Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Infektiologie

Krankenhausinfektionen in die Hand der Infektiologen legen

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
18. August 2016
in Infektiologie
Krankenhausinfektionen wie durch die abgebildeten Staphylococcus aureus Bacterien (MRSA) sollten vermieden werden. © Crevis / shutterstock.com

Krankenhausinfektionen wie durch die abgebildeten Staphylococcus aureus Bacterien (MRSA) sollten vermieden werden. © Crevis / shutterstock.com

Krankenhausinfektionen sollten durch Infektiologen behandelt werden. Ihre Expertise kann die Sterblichkeit der Patienten um rund die Hälfte senken.

Infektiologen kommt bei der Therapie der gefürchteten Krankenhausinfektionen eine entscheidende Rolle zu, wie eine Auswertung mehrerer internationaler Studien ergab. So konnte beispielsweise bei der durch Staphylococcus aureus ausgelösten Blutstrominfektion – der bekannten Sepsis – die Therapie durch einen Infektiologen die Sterblichkeit der Patienten um rund die Hälfte senken. Das Bakterium Staphylococcus aureus gehört zu den häufigsten Erregern von Krankenhausinfektionen.

Die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI) nimmt die Studien-Ergebnisse zum Anlass, auf Defizite in der infektiologischen Versorgung und Ausbildung in Deutschland hinzuweisen. Noch immer seien in vielen deutschen Krankenhäusern weder Infektiologen beschäftigt noch infektiologische Konsiliardienste etabliert. Das müsse sich dringend ändern, teilt die DGI mit.

 

Infektiologen senken 30-Tages-Sterblichkeit

Für die Übersichtsarbeit, die im Fachblatt Infection erschienen ist, haben die Autoren eine Vielzahl internationaler Studien gesichtet und deren Ergebnisse zusammengefasst. Bei der Versorgung von Patienten mit einer durch Staphylococcus aureus ausgelösten Sepsis zeigte sich der Vorteil einer infektiologischen Beratung deutlich: Hier konnte die 30-Tages-Sterblichkeit der Patienten um 40 bis 50 Prozent gesenkt werden.

„Das ist ein eindrückliches Beispiel dafür, welchen Unterschied es machen kann, einen Spezialisten hinzuzuziehen, und wir gehen davon aus, dass dies in ähnlicher Weise auch für viele andere schwere Infektionserkrankungen gilt“, sagt Professor Dr. med. Gerd Fätkenheuer, Vorsitzender der DGI und Leiter der Infektiologie an der Klinik I für Innere Medizin am Universitätsklinikum Köln. Andere Beispiele seien etwa Patienten mit Herzklappenentzündung (Endokarditis), Organ-Transplantierte oder Intensiv-Patienten.

 

Antiobiotikaresistenzen und Krankenhausinfektionen sind aktuell die größten Herausforderungen in der Medizin

Drei Aspekte sind nach Aussage der Übersichtsarbeit für die Behandlungsergebnisse entscheidend: Dass ein ausgewiesener Infektiologe zu Rate gezogen wird, dass dies früh geschieht, und dass dieser sich persönlich am Krankenbett ein Bild macht. Ein ausschließlich telefonisches Konsil brachte den Patienten in den Studien keinen signifikanten Vorteil. Die Untersuchung zeigte auch, dass Infektiologen Antibiotika gezielter einsetzten.

„Antibiotikaresistenzen und Krankenhausinfektionen, die aufgrund der Resistenzen mitunter sehr schwer zu behandeln sind, gehören derzeit zu den größten Herausforderungen der Medizin“, erklärt Fätkenheuer. „Angesichts dessen ist es bedauerlich, dass in vielen Kliniken Stellen für Infektiologen gar nicht regelhaft vorgesehen sind und gerade an kleinen Krankenhäusern auch keine infektiologischen Konsiliardienste zu Verfügung stehen“, sagt Fätkenheuer. Das sei eine verschenkte Chance und laufe den Bemühungen um eine bessere Patientenversorgung zuwider.

Neben der Einrichtung entsprechender Stellen, müsse sich aber auch die ärztliche Ausbildung weiterentwickeln: „Die Infektiologie muss in allen Abschnitten des Medizinstudiums dringend erweitert und gestärkt werden. Und wir benötigen eine breitere und intensivere Weiterbildung von Ärzten mit infektiologischem Schwerpunkt“, so Fätkenheuer. Wenn die Eindämmung von Resistenzen und schweren Infektionen gelingen soll, müsse die regelhafte Einbindung von Infektiologen ein selbstverständlicher Bestandteil medizinischer Versorgung werden.

Literatur:
Rieg S, Küpper MF, Infectious diseases consultations can make the difference: a brief review and a plea for more infectious diseases specialists in Germany. Infection. First online: 23 February 2016 http://link.springer.com/article/10.1007%2Fs15010-016-0883-1

Tags: FätkenheuerInfektiologenKrankenhausinfektionenSepsisStaphylococcus aureus
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Speziell gefährdende Tampons wurden nahezu vom Markt genommen und seitdem wurde das toxische Schocksyndrom seltener diagnostiziert. © kellyreekolibry / shutterstock.com
Frauengesundheit

Wirksame Therapie mit Antibiotika beim toxischen Schocksyndrom

5. August 2022
Walter Reed Hospital in Washington DC während der Spanischen Grippe im Winter 1918 / 1919. © Everett Historical / shutterstock.com
Infektiologie

Seuchen, Infektionen und Mikroben als ständiger Begleiter der Menschen

30. Juli 2022
Campylobacter Bakterien © decade3d anatomy online / shutterstock.com
Infektiologie

Campylobacter und Salmonellen haben Hochsaison

28. Juli 2022
Lungenentzündung im Alter ist eine gefährliche Erkrankung mit jährlichen Todesopfern. © ditty about summer / shutterstock.com
Lungenkrankheiten

Lungenentzündung im Alter: Gefahr steigt, unterschiedliche Symptome

19. Juli 2022
Vitamin-B-Quellen auf Holz: Milch, Leber, Olivenöl, Tomaten, Erdnüsse, Rindfleisch, Spinat, Lachs, Keshew, Käse, Eier. © Vitamin-B / LumenSt | shutterstock.com
CAM-Therapien

Corona-Pandemie: Welche Rolle der Vitamin B-Komplex bei COVID-19 spielt

18. Juli 2022
Halsuntersuchung © VGstockstudio / shutterstock.com
Hals-Nasen-Ohren

Wie ansteckend ist Seitenstrangangina, wie lange ist man ansteckend?

13. Juli 2022
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Auch verschiedene pflanzliche TCM-Mittel haben sich gegen Covid 19 bewährt. © zhengzaishuru / shutterstock.com

Pflanzliche Mittel gegen Covid 19: Überblick über systematische Metaanalysen

19. August 2022
Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D bei Kinderwunsch zeigten Vorteile bei Reproduktion und Fruchtbarkeit. © Sompomg maleehuan / shutterstock.com

In-vitro-Fertilisation: Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D bei Kinderwunsch

19. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In