Abtreibungsschiff ist nun auf Einladung mehrerer lokaler Frauenrechtsvereinigungen* in Lateinamerika/Guatemala, um Frauen dort einen Schwangerschaftsabbruch in internationalen Gewässern zu ermöglichen. Gemeinsam mit der bekannten holländischen Ärztin und Abtreibungsaktivistin Rebecca Gomperts ist diesmal auch der österreichische Gynäkologe DDr. Christian Fiala mit an Bord. Er leitet das Gynmed Ambulatorium in Wien und Salzburg, seine Reiseschilderungen kann man bald live auf Facebook miterleben. (www.facebook.com/egynmed)

Christlicher Fundamentalismus

“Ich unterstütze diese wichtige aber nicht ganz ungefährliche Aktion, weil in Südamerika Frauen mit einer ungewollten Schwangerschaft immer noch nach den Gesetzen der ehemaligen Europäischen Kolonialmächte gerichtet werden. Während in den meisten westlichen Ländern eine demokratische Selbstbestimmung die katholische Bevormundung mit großem Aufwand auf ein zivilisiertes Maß zurückgedrängt werden konnte, bringt dieses überholte und menschenverachtende Weltbild dort immer noch viele Frauen in Lebensgefahr, weil sie zu illegalen und damit gefährlichen Schwangerschaftsabbrüchen gezwungen werden, so wie früher auch bei uns”, sagt Fiala.

Gesetze der ehemaligen Kolonialmächte

In Guatemala sind Schwangerschaftsabbrüche verboten, so wie dies früher in Europa der Fall war und heute noch in fast allen ehemals kolonialisierten Ländern des Südens der Fall ist. Doch ungewollte Schwangerschaften lassen sich nicht durch ein Verbot der Abtreibung lösen: Jedes Jahr werden geschätzte 21 Millionen illegale und medizinisch gefährliche Schwangerschaftsabbrüche mit teils schweren Folgen für die Gesundheit und das Überleben von Frauen durchgeführt. Deshalb ist es das Ziel der spektakulären Protest-Aktion:

die Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs auch in Guatemala, so wie dies in Europa bereits vor 50 Jahren gemacht wurde,als Menschenrecht zu etablieren

  • In den Schulen Aufklärung in den Unterricht einführen
  • Zugang zu Verhütungsmitteln für die Bevölkerung schaffen
  • Zugang zu Abtreibung nach medizinischen Standards ermöglichen

Abtreibungsschiff erregt Aufsehen

Per Schiff fahren Frauen 12 Meilen vor die Küste in internationale Gewässer und nehmen dort legal die Abtreibungspille. Diese medikamentöse Methode hat sich weltweit als medizinischer Standard etabliert, weil sie sehr sicher und wirksam ist. Das Schiff wird sich eine Woche in Guatemala aufhalten. Organisiert wird die Initiative von der Ärztin Rebecca Gomperts, die Frauen nach europäischen Standards berät und behandelt. Die Holländerin, die mit dem Abtreibungsschiff globale Bekanntheit erlangte, segelt seit Jahren in Länder in denen die Abtreibung verboten ist. Seit 2001 war das Schiff in Irland, Polen, Portugal, Spanien und Marokko und erregte stets großes mediales Aufsehen,  und erhielt großen Zuspruch der Bevölkerung.

Women on Waves

Women on Waves ist eine niederländische non-profit-Organisation, die für das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche kämpft. Sie wurde 1999 von Rebecca Gomperts gegründet. Die Organisation verfolgt das Ziel, Frauen in jenen Ländern zu helfen, in denen ihnen ein legaler und damit sicherer Abbruch verwehrt wird. Die Hilfe wird auf einem Schiff angeboten, das mit Frauen, die einen Schwangerschaftsabbruch wünschen, in internationale Gewässer fährt, um die Behandlung dort legal durchzuführen.

Rebecca Gomperts

Die in Paramaribo, dem ehemaligen Holländisch-Guyana geborene Ärztin hat Medizin und Kunst studiert, eine Nautik-Schule besucht, ist mit Greenpeace auf der Rainbow Warrior II zur See gefahren und hat einen Roman geschrieben. 1999 hat sie dann die Organisation Women on Waves gegründet. In Ergänzung dazu hat Dr. Gomperts auch die Organisation Women on Web ins Leben gerufen, welche die Medikamente für einen medikamentösen Abbruch weltweit an Frauen in allen Länder verschickt, in denen der Abbruch verboten ist. Vor kurzem erregte die Aktion internationale Aufmerksamkeit als eine Drohne die Abtreibungspille nach Polen und Irland flog.

Abtreibungsverbot tötet Frauen

47.000 Frauen sterben jährlich laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) an laienhaft durchgeführten Abtreibungen, weil die Frauen in einem Land leben, in welchem dieser verboten ist. Die Abtreibungspille wurde von der WHO auf die Liste der essentiellen Medikamente gesetzt. Jedes Jahr entscheiden sich weltweit etwa 43 Millionen Frauen aller Länder, Kulturen und Religionen, ihre Schwangerschaft zu beenden. 21 Millionen dieser Abtreibungen finden laut WHO unter illegalen und lebensgefährlichen Bedingungen statt.

*Folgende Vereinigungen in Guatemala haben Women on Waves eingeladen:

  • AME Guatemala
  • FundaEco
  • Colectivo de Protagonismo Infanto Juvenil (COPIJ)
  • Humanistas Seculares

Weitere Informationen; www.womenonwaves.orgwww.womenonweb.orgwww.gynmed.at

Related Articles

Aktuell

Natürlich Gesund: Mit natürlichen Mitteln gegen Viren und Bakterien & Co

Die MEDMIX Sonderausgabe »Natürlich Gesund: Mit natürlichen Mitteln Immunsystem stärken, Viren, Bakterien & Co bekämpfen« Speziell in der Corona-Pandemie ist das Thema Gesundheit und insbesondere...
- Advertisement -

Latest Articles

Sehr gut auch bei Gicht: Kirschen schmecken nicht nur unheimlich gut, sie sind auch sehr gesund

Viele Vitamine, wenig Kalorien: Kirschen sind gesund und sehr lecker, vor allem auch bei Gicht punkten sie mit ihren gesundheitlichen Wirkungen. In mehreren veröffentlichten Studien fanden Forscher...

Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

Das Veilchen beziehungsweise das Duftveilchen soll als Heilmittel mit seiner Wirkung bei Husten, Asthma, Unruhezuständen sowie Hautleiden die Beschwerden lindern helfen. „Der Frühling kommt, der Himmel lacht,...

Tipps und Empfehlungen: was man gegen Frühjahrsmüdigkeit tun kann

Es gibt einige bewährte und wertvolle Tipps, Maßnahmen und Empfehlungen, was man gegen die Frühjahrsmüdigkeit tun kann. Im Grunde genommen ist die Frühjahrsmüdigkeit ein durchaus...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner