Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Dermatologie und Ästhetische Medizin

Der neue Trend: Was kann Biotulin wirklich?

Dr. Patricia Ogilvie by Dr. Patricia Ogilvie
10. Oktober 2016
in Dermatologie und Ästhetische Medizin
Die Biotulin-Effekte sind bei jungen Menschen gering. © goodluz / shutterstock.com

Die Biotulin-Effekte sind bei jungen Menschen gering. © goodluz / shutterstock.com

Im Gegensatz zu Botox ist Biotulin kein Arzneimittel, für kurze Zeit verschwinden oberflächliche Falten durch den kosmetischen Wirkstoff.

Viele Stars und Sternchen schwören auf Botox-Behandlungen, um lästige Falten loszuwerden. Für diejenigen, die sich vor Spritzen fürchten, kam letztes Jahr etwas ganz Neues auf den Markt: Biotulin. Doch was ist das eigentlich und was kann es? Und noch viel wichtiger: Kann es Botox wirklich ersetzen?

 

Biotulin – das Bio-Botox aus der Tube

Biotulin verspricht faltenfreie Haut innerhalb kürzester Zeit. Im Gegensatz zu Botulinum ist Biotulin kein Arzneimittel, sondern ein freiverkäuflicher kosmetischer Wirkstoff. Gewonnen wird er aus Algen – diese beinhalten einen leicht betäubend wirkenden Inhaltsstoff. Die Beweglichkeit der Muskulatur wird durch Biotulin beeinträchtigt – ähnlich einer örtlichen Betäubung beim Zahnarzt. Dadurch entsteht für ein paar Stunden eine pseudo-Botox-artige Wirkung an der Hautoberfläche.

 

Eignet sich Biotulin für jeden?

Die Effekte des Biotulins sind sicherlich bei jungen Menschen weniger eindrucksvoll, da die Folgen mimischer Bewegungen meist noch nicht sichtbar sind. Ob ein Wirkstoff sich für verschiedene Hauttypen eignet, hängt jedoch vor allem von seiner Aufbereitung im Produkt ab – also von der sogenannten Formulierung. Wirkstoffe, die fettlöslich sind und deshalb eine relativ reichhaltige Grundlage benötigen, sind für Mischhaut oder fettige Haut nicht geeignet. Alkoholische Auszüge hingegen sollten von bei trockener Haut gemieden werden. Das heißt, nicht der Wirkstoff an sich bestimmt die Eignung, sondern das Produkt, beispielsweise die Creme, das Gel oder das Serum, in welches der Wirkstoff eingearbeitet wird.

 

Ist Biotulin so wirksam wie Botox?

Da Biotulin ein zugelassenes, freiverkäufliches Kosmetikum ist, darf es keine Wirkung an den mimischen Muskeln entwickeln. Die Eindringtiefe kosmetisch unbedenklicher Wirkstoffe kann nicht über die Hautschichten hinausreichen. Dies macht Biotulin zu einem unschädlichen Kosmetikum – zugleich ist es aber auch weniger wirkungsvoll als das zur Faltenbehandlung zugelassene Arzneimittel Botulinumtoxin.

Während Biotulin nur ein paar Stunden wirkt, kann eine Botox-Behandlung Falten für etwa vier Monate verschwinden lassen. Auch die Sorgen eines „steifen“ Gesichts nach einer Botox-Behandlung sind meist unbegründet: Hat der auserkorene Arzt die nötige Erfahrung und Kompetenz, sieht das Ergebnis auch natürlich aus.

 

Frischer aussehen dank Botox – bedenkenlos!

Die Sorge, nach einer Botox-Behandlung entstellt oder unnatürlich auszusehen, ist – wie schon erwähnt – unbegründet, solange man die Behandlung bei einem kompetenten, erfahrenen Arzt durchführen lässt. Bei richtiger Anwendung scheint das Gesicht auch nicht „steif“. Denn wird das Botulinum-Toxin gekonnt in die Muskelpartien gespritzt, die für Bewegungsfalten verantwortlich sind, entspannt es jene Muskeln und bekämpft dadurch die Entstehung von Falten – denn die Haut darüber, wie auch das Bindegewebe, regenerieren sich. Dabei schädigt es weder die beteiligten Strukturen und Nerven, noch beeinträchtigt es die Sensibilität oder den Tastsinn.

Unmittelbar nach der Behandlung werden die Fältchen geglättet und langfristig verbessert sich auch die Hautstruktur. Das Ergebnis: Die Haut scheint jünger und frischer – der Anti-Aging-Effekt tritt ein. Interessentinnen sollten sich vor einer Botox-Behandlung darüber informieren, wie viel Erfahrung der auserwählte Arzt bereits hat und sich in einem persönlichen Gespräch beraten lassen, ob diese Faltenbehandlung überhaupt für sie geeignet ist oder ob eine Behandlung mit Fillern erfolgsversprechender ist.

 

Fazit. Für diejenigen, die oberflächliche Falten für kurze Zeit verschwinden lassen wollen, eignet sich Biotulin. Effektivere und vor allem langfristigere Ergebnisse erzielt man jedoch mit einer professionellen Botox-Behandlung beim Arzt.

Weitere Informationen: http://www.skin-concept.de/

Tags: BotoxBotulinum
ShareTweetSend
Dr. Patricia Ogilvie

Dr. Patricia Ogilvie

Dr. med. Patricia Ogilvie • Hautärztin, Venerologin & Allergologin • Fachgebiete: Ästhetische Dermatologie, Lasermedizin, dermatologische Kosmetologie Dr. Patricia Ogilvie ist seit 1995 als Hautärztin tätig und arbeitete in verschiedenen Praxen, bis sie sich schließlich 2004 gemeinsam mit Dr. Alexandra Ogilvie in ihrer eigenen dermatologischen Praxisgemeinschaft Skin Concept niederließ. Dr. Ogilvie engagierte sich auf dem Gebiet der Allergie- und Entzündungsforschung und schrieb bereits zahlreiche Beiträge für nationale und internationale Fachzeitschriften.

Related Posts

Kinder am Bauernhof erkranken seltener an Neurodermitis. © Jenoche / shutterstock.com
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Warum manche Kinder seltener eine Neurodermitis bekommen

18. August 2022
Impetigo der Nase © Klaus D. Peter / CC3.0 / wikimedia
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Impetigo contagiosa – Haut- und Weichteilinfektionen

7. August 2022
Phototherapie bei Psoriasis © Evgeniy Kalinovskiy / shutterstock.com
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Phototherapie bei Psoriasis ist effektiv und kostengünstig

7. August 2022
Tipps bei Neurodermitis machen das Leben leichter. © IAKOBCHUK VIACHESLAV / shutterstock.com
Dermatologie und Ästhetische Medizin

11 Tipps bei Neurodermitis für Kinder und Erwachsenen

31. Juli 2022
Neurodermitis bei Kindern steht heute schon an erster Stelle unter den Dermatosen im Kindesalter. © Ganna Biletska / shutterstock.com
Allergologie

Möglicher Zusammenhang von Neurodermitis und Asthma

29. Juli 2022
Im Rahmen der Pflege bei Neurodermitis sollte dem Badewasser immer ein fettender Ölzusatz beigegeben werden. © StockLite / shutterstock.com
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Bedeutung der Pflege bei Neurodermitis

27. Juli 2022
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Medizintechnik © PopTika / shutterstock.com

Medizintechnik – das sind die Top 3 Global Player aus Österreich

18. August 2022
Besser Schlafstörungen im Alter vorbeugen als intervenieren zu müssen. © Sign N Symbol Production / shutterstock.com

Schlafstörungen im Alter vorbeugen

18. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK