Mittwoch, Februar 8, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Endokrinologie und Diabetologie

Deutscher Kongress für Endokrinologie 2020 in Gießen

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
3. März 2020
in Public Relation, Veranstaltungen

63. Deutscher Kongress für Endokrinologie vom 4. bis 6. März 2020 in Gießen. Metaflammation: Schwelende Entzündung gefährdet Gesundheit bei Adipositas und Diabetes.

Überschüssiges Fettgewebe, über das die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland verfügt, ist kein ästhetisches Problem, sondern ein Risiko für die Gesundheit. Die Fettzellen setzen vor allem im Bauchbereich Mediatoren und Hormone frei, die eine schwelende Entzündung hervorrufen, und zwar sowohl lokal als auch systemisch. Wie solche Entzündungsprozesse entstehen, warum sie langfristig das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen und welche neuen therapeutischen Ansätze es gibt, ist Thema zahlreicher Symposien auf dem Hormonkongress vom 4. bis 6. März 2020 in Gießen und wird auf der Auftaktpressekonferenz am 4. März diskutiert.



Das Fettgewebe ist für den Menschen ein nützlicher Energiespeicher. „Die dort gelagerten Fettsäuren sichern das Überleben in Zeiten, in denen es wenig zu essen gibt“, erklärt Professor Dr. med. Andreas Schäffler, Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik III der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Da es diese Phasen eines Nahrungsmangels nicht mehr gibt, kommt es bei den meisten Erwachsenen im Verlauf des Lebens zu einer allmählichen Gewichtszunahme, insbesondere des metabolisch ungünstigen Fettgewebes im Bauchraum (viszerales Fettgewebe). In Deutschland hat mittlerweile mehr als die Hälfte der Bevölkerung einen Body-Mass-Index (BMI) von über 25 kg/m2 und gilt deshalb als übergewichtig.

Einer von sechs ist mit einem BMI von über 30 sogar fettleibig oder adipös. „Normalgewicht ist in Deutschland nicht mehr der Normalfall“, sagt Schäffler, Tagungspräsident des diesjährigen Hormonkongresses in Gießen. Nicht wenige übergewichtige Menschen erkranken im Verlauf des Lebens auch an einem Typ-2-Diabetes. In Deutschland ist dies mittlerweile fast jeder zehnte Erwachsene.

Übergewicht und Adipositas sollten nicht als „ästhetisches Problem“ wahrgenommen werden. Zentral ist: Sie gefährden die Gesundheit. Denn die Fettzellen produzieren eine Reihe von Hormonen und greifen damit aktiv in den Stoffwechsel ein. Bei übergewichtigen und adipösen Menschen kommt es dabei zu einer Entzündungsreaktion. „Bei einer Blutuntersuchung beim Hausarzt zeigt sich dies in einem Anstieg des C-reaktiven Proteins“, erläutert Schäffler. In einem detaillierten Laborbericht sei meist auch die Konzentration von Interleukin-1 und -6, dem Tumornekrosefaktor und Leptin erhöht.



Hormonexperten bezeichnen diese durch den Stoffwechsel (Metabolismus) ausgelöste Entzündung (Inflammation) als Metaflammation. In diesem Kontext entzündet sich auch lokal das Fettgewebe im Bauchraum (Adipoflammation), was das Stoffwechselrisiko unmittelbar erhöht. „Die Folgen sind mittlerweile gut untersucht“, sagt Schäffler.

„Langzeitstudien zeigen, dass Menschen mit einem erhöhten C-reaktiven Protein häufiger Herzinfarkte oder Schlaganfälle erleiden. Die Blutgefäße verkalken auch dann, wenn die Cholesterinwerte normal sind.“ Die Entzündungsreaktion ist dem Experten zufolge auch an der Entwicklung des Typ-2-Diabetes beteiligt.

Die Metaflammation ist aufgrund dieser Beobachtungen zum Ansatzpunkt für neue Behandlungen geworden. „Es gibt mittlerweile Antikörper, die gezielt die Entzündungsreaktionen im Körper angehen“, berichtet Professor Dr. med. Matthias Weber von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

„Ein solches Mittel ist der Antikörper Canakinumab. Das Mittel ist seit 2009 in Deutschland zugelassen. Einsatzgebiet sind schwere Rheuma-Erkrankungen wie die systemische juvenile idiopathische Arthritis oder eine Gichtarthritis.



Und schließlich war umgekehrt schon seit Längerem bekannt, dass eine antientzündliche Behandlung aufgrund von primärem Rheuma gleichzeitig bestehende Stoffwechselerkrankungen verbesserte.

Canakinumab wurde in einer größeren klinischen Studie an mehr als 10 000 Patienten erprobt, die schon einmal einen Herzinfarkt erlitten hatten und bei denen das C-reaktive Protein erhöht war. Die Behandlung war jedoch nur teilweise ein Erfolg.

DGE-Mediensprecher Weber erläutert: „Canakinumab senkte zwar die Konzentration des C-reaktiven Proteins. Es kam auch zu 15 Prozent seltener zu erneuten Herz-Kreislauf-Erkrankungen.“ Doch die Blockade der Entzündungsreaktion hatte laut Weber leider auch einen Anstieg von Infektionen zur Folge, von denen laut der Publikation im New England Journal of Medicine (2017; 377: 1119-31) einige tödlich endeten.

„Wir haben deshalb noch kein geeignetes Medikament gefunden, das Menschen mit Adipositas oder Typ-2-Diabetes vor den Auswirkungen der Metaflammation schützt“, sagt Weber. Für die Betroffenen bleibt allerdings die Möglichkeit, durch eine Diät das Fettgewebe abzubauen oder sich einer Operation mit Magenverkleinerung oder Darmverkürzung zu unterziehen.

Beide Wege sind laut Weber vielversprechend: „Die Entzündungsreaktion im Körper geht zurück, der Patient nimmt ab und häufig verschwindet auch der Diabetes. Die Natur des Menschen führt jedoch dazu, dass die Mehrzahl der Betroffenen stattdessen lieber ein Medikament einnehmen würden.“




Literatur:

Ridker P.M., Everett B.M., Thuren T., et al. Antiinflammatory Therapy with Canakinumab for Atherosclerotic Disease. N Engl J Med 2017; 377:1119-1131.


Quelle: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) – www.dge2020.de

ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Preiselbeeren © Nadezhda Nesterova / shutterstock.com
CAM-Therapien

Wirkung bei Harnwegsinfektionen: Preiselbeer-Produkte für die Blase

8. Januar 2023
Methadon
Krebs und Tumore

Methadon zur Tumortherapie und zur Behandlung von Schmerzen

2. Dezember 2022
Ausdauertraining mit Crosstrainer bietet viele gesundheitlichen Vorteile. © Dreams Come True / shutterstock.com
Sport und Bewegung

Gesundes Ausdauertraining mit dem Crosstrainer

25. November 2022
Computergrafik zum Thema Ältere Männer und Stress. Quelle: Zür'cher Straßen / flickr.com CC2.0
Psychologie

Stress und Auswirkungen moralischer Entscheidungen im Alltag

10. November 2022
Arginin © Zerbor / shutterstock.com
CAM-Therapien

Aminosäure Arginin zur Verbesserung der Durchblutung

20. Oktober 2022
Erste Hilfe © akf ffm / shutterstock.com
Public Relation

Erste Hilfe bei kleinen Verletzungen und Wunden, Sonnenbrand und Insektenstich

5. Juni 2022
Load More
ADVERTISEMENT

Innere Medizin

Die Zusammenhänge zwischen Depression und Bluthochdruck sind Gegenstand aktueller Forschung mit unterschiedlichen physiologischen Theorien. © corbac40 / shutterstock.com

Depression und Bluthochdruck als Risikofaktor für Herz-Kreislauf

3. Februar 2023
Künstliche Bauchspeicheldrüse als wirksame und sichere Alternative bei Patienten mit Typ-1-Diabetes mellitus.

Künstliche Bauchspeicheldrüse bei Typ-1-Diabetes-Patienten

21. Januar 2023
Mehr als 90 Minuten Mittagsschläfchen erhöht cdas Risiko für einen Schlaganfall um 25 Prozent. © Mascha Tace / shutterstock.com

Zu viel Schlaf kann das Risiko für Schlaganfall erhöhen

19. Januar 2023

Schnellsuche

No Result
View All Result

Innere Medizin

Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

22. Oktober 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

20. September 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

20. September 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die Ayurveda-Medizin ist weltweit eine der ältesten ganzheitlichen Heilmethoden. © Jean Henrique Wichinoski via flickr Creative Commons

Ayurveda: Ayurvedische Heilmethoden ins Rampenlicht gerückt

8. Februar 2023
Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

Spurenelement Selen: positive Wirkung für Körper, Psyche und Wohlbefinden

8. Februar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Februar 2023
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728 
« Jan    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen