Montag, März 27, 2023

Fasten im Klösterreich

In den Klöstern von Klösterreich befinden sich echte Gesundheitsspezialisten, viele davon bieten Fasten- und Erholungswochen an.

Die Begleitung durch Ordensleute oder Fastentrainer macht das Fasten bei den Fasten- und Erholungswochen in den Klöstern von Klösterreich intensiv erlebbar. Meditationen, spirituelle Impulse, Achtsamkeitsübungen und traditionelles Fastenwissen werden Gästen in diesen Fastenwochen angeboten.

Fastenzeit in Klösterreich

Die Fastenzeit kann auch als Vorbereitung auf das Osterfest genutzt werden, so wird eine vorösterliche Fastenwoche im Stift Altenburg und Stift St. Lambrecht von 2. bis 8. April und im Stift Schlägl von 2. bis 9. April angeboten. Das Kloster Wernberg in Kärnten bietet Raum für Stille und Aufatmen: Ein Ort, die persönliche Spiritualität zu entdecken und zu vertiefen, ein Ort, um dem Sinn des eigenen Lebens nach zu spüren. Mit „Fasten für Gesunde nach Dr. Buchinger / Dr. Lützner“ von 5. bis 11. März, 26. März bis 1. April und 9. bis 18. April 2017 lädt das Kloster Wernberg zum Entschlacken und Entspannen ein. Ein „Spirituelles Klosterfasten“ wird im Kloster Wernberg von 19. bis 25. März, von 1. bis 7. April und von 13. bis 19. Mai 2017 angeboten. Klosterfasten wird im Stift Geras im Waldviertel das ganze Jahr über angeboten. Die Termine in der Fastenzeit sind von 3. bis 12. März, von 17. bis 26. März und von 7. bis 16. April 2017. Zum Fasten im Frühling mit Wandern und Yoga lädt das Bildungshaus Stift Zwettl von 24. bis 30. April 2017 ein.

Jeder findet seine heilsame Art des Fastens bei den Marienschwestern vom Karmel im bekannten oberösterreichischen Kurhaus Bad Mühllacken bei Linz. Der Spezialist für Fasten, bewusste Ernährung, Entgiften & Entschlacken bietet neben geführten Fastenwochen mit Themenschwerpunkten auch Detox und Entschlackungstage an. Fasten in Bad Mühllacken ist Nahrung für die Seele.

Kartage und Ostern mit den Mönchen und Nonnen feiern

Die Karwoche und das Osterfest in den Klöstern und Stiften des „Klösterreich“ miterleben und mitfeiern – oder in der Fastenzeit als Vorbereitung auf das Osterfest bei Fastenkursen teilnehmen. Im Stift Zwettl und im Stift St. Lambrecht wird von Gründonnerstag, 13. April, bis Ostersonntag, 16. April 2017, das Osterfest gefeiert.

Zur „Mitfeier der Kar- und Ostertage“ wird in das Stift Schlägl von 14. bis 17. April 2017 eingeladen, die Unterbringung erfolgt in den Bildungshäusern.

Nähere Informationen zu „Fasten und Ostern“ online unter:http://www.kloesterreich.at/angebote/fasten-ostern/. Die neue Broschüre „KULTUR-BEGEGNUNG-GLAUBE“ sowie Gutscheine sind erhältlich bei Klösterreich unter www.kloesterreich.at

Related Articles

Aktuell

Adonis vernalis: das seltene Frühlings-Adonisröschen

Als Heilpflanze kommt das Frühlings-Adonisröschen, Adonis vernalis, meist als homöopathische Zubereitung bei Herzleistungsschwäche und Herzbeschwerden zum Einsatz. Die Pflanze Adonis vernalis kennt man auch als...
- Advertisement -

Latest Articles

Kleine Braunelle: Gesundheitliche Wirkung der Prunella vulgaris

Prunella vulgaris – Kleine Braunelle – ist eine Heilpflanze, deren Wirkung man traditionell zur Behandlung zahlreicher Beschwerden nutzt. Die Heilpflanze Prunella vulgaris enthält eine Vielzahl...

Wegen Zeitumstellung bei Diabetes-Patienten Therapie anpassen

Bei der Zeitumstellung auf die Sommerzeit müssen Diabetes-Patienten daran denken, ihre Therapie rechtzeitig anzupassen. Im Grunde genommen ist es Menschen mit Diabetes sehr wichtig, dass...

Schlafprobleme nach der Zeitumstellung vermeiden

Für die Zeit nach der Zeitumstellung gibt es wichtige Verhaltensregeln gegen mögliche Schlafprobleme. Wichtigster Tipp: Cool bleiben, der Schlaf reguliert sich von selbst. Und wieder...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner