Freitag, September 22, 2023

Vorsicht vor HIV-Neuerkrankungen trotz innovativer Medikamente

Die Zahl der HIV-Neuerkrankungen sinkt in Österreich. Dank innovativer Arzneimittel steigt die Lebensqualität der Patienten. Doch Am wichtigsten bleibt die Prävention.

Die fast 160.000 festgestellten HIV-Neuerkrankungen im Jahr 2017 bedeuten für die WHO-Europaregion mit 53 Staaten einen neuen Höchststand. In Österreich hingegen wurden im selben Jahr nur 270 HIV-Neudiagnosen gestellt. Im Vorjahr waren es noch 510. Dazu sagt Pharmig-Generalsekretär Mag. Alexander Herzog: „Durch innovative Arzneimittel wurde aus der einst tödlichen Infektion eine chronische Krankheit. Die sinkende Zahl der HIV-Neudiagnosen ist erfreulich. Dennoch ist jeder Erkrankte einer zu viel. Prävention ist und bleibt daher immer noch die wichtigste Maßnahme, um Infektionen zu vermeiden und den Kampf gegen HIV voranzutreiben.“

 

Frühzeitige Diagnose positiv für den Therapieerfolg

In Österreich leben derzeit rund 12.800 Menschen mit der Diagnose HIV. Viele von ihnen werden erst spät diagnostiziert und haben bis zu diesem Zeitpunkt unwissentlich HI-Viren an andere weitergegeben. Einige Patienten verschweigen ihre Infektion aus Angst vor Stigmatisierung. Dabei wirkt sich eine frühzeitige Diagnose positiv auf den Therapieerfolg der Betroffenen aus. Die leicht verfügbaren Diagnosemöglichkeiten, beispielsweise Schnelltests aus Apotheken, unterstützen zudem ein verantwortungsvolles Handeln im Falle einer vermuteten Infektion.

 

Trotz innovativer Medikamente Vorsicht vor Infektionen

„Trotz hervorragender Diagnose- und Therapieoptionen ist es wichtig, dass alles getan wird, um Infektionen gar nicht erst entstehen zu lassen oder die Verbreitung durch möglichst frühe Diagnosen einzudämmen. Es sollte jedem bewusst sein, dass eine Infektion mit HI-Viren immer noch eine lebenslange, nicht heilbare Erkrankung bedeutet“, ergänzt Herzog angesichts der Anzahl an Neu-Infektionen.

Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember wurde erneut deutlich, welchen wertvollen Beitrag zur Krankheitsbekämpfung die pharmazeutische Industrie mit ihren innovativen Arzneimitteln leistet. Mittlerweile stehen mehr als 35 Präparate als Einzelwirkstoffe oder fixe Kombinationen von bis zu vier Wirkstoffen für die HIV-Therapie zur Verfügung. HIV-Infizierte können heute ein weitgehend normales Leben führen und haben zudem eine signifikant höhere Lebenserwartung als noch vor zwanzig Jahren.

Quelle: Pharmig – Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs – pharmig.at

Related Articles

Aktuell

Länger leben durch Bewegung und Sport

Wie viel Bewegung und Sport müsste man täglich machen, damit man länger leben kann. Bereits 10 Minuten helfen, das Leben zu verlängern? Im Grunde genommen...
- Advertisement -

Latest Articles

Senföl, Senfölglykoside: Wirkung als natürliche Antibiotika und gegen Krebs

Senföl, Senfölglykoside, in Meerrettich (Wasabi), Brunnenkresse und Kapuzinerkresse zeigen Wirkung gegen Viren und gegen Bakterien als natürliche Antibiotika. Im Grunde genommen forscht man schon seit längerer...

Cholesteringehalt von Eigelb ist nicht so schlimm

Eier und Cholesterin: Der Cholesteringehalt von Eigelb ist weniger schädlich als man glaubt und bei der Regulation der Blutfette nicht wirklich relevant und problematisch. Das...

Minimal-invasiver Hüftprothesen in Graz

Moderne Medizin in Graz: Minimal-invasiver Hüftprothesen Hüftprobleme sind ein häufiges Leiden, das viele Menschen betrifft, insbesondere im höheren Alter. In Graz, einem Zentrum medizinischer Forschung...