Freitag, Februar 3, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Hämatologie und Onkologie

Hochintensiver fokussierter Ultraschall, HIFU, gegen Krebs

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
12. Dezember 2022
in Krebs und Tumore
Der hochintensive fokussierte Ultraschall, HIFU, als eine wirksame, nicht-invasive Technik gegen Krebs wird heute auch gegen Pankreaskrebs und primären Leberkrebs erfolgreich eingesetzt. © Kheng Guan Toh / shutterstock.com

Der hochintensive fokussierte Ultraschall, HIFU, als eine wirksame, nicht-invasive Technik gegen Krebs wird heute auch gegen Pankreaskrebs und primären Leberkrebs erfolgreich eingesetzt. © Kheng Guan Toh / shutterstock.com

Der hochintensiver fokussierte Ultraschall – HIFU – kann bei Pankreaskrebs und Leberkrebs das Tumorvolumen verringern und die Schmerzen der Krebs-Patienten lindern.

Hochintensiver fokussierter Ultraschall – kurz HIFU genannt – ist eine vielversprechende, nicht-invasive Methode zur Behandlung gegen Krebs in Verbindung mit der Magnetresonanztomographie oder der diagnostischen Ultraschalluntersuchung. Wobei man HIFU zunehmend zur Behandlung von Prostatakrebs und Uterusmyomen eingesetzt. In den letzten 10 Jahren haben immer mehr klinische Studien die Behandlung mit hochintensiven fokussierten Ultraschall von gutartigen und bösartigen Tumoren der Leber, Brust, Bauchspeicheldrüse, des Knochens, des Bindegewebes, der Schilddrüse, der Nebenschilddrüse, der Niere und des Gehirns untersucht. Für einige dieser aufkommenden Indikationen ist HIFU geeignet, eine ernsthafte Alternative oder Ergänzung zu aktuellen Standardbehandlungen zu werden – einschließlich Operation, Bestrahlung, Gentherapie, Immuntherapie und Chemotherapie. Es gibt mittlerweile mehrere verfügbare HIFU-Systeme vor, wobei klinische Studien dazu neue onkologische Ziele untersuchen und kurz ausgewählte vorklinische Forschungsergebnisse fokussieren, die für zukünftige onkologische HIFU-Anwendungen relevant sind, wie nachstehtend das Pankreaskarzinom. Jedenfalls stellt der hochintensive fokussierte Ultraschall eine innovative und effektive Therapie bei Krebs dar, die vor allem auch gesundheitsschonend durchgeführt werden kann. In erstere Linie soll HIFU helfen, die Schmerzen zu lindern und dem Krebswachstum entgegenzuwirken.



 

HIFU bei Pankreaskrebs – der der gefährlichsten Arten von Krebs

Das Pankreaskarzinom – Bauchspeicheldrüsenkrebs – gilt als eine der gefährlichsten Krebsarten überhaupt. Beispielsweise beträgt die Fünf-Jahres-Überlebensrate der Betroffenen wenigere als zehn Prozent, wobei in den meisten Fällen die Patienten nur noch palliativ behandelt werden können.

Vor allem beim Pankreakarzinom bestehen die primären Ziele in der Therapie darin, die vom Tumor verursachten Schmerzen zu lindern und das Tumorvolumen zu verringern. Hier ist HIFU – der hoch-intensive fokussierte Ultraschall – eine innovative und effektive sowie gesundheitsschonende Möglichkeit, um diese Ziele zu erreichen.

Beispielsweise konnten Forscher im Rahmen standardisierter Untersuchungen mehrfach zeigen, dass die HIFU-Behandlung gegen Krebs bei mehr als 80 Prozent von Pankreakrebs-Patienten eine wirksame und anhaltende Linderung der Tumorschmerzen bringt. Dabei reduzierte der fokussierte Ultraschall sowohl die Schmerzintensität als auch die Schmerzempfindung der Krebs-Patienten stark. Viele Begtroffene profitierten bereits in der ersten Woche nach dem Behandlungsbeginn. Zudem mussten schlussendlich die Hälfte der Patienten nach sechs Wochen keine Schmerzmittel mehr einnehmen.



 

HIFU bei primärem Leberkrebs

Im Gegensatz zum sekundären Leberkrebs – den sogenannten Lebermetastasen – entsteht der primäre Leberkrebs in der Leber selbst. Da der primäre Leberkrebs im frühen Stadium nur selten Symptome verursacht, wird er oft erst spät entdeckt. Doch dann ist der Tumor häufig nicht mehr operabel. Auch hier kann der fokussierte Ultraschall effektiv das Tumorvolumen verkleinern, sofern der Krebs nicht schon zu groß ist.

Wichtiger Risikofaktor für die Entstehung von primärem Leberkrebs ist die Leberzirrhose, wobei diese schwere Leberschädigung häufig durch jahrelangen Alkoholmissbrauch entsteht. Auch Hepatitis infizierte Personen mit einer dauerhaften Leberentzündung haben ein deutlich erhöhtes Risiko, an einem Leberkarzinom zu erkranken.

 

Ein Vorteil der HIFU-Behandlung gegen den Krebs ist, dass die Behandler sehr gezielt sowie genau in dem Fall gegen den Leberkrebs vorgehen können. Deswegen können sie auch Tumoren in der Nähe von Gefäßen behandeln. Denn da sie beim therapeutischen Ultraschallverfahren keine Nadeln, Sonden oder Ähnliches einsetzen müssen, verhindern sie dadurch auch das Risiko einer Blutung oder der Tumorzellverschleppung.

Mittlerweile zeigten verschiedene internationale – etwa auch chinesische – Studien den Nutzen der HIFU-Behandlung beim primären Leberkrebs. Im Grunde genommen beteuern manche Experten zwar, dass der Nutzen der neuen Methode noch nicht hinreichend belegt ist. Allgemein gilt allerdings, dass Hochintensiver fokussierter Ultraschall eine wichtige Behandlungsalternative darstellt.



 

Fazit

Unter dem Strich ist der hochintensive fokussierte Ultraschall, HIFU, eine wirksame, nicht-invasive Technik gegen Krebs. Das Ultraschall-Verfahren will eine Tumorablation erreichen und eine gezielte medizinische Therapie von Krebs ermöglichen. Obwohl die HIFU-Technologie seit den 1950er Jahren klinisch eingesetzt wird, haben begrenzte komplementäre Technologien ihren Fortschritt in der klinischen Onkologie über ein kleines Krankheitsspektrum hinaus behindert.

Die Entwicklung von innovativen MRT-Leitsystemen und modernen diagnostischen Ultraschall-Systemen sowie zahlreiche Innovationen in der medizinischen Nanotechnologie haben den Weg für onkologische Anwendungen von HIFU gegen Krebs geebnet. Der hochintensive fokussierte Ultraschall ermöglicht nun, vielversprechende Daten von Vorstudien in robusteren, randomisierten klinischen Studien zur Behandlung von Leber-, Brust-, Bauchspeicheldrüsen-, Knochen-, Desmoid-, Schilddrüsen-, Nebenschilddrüsen-, Nieren- und Hirntumoren zu überprüfen.


Literatur:

Maloney E, Hwang JH. Emerging HIFU applications in cancer therapy. Int J Hyperthermia. 2015 May;31(3):302-9. doi: 10.3109/02656736.2014.969789. Epub 2014 Nov 4. PMID: 25367011.

Quelle:

Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) – https://www.degum.de/

Tags: fokussierte UltraschallPankreaskarzinomPraxisprimäre Leberkrebs
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Ein Schrittzähler zeichnete die täglichen Schritte der älteren Krebspatienten über sechs Wochen ab dem ersten Tag der Chemotherapie auf. © ratmaner / shutterstock.com
Krebs und Tumore

Aerobic, Ausdauersport und Krafttraining gegen Angst und Depression bei älteren Patienten mit Krebs

30. Dezember 2022
Die antikanzerogene Wirkung von Kürbis unterstütz bei der Prävention gegen Krebs. © topnatthapon / Shutterstock.com
Krebs und Tumore

Kürbis gegen Krebs: Antikanzerogene Wirkung der Kürbisfrüchte

9. Dezember 2022
Die meisten Krebspatienten vertragen die Strahlentherapie gut.
Krebs und Tumore

Empfehlungen zu einer effektiven Ernährung bei Strahlentherapie

22. November 2022
Trotz der guten Ergebnisse bleibt die Behandlung von Speiseröhrenkrebs eine der schwierigsten.
Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber

Ösophaguskarzinom: Reflux zeigte kein hohes Risiko für Speiseröhrenkrebs

18. November 2022
Die Heilpflanze Mistel ist mittlerweile sehr gut erforscht, Ärzte verordnen ihren Patienten mit Krebs am häufigsten die Misteltherapie als komplementäre Behandlung. HildaWeges Photography / shutterstock.com
Krebs und Tumore

Heilpflanze Mistel: Misteltherapie bei Krebs bereits nach Erstdiagnose

7. November 2022
Ob die hemmenden oder aber die stimulierenden Neurotransmitter freigesetzt werden, hängt offensichtlich von psychosozialen Einflüssen ab, was den erwähnten Zusammenhang Stress und Krebs unterstreicht. © adike / shutterstock.com
Krebs und Tumore

Stress und Krebs: Zusammenspiel fördert Entstehung von Metastasen

6. November 2022
Load More
ADVERTISEMENT
Die Zusammenhänge zwischen Depression und Bluthochdruck sind Gegenstand aktueller Forschung mit unterschiedlichen physiologischen Theorien. © corbac40 / shutterstock.com

Depression und Bluthochdruck als Risikofaktor für Herz-Kreislauf

3. Februar 2023

Sexualität durch neurologische Erkrankungen beeinträchtigt

2. Februar 2023
Herpes labialis, Fieberblasen. © O M / shutterstock.com

Wirkung bei Herpes: L-Lysin als alternative Therapie bei Fieberblasen

2. Februar 2023

Schnellsuche

No Result
View All Result

Populäre Beiträge Onkologie

Ein Genuss ist die Spüllösung nie, deswegen ist es wichtig, neue Darmpräparate für die Koloskopie zu entwickeln, die noch verträglicher und schmackhafter sind. © Alliance Images / shutterstock.com

Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

20. September 2022
Plattenepithelkarzinom – Zungenkrebs © KGH / CC BY-SA 3.0 /

Reden wir über Zungenkrebs

20. September 2022
Reishi-Heilpilze werden in verschiedenen Darreichungsformen aber vor allem als Tonikum eingesetzt. © phototy / shutterstock.com

Heilpilze: Reishi zeigt Wirkung für das Immunsystem und gegen Krebs

21. September 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die Zusammenhänge zwischen Depression und Bluthochdruck sind Gegenstand aktueller Forschung mit unterschiedlichen physiologischen Theorien. © corbac40 / shutterstock.com

Depression und Bluthochdruck als Risikofaktor für Herz-Kreislauf

3. Februar 2023

Sexualität durch neurologische Erkrankungen beeinträchtigt

2. Februar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Februar 2023
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728 
« Jan    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen