Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Dermatologie und Ästhetische Medizin

Immunologische Psoriasis-Therapie mit monoklonalen Antikörpern

Axel Rhindt by Axel Rhindt
8. April 2021
in Wirkstoffe und Arzneimittel
Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque Psoriasis profitieren in den letzten Jahren sehr von der Biologika-Entwicklung. © 2Ban / shutterstock.com

Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque Psoriasis profitieren in den letzten Jahren sehr von der Biologika-Entwicklung. © 2Ban / shutterstock.com

Die immunologische Psoriasis-Therapie mit unterschiedlichen monoklonalen Antikörpern verbessert die Behandlung der Schuppenflechte.

Psoriasis vulgaris – die gemeine Schuppenflechte – ist eine entzündliche Erkrankung, bei der stark schuppende Hautstellen auftreten. Als Ursache der Psoriasis gelten Fehlfunktionen des Immunsystems. Forschungserkenntnisse der letzten Jahre konnten nachweisen, dass das Interleukin-23 – IL-23 die dominant treibende Kraft der Schuppenflechte ist. Die Immunologische Psoriasis-Therapie mit unterschiedlichen monoklonalen Antikörpern brachten in Studien der letzten Jahre eine deutliche Verbesserung der Behandlung für Patienten mit Schuppenflechte.

Immunologische Psoriasis Therapie mit Biologika verbessert die Behandlung der Psoriasis

In einem systematischen Review mit Meta-Analyse von de Carvalho et al. (2017) wurde untersucht, wie effektiv verschiedene immunogische Wirkstoffe und kleinmolekülige Hemmer in der Behandlung von moderater bis schwerer Psoriasis sind.

Für diese umfassende Auswertung wurden 38 randomisierte, doppelblinde, placebo-kontrollierte, klinische Studien in die Analyse eingeschlossen. Die Ergebnisse zeigten auf, dass eine immunologische Therapie gegenüber dem Placebo hinsichtlich der Verbesserung der Psoriasis bei den Patienten deutlich überlegen waren.

Allerdings konnte bei den untersuchten Medikamenten aufgrund des methodischen Designs der Meta-Analyse keine Rangfolge hinsichtlich der Wirkung erstellt werden. Unter dem Strich konnte die Forschung aber zeigen, dass die Antikörper Ixekizumab, Brodalumab, Infliximab und Secukinumab im Vergleich mit den anderen untersuchten Wirkstoffen eine größere oder gleichwertige Verbesserung der Psoriasis bei den Patienten brachten.

Dabei zeigten die Anti-IL-17-Medikamente Brodalumab, Ixekizumab und Secukinumab eine gleiche oder größere Chance, Psoriasis-Patienten zu einer 75%-igen Verbesserung des PASI im Vergleich zu anderen getesteten Medikamenten zu verhelfen.

 

Fazit

Die Psoriasis ist eine immunvermittelte entzündliche Erkrankung, deren Behandlung sich in den letzten Jahren aufgrund innovativer immunologischer Psoriasis-Therapien mit monoklonalen Antikörpern und niedermolekularen Inhibitoren deutlich positiver entwickelt hat. Ein besseres Verständnis der vergleichenden Wirksamkeit der neuesten Arzneimittel kann Ärzten helfen, die am besten geeignete Behandlung für den jeweiligen Patienten zu wählen.


Literatur:

de Carvalho AV, Duquia RP, Horta BL, Bonamigo RR. Efficacy of Immunobiologic and Small Molecule Inhibitor Drugs for Psoriasis: A Systematic Review and Meta-Analysis of Randomized Clinical Trials. Drugs R D. 2017 Mar;17(1):29-51. doi: 10.1007/s40268-016-0152-x. PMID: 27838901; PMCID: PMC5318320.

Tags: Immunologische Wirkstoffekleinmolekülige HemmerPraxisPsoriasis
ShareTweetSend
Axel Rhindt

Axel Rhindt

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Capsaicin – wichtigster Vertreter der Capsaicinoide kommt in verschiedenen Paprika-Arten wie Chilischoten natürlich vor. © Lotus Images / shutterstock.com
Ernährung

Capsaicinoide in Paprika-Pflanzen, Capsaicin in Chili und Cayennepfeffer

26. Juli 2022
Antidepressiva mit für den Patienten beste Wirkung und möglichst ohne Nebenwirkungen zu finden, ist oft nicht leicht. © lea-rojec / shutterstock.com
Psychiatrie und Psychotherapie

Ideale Antidepressiva mit bester Wirkung ohne Nebenwirkungen finden

15. Juli 2022
Rosuvastatin – Cholesterinsenker gegen Störungen des Fettstoffwechsels
Diabetes und Stoffwechsel

Rosuvastatin – Cholesterinsenker gegen Störungen des Fettstoffwechsels

14. Juli 2022
Die Menge von L-Dopa im Blut sollte gleichmäßig gehalten werden. © Nerthuz / shutterstock.com
Neurologie

L-Dopa und Dopaminagonisten – Standard bei Morbus Parkinson

13. Juli 2022
Analgetika und Pankreasenzyme sind die Basis der Behandlung. © Creations / shutterstock.com
Gastroenterologie und Hepatologie

Exogen verabreichte Pankreasenzyme

13. Juli 2022
Load More

Haut und Haare

Impetigo der Nase © Klaus D. Peter / CC3.0 / wikimedia

Impetigo contagiosa – Haut- und Weichteilinfektionen

7. August 2022
Phototherapie bei Psoriasis © Evgeniy Kalinovskiy / shutterstock.com

Phototherapie bei Psoriasis ist effektiv und kostengünstig

7. August 2022
Tipps bei Neurodermitis machen das Leben leichter. © IAKOBCHUK VIACHESLAV / shutterstock.com

11 Tipps bei Neurodermitis für Kinder und Erwachsenen

31. Juli 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Dermatologie

Den hellroten, rundlichen Fleck nennt man Wanderröte. Dieses Erythema migrans, das sich langsam und kreisförmig um den Zeckbiss oder Insektenstich ausbreitet, ist charakteristisch für Borreliose. © AnastasiaKopa / shutterstock.com

Borreliose nach Insektenstich oder Zeckenbiss wird oft übersehen

9. Juli 2022
Eine Salbe mit Glyceroltrinitrat (Nitroglycerin) kann bei einer Analfissur die Beschwerden effektiv lindern. © Irina_QQQ / shutterstock.com

Glyceroltrinitrat-Salbe, Nitroglycerin-Salbe, zur Behandlung einer Analfissur effektiv

8. Dezember 2020
Männer können in Rosazea-Stadium 3 ein Rhinophym – im Volksmund «Säufernase – entwickeln. © M. Sand, D. Sand, C. Thrandorf, V. Paech, P. Altmeyer, F. G. Bechara / CC 2.0 / wikimedia

Rosazea: ein Rhinophym, auch Säufernase, hat nichts mit Alkoholmissbrauch zu tun

10. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In