Mittwoch, Februar 8, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Kinder und Jugendmedizin

Schwerhörigkeit beim Baby früh erkennen, um Störungen zu vermeiden

Lena Abensberg by Lena Abensberg
19. Mai 2021
in Kinder und Jugendmedizin
Schwerhörigkeit beim Baby muss spätestens mit dem sechsten Lebensmonat behandelt werden. © Zdorov Kirill Vladimirovich / shutterstock.com

Schwerhörigkeit beim Baby muss spätestens mit dem sechsten Lebensmonat behandelt werden. © Zdorov Kirill Vladimirovich / shutterstock.com

Schwerhörigkeit beim Baby ist schwer zu erkennen. Dabei erhöht sich die Gefahr von Sprach- und anderen Entwicklungsstörungen, je später man diese entdeckt.

Unter dem Strich tritt eine Schwerhörigkeit beim ­Baby in einem von 1.000 Fällen auf. Dabei leiden die betroffenen Säuglinge entweder an einer angeborenen oder an einer in den ersten Lebensmonaten entwickelten Schwerhörigkeit des Innenohres. Die Schwerhörigkeit beim Baby kann beispielsweise durch eine Infektionserkrankung – wie der Mittelohrentzündung – erworben werden. Sehr häufig entdeckt man eine Schwerhörigkeit auch erst nach dem zweiten Geburtstag. Dann spricht das Kleinkind sehr schlecht und kann auch verhaltensauffällig aggressiv sein. Um spätere Störungen zu vermeiden, ist es von großer Bedeutung, eine Schwerhörigkeit beim Baby früh zu erkennen.

 

Wenn man Schwerhörigkeit beim Baby erst spät erkennen kann

In vielen Fällen wird die Schwerhörigkeit beim Baby erst viel zu spät erkannt. Auch die Beobachtung der Reaktionen des Babys auf laute Geräusche ist nicht zuverlässig und kann sehr täuschen – das gilt eben beispielsweise für die von praktischen Ärzten oder Kinderärzten durchgeführten Reaktionstests.

Daher raten viele HNO-Ärzte, dass bei jedem Neugeborenen im ersten Lebensjahr eine Spezialuntersuchung zur Ermittlung einer etwaigen Schwerhörigkeit beim Baby durchgeführt werden sollte.

 

Reichlich spät: erst mit 2,5 Jahren wird durchschnittlich die Schwerhörigkeit beim Baby beziehungsweise beim Kleinst-/Kleinkind erkannt!

Das durchschnittliche Diagnosealter bei angeborener oder durch äußere Einwirkung erworbener Schwerhörigkeit beim Baby liegt bei 2,5 Jahren. Das birgt große Gefahren im Zusammenhang mit Sprach- und Entwicklungsstörungen: denn wird die Schwerhörigkeit erst im Kleinkindalter – also etwa ab dem 2.Lebensjahr – erkannt, so hat dies verschiedene weitreichende negative Folgen im Zusammenhang mit dem Spracherwerb aber auch für die gesamte Entwicklung des Kindes.

 

Spezialgeräte zur pädaudiologischen Diagnostik messen die Schwerhörigkeit beim Baby

Viele HNO-Experten empfehlen den Eltern, beim Kind im ersten ­Lebensjahr einen Test mit einem Spezialgerät durchführen zu lassen. Dabei werden die sogenannten otoakustischen Emissionen gemessen. Otoakustische Emissionen sind aktive, akustische Aussendungen beziehungsweise Rauschgeräusche des Ohrs, die entgegen der Richtung bei der Schallwahrnehmung – retrograd – über den Weg Gehörknöchelchen und Trommelfell in den Gehörgang gelangen. Das Rauschen wird dann mit hochempfindlichen Messmikrofonen aufgenommen und gemessen.

Bei etwa 97 % der Menschen sind diese otoakustischen Emissionen nachweisbar – vom gesunden Ohr werden sie wie ein ­»Betriebsgeräusch« vernommen. Fehlt dieses Rauschen allerdings, so ist das ein Hinweis dafür, dass möglicherweise eine Schwerhörigkeit beim Baby vorliegt. Die Test von otoakustischen Emissionen ist für das Kind nicht belastend, das Baby bekommt ­einen Stöpsel ins Ohr und nach knapp einer Minute ist der Test vorbei.

Eine weitere Untersuchungsmethode ist die Hirnstammaudiometrie: eine objektive Hörtest-Methode, bei der keine aktive Mitarbeit des untersuchten Kindes notwendig ist. Die Untersuchung muss allerdings im Schlaf beziehungsweise unter leichter Narkose durchgeführt werden, da schon muskuläre Bewegungen wie die Augenbewegungen eine große Fehlerquelle bedeuten und die Messung unmöglich machen könnten. Bei Kindern und Babys wird die Hirnstammaudiometrie deshalb in Sedierung durchgeführt, um eine hohe Sicherheit in Bezug auf das Hörvermögen des Babys zu bekommen.

 

Behandlungsmöglichkeiten

Ziel der konservativen Therapie ist die Beseitigung der Schwerhörigkeit beziehungsweise eine starke Verringerung. Man unterscheidet zwischen medizinischen, elterlichen und sonderpädagogischen Maßnahmen.
Konservative medizinische Maßnahmen umfassen die Behandlung der sogenannten chronischen Tubenventilationsstörung mit konsekutiver Schwerhörigkeit der Schalleitung, die Innenohr aktive Infusionstherapie bei akuten Innenohrschwerhörigkeiten und eine Hörgeräteversorgung bei peristierenden Innenohrschwerhörigkeiten sowie die Wahrnehmungsförderung bei zentralen Hörstörungen.

Gerade die Hörgeräteversorgung von Babys und Kleinstkindern brauch sehr viel Expertise. Deswegen sollte diese wegen der erheblichen Konsequenzen für den weiteren Verlauf des Lebens des Kindes hochspezialisierte, kompetente pädaudiologische Einrichtungen durchgeführen.

 

Chirurgische Methoden

Die operative Therapie der Schwerhörigkeit beim Baby kann bei einem Paukenerguß, bei chronischer Mittelohrentzündung, bei kindlicher Otosklerose sowie bei angeborenen Schwerhörigkeiten – etwa bei Mißbildungen – notwendig werden.

Frühkindliche Paukenergüsse können bis zur Volljährigkeit nachweisbare Sprachentwicklungsstörungen nach sich ziehen, wenn man nicht eine angemessenen Behandlung einleitet. Hier können eine Adenotomie – umgangssprachlich eine Rachenmandeloperation –, die Parazentese, der Trommelfellschnitt, und die Einlage von Paukenröhrchen durchgeführt werden. Bei chronischer Mittelohrentzündung sowie bei beidseitiger Mittelohrmißbildung ist eine Tympanoplastik und bei juveniler Otosklerose eine Stapesplastik angezeigt.

Heutzutage sind verbesserte Materialien für Paukenröhrchen sowie für den Ersatz von Mittelohrknöchelchen bei Tympanoplastik und Stapesplastik verfügbar. Innovativ werden bei beidseitiger Mittelohrmißbildung sowie inoperabler beidseitiger chronischer Mittelohrentzündung sind auch knochenverankerte Knochenleitungsimplantate (sogenannte BAHA, bone anchored hearing aid) eingesetzt.

Bei beidseitiger Ertaubung im Kindesalter – einer Gehörlosigkeit – werden jüngst Cochlear-Implantate, also elektronische Innenohrprothesen, eingesetzt, die die vollständigen Hörfähigkeiten wiederbringen sollen.


Literatur:

Colquitt JL, Jones J, Harris P, Loveman E, Bird A, Clegg AJ, Baguley DM, Proops DW, Mitchell TE, Sheehan PZ, Welch K. Bone-anchored hearing aids (BAHAs) for people who are bilaterally deaf: a systematic review and economic evaluation. Health Technol Assess. 2011 Jul;15(26):1-200, iii-iv. doi: 10.3310/hta15260. PMID: 21729632; PMCID: PMC4781533.


Quelle:

Hearing Disorders and Deafness – Hearing loss, Presbycusis: http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/hearingdisordersanddeafness.html

Tags: HirnstammaudiometrieOtoakustische EmissionenPraxisSchwerhörigkeit beim Baby
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Erfolgversprechend: Immuntherapie gegen Weichteiltumor bei Kindern © www.afcom.at
Hämatologie und Onkologie

Immuntherapie gegen Weichteiltumor bei Kindern

7. Januar 2023
Sportliche Kinder könnren einer aktuellen Studie zufolge schulische Leistungen verbessern. © Robert Adrian Hillman / shutterstock.com
Kinder- und Jugendgesundheit

Sport bei Kindern verbessert schulische Leistungen

22. Dezember 2022
Vergrößerte Mandeln oder Polypen können Atemprobleme auslösen und damit nächtliches Bettnässen verursachen. © Fairmacy / shutterstock.com
Kinder- und Jugendgesundheit

Enuresis: Bettnässen durch Mandeln, Schlafapnoe und Polypen

9. Dezember 2022
Es gibt viele Empfehlungen, was gegen Husten bei Kindern hilft. © Victor Brave / shutterstock
Erkältung

Beschwerden rasch lindern: was gegen Husten bei Kindern hilft

7. Dezember 2022
Eine Knopfbatterie, Knopfzellen, stellen nach Verschlucken eine echte Gefahr dar. © iMacron / VAV / shutterstock
Chirurgie

Mit Essigsäure spülen nach Verschlucken einer Batterie

27. November 2022
Pulmonale Hypertonie zeigt komplexe pathophysiologische Mechanismen.
Kinder und Jugendmedizin

Lungenhochdruck bei Kindern besser behandelbar

11. November 2022
Load More
ADVERTISEMENT

Gesundheit für Kinder und Jugendliche

Progerie ist der Fachbegriff für eine Erkrankung, die Kinder zehnmal schneller altern lässt. © PRF

Ursachen für Progerie – frühzeitige Alterung – aufgeklärt

20. September 2022
Halsuntersuchung © VGstockstudio / shutterstock.com

Wie ansteckend ist Seitenstrangangina, wie lange ist man ansteckend?

20. September 2022
Fieber bei Kindern aktiviert die körpereigenen Immunkräfte, vor allem gegen Virus-Infektionen ist Fieber bei Kindern besonders wirksam. © Worrawoot Saengrueang / shutterstock.com

Fieber bei Kindern muss man erst senken, wenn das Kind dadurch leidet

20. September 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result

Kindergesundheit

Die Ayurveda-Medizin ist weltweit eine der ältesten ganzheitlichen Heilmethoden. © Jean Henrique Wichinoski via flickr Creative Commons

Ayurveda: Ayurvedische Heilmethoden ins Rampenlicht gerückt

8. Februar 2023
Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

Spurenelement Selen: positive Wirkung für Körper, Psyche und Wohlbefinden

8. Februar 2023
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

8. Februar 2023
Kräuterbäder bieten eine sehr wohltuende Wirkung und lassen sich auch einfach selber herstellen. © Alena Ozerova / shutterstock.com

Duftende Kräuterbäder bringen wohltuende Wirkung für Körper und Seele

8. Februar 2023
Waldbaden, japanisch Shinrin-yoku –bringt angenehme, wohltuende Effekte. © N K / shutterstock.com

Shinrin-yoku – heilsames Waldbaden in angenehmer, würziger Atmosphäre

7. Februar 2023
Die Kapuzinerkresse kann gegen Schmerzen, zur Verbesserung der Wundheilung, bei Verdauungsstörungen sowie als natürliches Antibiotikum gegen Blasenentzündungen und Infekte der oberen Atemwege eingesetzt werden. © santibhavank p / shutterstock.com

Kapuzinerkresse zeigt als natürliches Antibiotikum Wirkung

6. Februar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die Ayurveda-Medizin ist weltweit eine der ältesten ganzheitlichen Heilmethoden. © Jean Henrique Wichinoski via flickr Creative Commons

Ayurveda: Ayurvedische Heilmethoden ins Rampenlicht gerückt

8. Februar 2023
Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

Spurenelement Selen: positive Wirkung für Körper, Psyche und Wohlbefinden

8. Februar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Februar 2023
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728 
« Jan    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen