Mittwoch, März 26, 2025

Corporate Health Convention – Arbeiten 4.0 und Gesundheit

Corporate Health Convention 2017: Arbeiten 4.0 und Gesundheit –Chancen und Grenzen des digitalen Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Arbeiten 4.0, künstliche Intelligenz, Internet of Things – kaum ein Tag vergeht, ohne dass uns diese Begriffe in Vorträgen, Fachartikeln oder TV-Beiträgen begegnen. Sie beeinflussen fast jeden Bereich unseres Lebens: Neben unserer Freizeit und dem Arbeitsplatz ist auch unsere Gesundheit den Einflüssen technischer Innovation ausgesetzt. Wie die Digitalisierung zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz genutzt werden kann und welche Risiken sich dahinter verbergen, erörtert die diesjährige Corporate Health Convention am 9. und 10. Mai in der Messe Stuttgart mit einem Fokus auf „Digitales BGM“.

Siebte Corporate Health Convention

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement steuert im Zuge der Industrie 4.0 auf eine neue Ära zu: Neueste Studien besagen allerdings, dass das digitale BGM noch in den Kinderschuhen steckt. Zwar erreichen fast täglich neue Fitness- und Ernährungs-Apps, virtuelle Gesundheits-Tutorials oder tragbare Sensoren in den verschiedensten Kleidungsstücken den Markt, doch gibt es bei diesen digitalen Helfern gerade in Punkto Datenschutz noch viele offene Fragen. Eine weitere Herausforderung wird sein, alle Mitarbeiter – nicht nur die „Digital Natives“ – mit individualisierten Angeboten zu erreichen.

Mit welchen Mitteln können Unternehmen also nachhaltig zur Gesundheit ihrer Mitarbeiter beitragen? Haben klassische BGM-Maßnahmen, wie sportliche Gruppenaktivitäten, Gesundheitsscreenings oder eine persönliche Beratung etwa schon ausgedient? Oder können sich solche Präsenzangebote und digitale Health Care Tools auch sinnvoll ergänzen? Diese und weitere Fragen werden auf der siebten Corporate Health Convention unter dem Spotlight „Digitales BGM“ erörtert.

Einfluss von Arbeiten 4.0 auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz

Welchen Stellenwert Sicherheit und Gesundheit in Zeiten der digitalen Transformation einnehmen, erläutert Katja Hedke, Mitarbeiterin beim Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) und freiberufliche Sicherheitsingenieurin, in ihrem Keynote-Vortrag am ersten Messetag. Sie stellt das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierte Verbundprojekt „Prävention 4.0“ vor, welches die Auswirkungen der Digitalisierung auf die neue Arbeitswelt analysiert. Dabei konzentriert sich die Expertin für Arbeitssicherheit insbesondere auf den Einfluss von Arbeiten 4.0 auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz der Zukunft.

Den Erfolg eines Unternehmens macht im Zeitalter von Digitalisierung und Industrie 4.0 trotz vieler neuer Entwicklungen noch immer der Mensch aus. Nur motivierte, leistungsfähige und gesunde Mitarbeiter zeigen vollen Einsatz für ihren Arbeitgeber, ist Unternehmer, Coach und Motivationstrainer Markus Daniel Weber überzeugt. Dafür bedarf es einer gesundheitsgerechten Führung, so das Credo des ehemaligen Leistungssportlers. Wie das gelingt, legt er in seiner Keynote am zweiten Messetag dar.

BGM 4.0 unter der Lupe

Mit Prof. Dr. Volker Nürnberg und Prof. Dr. David Matusiewicz haben zwei weitere namhafte Experten für digitales BGM ihre Teilnahme an der Corporate Health Convention zugesagt: Volker Nürnberg, Leiter Health Management bei Mercer und Professor im Privatdienst, vermittelt in seinem „Meet the Expert“-Vortrag die Qualitätskriterien für digitales betriebliches Gesundheitsmanagement. In einer anschließenden Gesprächsrunde stellt er sich der Diskussion mit den Fachbesuchern.

Im Rahmen des interaktiven Formats „Meet the Author“ stellt David Matusiewicz, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre – insbesondere für den Bereich Gesundheitsmanagement – an der FOM Hochschule, das 2017 neu erscheinende Sammelwerk „Digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement“ vor. Das Buchprojekt hat zum Ziel, das digitale BGM zu definieren und zu systematisieren sowie Chancen und Grenzen aus verschiedenen Blickwinkeln aufzuzeigen.

Über die Corporate Health Convention

Die Corporate Health Convention ist die Ausstellungs- und Vernetzungsplattform zum Thema Gesundheit am Arbeitsplatz. Auf der siebten Europäischen Fachmesse für betriebliche Gesundheitsförderung und Demografie am 09. und 10. Mai 2017 in Stuttgart präsentieren mehr als 160 Aussteller ihre Produkte und Konzepte unter anderem aus den Bereichen Betriebliches Gesundheitsmanagement, Ergonomie, Suchtprävention, Bewegung, Arbeitssicherheit sowie Weiterbildung und Training. Unter dem Spotlight „Digitales BGM“ nimmt sich die Corporate Health Convention 2017 der Frage nach den Potenzialen und Risiken digitaler Gesundheitsförderung an. Mit dem Umzug ins renommierte L-Bank-Forum (Halle 1) rückt die Messe noch enger mit der PERSONAL2017 Süd, der 18. Fachmesse für Personalmanagement, zusammen.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...