Mittwoch, Februar 8, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Nephrologie

Gehtraining zeigt positive Effekte bei Dialysepatienten

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
23. November 2017
in Nephrologie
Gehtraining © Rob Marmion / shutterstock.com

Gehtraining © Rob Marmion / shutterstock.com

Die körperliche Leistungsfähigkeit und die Lebensqualität von Dialysepatienten kann durch ein Gehtraining mit niedriger Intensität verbessert werden.

In verschiedenen Studien der vergangenen Jahren wurden günstige Effekte von körperlicher Aktivität für Dialysepatienten nachgewiesen. 2017 wurde ein einfaches, personalisiertes Gehtraining in einer randomisierten, multizentrischen Studie untersucht: die Wissenschaftler wollten herausfinden, welchen Effekt das Gehtraining auf die funktionellen Eigenschaften der Dialysepatienten hat, wenn es unter Anleitung von Dialyse-Mitarbeitern bei den Patienten zu Hause durchgeführt wird.

Die primären Endpunkte waren Verbesserungen der körperlichen Leistung, gemessen mittels 6-minütigen Gehtest und dem Sit-to-Stand Test (5 mal durchgeführt), und die Lebensqualität der Patienten, welche mittels Fragebogen erfasst wurde (Kidney Disease Quality of Life Short Form (KDQOL-SF)). Untersucht wurden 296 Patienten, die entweder in die Interventionsgruppe mit dem Gehtraining oder in die Kontrollgruppe mit normaler körperlichen Aktivität eingeschlossen wurden.

Verbesserungen durch das Gehtraining bei Gehtest und Sit-to-Stand Test

Die Auswertung der Ergebnisse zeigte, dass die Patienten in der Interventionsgruppe nach 6 Monaten eine längere Strecke in dem 6-minütigen Gehtest zurücklegen konnten als zu Studienbeginn, während in der Kontrollgruppe keine Verbesserungen festgestellt wurden (p < 0,001 für den Vergleich der Gruppen).

Ähnliche Verbesserungen konnten auch für den Sit-to-Stand Test bei den Patienten in der Interventionsgruppe nachgewiesen werden – nicht aber bei den Patienten in der Kontrollgruppe.

Bei den Patienten mit dem Gehtraining verbesserten sich bei dem Fragebogen zur Lebensqualität im Vergleich zur Kontrollgruppe die Testwerte für die kognitiven Funktionen (p = 0,04) und die Werte zur Qualität der sozialen Interaktionen (p = 0,01).

Die Wissenschaftler folgerten daraus, dass einfaches, zu Hause von den Dialyse-Mitarbeitern durchgeführtes Gehtraining die körperliche Leistung und die Lebensqualität der Dialysepatienten verbessern kann.

Literatur:

Manfredini F, Mallamaci F D’Arrigo G, Baggetta R, Bolignano D, Torino C, Lamberti N, Bertoli S, Ciurlino D, Rocca-Rey L, Barillà A, Battaglia Y, Rapanà RM, Zuccalà A, Bonanno G, Fatuzzo P, Rapisarda F, Rastelli S, Fabrizi F, Messa P, De Paola L, Lombardi L, Cupisti A, Fuiano G, Lucisano G, Summaria C, Felisatti M, Pozzato E, Malagoni AM, Castellino P, Aucella F, ElHafeez SA, Provenzano PF, Tripepi G, Catizone L, Zoccali C. Exercise in Patients on Dialysis: A Multicenter, Randomized Clinical Trial. J Am Soc Nephrol. 2017 Apr;28(4):1259-1268. doi: 10.1681/ASN.2016030378. Epub 2016 Dec 1.

Tags: DialysepatientenGehtestPraxisSit-to-Stand Test
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Dialyse-Patienten haben ein hohes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, manche von ihnen profitieren von einer Therapie mit Statinen, andere nicht. © UMM Universitätsmedizin Mannheim
Nephrologie

Manche Dialyse-Patienten profitieren von Statinen zur Cholesterin-Senkung

4. Januar 2023
Nieren © crystal light / shutterstock.com
Innere Medizin

Kontrastmittel können die Nieren schädigen, oft dominiert aber der Nutzen

20. Dezember 2022
Nierenerkrankungen bei Kindern. © Iakov Filimonov / shutterstock .com
Nephrologie

Chronische Nierenerkrankungen bei Kindern

19. Dezember 2022
Nieren © Explode / shutterstock.com
Innere Medizin

Renale Osteopathie bei Niereninsuffizienz durch sekundären Hyperparathyreoidismus

7. November 2021
Innere Medizin

Interstitielle Nephritis – entzündliche Erkrankung der Nieren

3. Oktober 2022
Kakaofrucht, Kakaobohnen, Kakaopulver. © Von Saulyak Sergey / shutterstock.com
Ernährung

Kakao Flavanole für die Gefäße von Dialyse-Patienten

17. September 2021
Load More
ADVERTISEMENT

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

20. September 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

22. Oktober 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

20. September 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

20. September 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

20. September 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Starke Opioide sind Morphin und die partialsynthetischen, stärker wirksamen Opioide Hydromorphon und Oxycodon. © David Smart / shutterstock.com

Wirkung in der Schmerztherapie von Opioiden als Schmerzmittel

2. Februar 2023
Die individuelle Ermittlung der Dosierung bei der Opiat-Therapie geschieht durch Austestung. © David Smart / shutterstock.com

Schnell und ausreichend: effektive Dosierung bei der Therapie mit Opiate

26. Januar 2023
Chronische polyarthritis © MEDMIX / AFCOM

Chronische Polyarthritis mit schubhaftem Verlauf: Ziel der Therapie ist die Remission

24. Januar 2023
Nerven / Neuronen © Giovanni Cancemi / shutterstock.com

Linderung bei Neuropathie: Hochtontherapie bei neuropathischen Schmerzen

11. Januar 2023
Da vor allem ältere Patienten an Osteoporose-Schmerzen leiden, ist der Einsatz von NSAR aufgrund der Risiken und Nebenwirkungen problematisch. © Praisaeng / shutterstock.com

Beispiel für chronische Schmerzen: Osteoporose-Schmerz adäquat behandeln

8. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die Ayurveda-Medizin ist weltweit eine der ältesten ganzheitlichen Heilmethoden. © Jean Henrique Wichinoski via flickr Creative Commons

Ayurveda: Ayurvedische Heilmethoden ins Rampenlicht gerückt

8. Februar 2023
Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

Spurenelement Selen: positive Wirkung für Körper, Psyche und Wohlbefinden

8. Februar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Februar 2023
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728 
« Jan    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen