Sonntag, April 2, 2023

Die Traubensilberkerze – wirksame Heilpflanze für die Wechseljahre

Verschiedene Heilpflanzen wie die Traubensilberkerze können Frauen in den Wechseljahren dabei helfen, typische Beschwerden sanft und natürlich zu lindern.

Bereits ab dem 40. Lebensjahr verändert sich der weibliche Körper. Die Eierstöcke verlangsamen ihre Arbeit, die Hormonproduktion nimmt ab und die Chancen auf eine Schwangerschaft sinken. Auf diese Phase der Prämenopause folgen dann um das 50. Lebensjahr ­herum die die Wechseljahre. In der Menopause bleibt also die Periode vollständig aus. Die Eierstöcke produzieren dann keine Follikel ­(Ei­bläschen) mehr. Dadurch sinkt auch die Östrogenproduk­tion und der Hormonhaushalt gerät aus dem Gleichgewicht. Das wiederum verursacht bei den betroffenen Frauen zahlreiche Beschwerden. Hierzu können auch so manche sanfte Heilpflanzen Wechseljahre-Beschwerden lindern, eine der bekanntesten ist die Traubensilberkerze.



 

Heilpflanzen von Prä- bis Postmenopause

Zwei Drittel aller Frauen haben in der Zeit der Wechseljahre mit körperlichen Beschwerden zu kämpfen. Bereits in der Phase der Prämenopause kann es zu unregelmäßigen Blutungen kommen, oft verbunden mit Kopfschmerzen, Brustspannen, Wassereinlagerungen und Reizbarkeit. Um die Menopause herum treten dann unter den Betroffenen vermehrt Hitze­wallungen, Schlafstörungen, Schwindel, eine Abnahme der Libido sowie Schleimhauttrockenheit auf. Dies belastet Wohlbefinden und Lebensqualität und so kommen zu den körperlichen oft auch psychische Beschwerden wie Gereiztheit oder depressive Verstimmungen hinzu.

Bei mittleren bis starken Beschwerden in den Wechseljahren kommen meist Hormonersatzpräparate zum Einsatz. Und zwar nach Abwägung der individuellen Risikofaktoren, wie beispielsweise dem Brustkrebsrisiko sowie Nieren- oder Herzerkrankungen. Außerdem sind verschiedene Heilpflanzen-Zubereitungen zur Linderung leichter Beschwerden eine gute Alternative.


Die Sexualität der Frauen: ständiger Wandel und Veränderungen

Prozess der Wechseljahre
Prozess der Wechseljahre

Die Sexualität der Frauen unterliegt den allgemeinen körperlichen und ­geistigen Veränderungen jedes Lebensabschnittes von der sexuellen Reife bis ins Alter. Mehr dazu unter https://medmix.at/sexualitaet-der-frau/


Die Traubensilberkerze gegen Beschwerden in den Wechseljahren

Eine gute Unterstützung in dieser ­stressigen Zeit können pflanzliche Arzneimittel sein. Auch immer mehr Ärzte setzen auf Pflanzenarzneien. Denn sie sind wirksam und gleichzeitig nebenwirkungsarm. Schließlich steht der Körper meist schon genug unter Stress.

Die wichtigste Heilpflanze in ­Bezug auf die Wechseljahre ist die Trauben­silberkerze. Die ursprünglich aus Nordamerika und Kanada stammende Heilpflanze hat sehr an Bedeutung gewonnen. Viele ­Patientinnen setzen auf eine ­dauerhafte Therapie mit der Cimicifuga racemosa, wie die Traubensilberkerze auf lateinisch heißt. Denn sie zeichnet sich durch ­eine gute Wirksamkeit und hohe Sicherheit aus. Viele Frauen kommen mit ­ihrer Hilfe ein wenig entspannter durch diese Zeit der Wechseljahre.

Dabei war die Traubensilberkerze in einer rezenten Studie sogar bei klimakterischen Symptomen Form von Brustkrebsüberlebenden wirksam. Wobei vor allem in Kombination mit Johanniskraut die Traubensilberkerze ein positives Nutzen-Risiko-Profil hatte. Die Forscher betonten jedenfalls die Sicherheit dieser nicht hormonellen Behandlung für Brustkrebsüberlebende, die eine endokrine Therapie erhalten.


Johanniskraut – pflanzliche Stimmungsaufheller gegen graue Gedanken

Es gibt etwa 450 Johanniskraut-Arten, davon 9 in Europa. Doch nur Hypericum perforatum L. wird arzneilich genutzt. © Bildagentur Zoonar GmbH / shutterstock.com
Es gibt etwa 450 Johanniskraut-Arten, davon 9 in Europa. Doch nur Hypericum perforatum L. wird arzneilich genutzt. © Bildagentur Zoonar GmbH / shutterstock.com

Viele Menschen mit Depressionen setzen Johanniskraut ein – der pflanzliche Stimmungsaufheller ist nebenwirkungsarme Alternative. Mehr dazu unter https://medmix.at/johanniskraut-gegen-graue-gedanken/


Literatur:

Ruan X, Mueck AO, Beer AM, Naser B, Pickartz S. Benefit-risk profile of black cohosh (isopropanolic Cimicifuga racemosa extract) with and without St John’s wort in breast cancer patients. Climacteric. 2019 Aug;22(4):339-347. doi: 10.1080/13697137.2018.1551346. Epub 2019 Jan 10.

Hans-Heinrich Henneicke-von Zepelin. Clinical research milestones, current study findings and current development. Wien Med Wochenschr. 2017; 167(7): 147–159.

Related Articles

Aktuell

Der Witwenschaft-Effekt trifft Männer viel stärker

Der Witwenschaft-Effekt beschreibt das höhere Risiko, dass jemand relativ kurz nach dem Tod des langjährigen Ehepartners stirbt. Wobei Männer viel stärker betroffen sind. Im Grunde...
- Advertisement -

Latest Articles

Fructose fördert die Produktion von Fett

Fructose fördert die Produktion von Fettsäuren noch stärker als Glucose und führt zu einer Anhäufung von Fett in Leber und Bauchraum. Die Diskussion um das...

Höhere Zufuhr von Magnesium ist gut für das Gehirn und senkt das Risiko für eine Demenz

Eine höhere Aufnahme von Magnesium ist mit einer besseren Gehirn-Gesundheit und einem geringeren Risiko für eine Demenz verbunden. Im Rahmen einer aktuellen Studie untersuchten Forscher,...

Künstliche Intelligenz in der Medizin

Künstliche Intelligenz kann in der Medizin bereits sehr effektiv Ärzte und medizinisches Personal in der Diagnostik und Behandlung von Patienten unterstützen. Unter dem Strich spielt...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner