Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Kardiologie

Interventioneller PFO-Verschluss nach Schlaganfall

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
6. April 2018
in Kardiologie
Schlaganfall © Puwadol Jaturawutthichai / shutterstock.com

Schlaganfall © Puwadol Jaturawutthichai / shutterstock.com

Interventioneller PFO-Verschluss bei Patienten mit kryptogenem Schlaganfall untersucht: Metaanalyse zeigt positiven Effekt für Patienten.

Etwa 30% aller Schlaganfälle bleiben in ihrer Ursache ungeklärt, mehr als ein Drittel dieser Patienten haben ein persistierendes Foramen ovale (PFO). Dieses ermöglicht paradoxe Embolien – also die Embolie eines venös entstandenen Thrombus ins arterielle System. Jedoch sind bisherige Versuche, erneute Schlaganfälle bei diesen Patienten durch einen interventionellen PFO-Verschluss zu verhindern, in randomisierten kontrollierten Studien gescheitert. Nun haben drei neue große Studien jedoch einen positiven Effekt für Patienten mit einem PFO-Verschluss gezeigt.

 

Interventioneller PFO-Verschluss reduziert Auftreten erneuter Schlaganfälle

Unsere Arbeitsgruppe hat eine Metaanalyse der Datenlage aus allen randomisierten kontrollierten Studien (CLOSE (1), CLOSURE I (2), PC Trial (3), RESPECT (4, 5) und Gore REDUCE (6)) mit insgesamt 3.440 Patienten mit kryptogenem Schlaganfall / TIA zum Thema erstellt. 1.829 Patienten erhielten einen PFO Verschluss, 1.611 Patienten medikamentöse Therapie. Das berechnete Follow-Up betrug 13.929 Patientenjahre (gewichtetes mittleres Follow-up von 4,0 Jahren). Das mittlere Patientenalter lag zwischen 42,9 und 46,3 Jahren, es lagen sehr wenige Komorbiditäten in diesem Patientenkollektiv vor.

Der interventionelle PFO-Verschluss zeigte in der kumulativen Statistik (Abbildung 1) eine effektive und signifikante Reduktion des Risikos für den Endpunkt eines erneuten ischämischen Schlaganfalls (Odds ratio (OR) 0,41; 95% Konfidenzintervall (KI) 0,19-0,90; p=0,03) und für den kombinierten Endpunkt aus erneutem Schlaganfall und erneuter TIA (OR 0,53; KI 0,36-0,8; p=0,002), wohingegen erneute TIAs nicht signifikant reduziert wurden (OR 0,77; KI 0,51-1,14; p=0,19). In der differenzierten Analyse dieser Studien (Abbildung 2) ergaben sich die positiven Resultate deutlicher in Studien mit einer strengeren Auswahl der Patienten (Patienten mit weniger Komorbiditäten, größeren Shunts, nur Einschluss von Schlaganfällen (keine TIAs) etc.), wie beispielsweise in CLOSE, RESPECT oder Gore REDUCE.

Insgesamt zeigte das interventionelle Verfahren ein gutes Sicherheitsprofil: Patienten konnten in 89,4-96,1% der Fälle komplikationslos versorgt das Krankenhaus verlassen. Mortalität, Blutungsraten und thrombotische/thromboembolische Ereignisse traten in beiden Gruppen gleich selten auf. Es zeigten sich lediglich seltene, aber signifikant häufigere Episoden von Vorhofflimmern in der interventionellen Gruppe, die jedoch in den meisten Fällen auf die postprozedurale Phase beschränkt und damit nicht anhaltend blieben.

Zusammenfassung. Nach aktueller Datenlage aus randomisiert kontrollierten Studien reduziert ein interventioneller PFO-Verschluss bei Patienten mit PFO und kryptogenem Schlagfanfall signifikant das Auftreten erneuter Schlaganfälle – bei gutem Sicherheitsprofil.

Quelle: Pressetext DGK 04/2018 – » Interventioneller PFO-Verschluss bei Patienten mit kryptogenem Schlaganfall – Metaanalyse zur aktuellen Evidenz «, Dr. Volker Schulze, Düsseldorf

Die vorgelegte Arbeit ist aktuell in der Zeitschrift Clinical Research in Cardiology im Review-Verfahren und steht vor der Publikation.

Referenzen:

  1. Mas JL, Derumeaux G, Guillon B, Massardier E, Hosseini H, Mechtouff L, et al. Patent Foramen Ovale Closure or Anticoagulation vs. Antiplatelets after Stroke. N Engl J Med. 2017;377(11):1011-21.
  2. Furlan AJ, Reisman M, Massaro J, Mauri L, Adams H, Albers GW, et al. Closure or medical therapy for cryptogenic stroke with patent foramen ovale. N Engl J Med. 2012;366(11):991-9.
  3. Meier B, Kalesan B, Mattle HP, Khattab AA, Hildick-Smith D, Dudek D, et al. Percutaneous closure of patent foramen ovale in cryptogenic embolism. N Engl J Med. 2013;368(12):1083-91.
  4. Carroll JD, Saver JL, Thaler DE, Smalling RW, Berry S, MacDonald LA, et al. Closure of patent foramen ovale versus medical therapy after cryptogenic stroke. N Engl J Med. 2013;368(12):1092-100.
  5. Saver JL, Carroll JD, Thaler DE, Smalling RW, MacDonald LA, Marks DS, et al. Long-Term Outcomes of Patent Foramen Ovale Closure or Medical Therapy after Stroke. N Engl J Med. 2017;377(11):1022-32.
  6. Sondergaard L, Kasner SE, Rhodes JF, Andersen G, Iversen HK, Nielsen-Kudsk JE, et al. Patent Foramen Ovale Closure or Antiplatelet Therapy for Cryptogenic Stroke. N Engl J Med. 2017;377(11):1033-42.

 

Tags: Interventioneller PFO-VerschlussPraxisSchlaganfall
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Bei jungen Leuten mit Vorhofflimmern ist eine Katheterablation sehr wirksam. © ldutko / shutterstock.com.
Kardiologie

Was man bei Vorhofflimmern bei jungen Patienten tun kann

19. Juli 2022
Wird ein Eisenmangel bei Herzinsuffizienz nachgewiesen, soll eine Behandlung mit Eisenpräparaten in Erwägung gezogen werden. © Maya2008 / shutterstock.com
Innere Medizin

Bei Herzinsuffizienz immer auch an Eisenmangel denken

21. April 2022
Koronarangiografie © Bleiglass / CC BY-SA 3.0. / wikimedia
Herz und Gefäße

Frühe Koronarangiografie verbessert Überlebenschancen nach Herzinfarkt

9. Januar 2022
Schwangere Imagebild © Syda Productions / shutterstock.com
Frauengesundheit

Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Schwangerschaft

31. Dezember 2021
Zu den Ursachen einer Leistungseinschränkung des Körpers zählt Muskelabbau bei Herzschwäche.
Herz und Gefäße

Ursache von Muskelabbau bei Herzschwäche entdeckt

17. November 2021
Die regelmässige Blutdruckmessung spielt für die Compliance bei Hypertonie eine tragende Rolle. © Morganka / shutterstock.com
Herz und Gefäße

Compliance bei Hypertonie wichtig für die Bluthochdruck-Therapie

17. Oktober 2021
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. August 2022
Speziell an heißen Sommertagen ist Wasser trinken ein wahrer Genuss. Wenn man auf seinen Durst hört, kann man auch nicht zu viel Wasser trinken. © Ross Helen / shutterstock.com

Wieviel Wasser trinken für unseren Körper gesund ist

8. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In