Donnerstag, März 30, 2023

Bucherscheinung: Spielfeld Arbeitsplatz

Spielfeld Arbeitsplatz: Was Manager von Profikickern lernen können

Ein Spiel dauert neunzig Minuten, der Ball ist rund und natürlich muss das Runde in das Eckige – der Fußball steckt voller Lebensweisheiten. Dass sie sich auch auf die Wirtschaft übertragen lassen, dass Manager und Unternehmen von Erfolgen und Misserfolgen im Profifußball lernen können, belegt das soeben erschienene Buch ‚Spielfeld Arbeitsplatz. Managementwissen mit Kick‘. Einer der Autoren ist Sven Voelpel, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der internationalen Jacobs University.

Beim Fußball wie in der Wirtschaft komme es auf die Förderung von individuellen Fähigkeiten, auf Motivation, Zusammenspiel, Führung und Strategie an, meint Prof. Voelpel. Dabei geht es in dem Werk nicht um das Aufzeigen von Parallelen zwischen der Unternehmens- und der Fußballwelt. Es geht um das anschauliche, unterhaltsame und praxisorientierte Vermitteln von aktuellem Managementwissen.

„Die große Stärke des Buches ist zuallererst das äußerst solide fachliche Fundament“, schreibt Roland Berger, Gründer und Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats von Roland Berger Strategy Consultants in seinem Geleitwort. Den Autoren sei es gelungen, die „erhebliche Anspruchslücke zwischen den häufig beeindruckend langatmigen Lehrbüchern für Betriebswirtschaft und den oftmals unterhaltsameren, dafür aber wenig fundierten populärwissenschaftlichen Werken zu schließen“, lobt Berger.

Experten schildern Parallelen zwischen Finanzwelt und Spielfeld

Erstautor ist Ralf Lanwehr, Professor für Wirtschaftspsychologie an der Business & Information Technology School Iserlohn (BiTS), weiterer Co-Autor ist Prof. Dr. Henning Staar, Fachdozent für Unternehmenspsychologie an der BiTS. Zahlreiche Experten schildern in kurzen Gastbeiträgen ihre Erfahrungen, darunter Klaus Filbry, Vorsitzender der Geschäftsführung des SV Werder Bremen oder Henning Lühr, Staatsrat für Finanzen, Personal und IT in der Freien Hansestadt Bremen.

In Kapiteln mit Überschriften wie „Spieler“, „Mannschaft“, „Trainer“ oder „Verein“ nähern sich die Autoren ihrem Thema. Konkrete Handlungsempfehlungen und Tests vermitteln Mehrwert und helfen bei der Selbstreflexion, der Einschätzung von Führungskräften und der Organisationskultur. Anders als ein Fußballspiel dauert die Lektüre länger als 90 Minuten – dafür wirkt sie wie ein guter Kick nach.

Lanwehr, R., Staar, H. & Voelpel, S. C. (2016). Spielfeld Arbeitsplatz! Managementwissen mit Kick. Für Führungskräfte und engagierte Mitarbeiter. Erlangen – New York: Publicis, Preis: € 27.90

Weitere Informationen unter:
http://www.kickingleadership.de

Related Articles

Aktuell

Prokrastination betrifft vor allem junge Menschen

Prokrastination – Aufschieberitis – geht mit Stress, Depression, Angst, Einsamkeit und Erschöpfung einher. Vor allem männliche Schüler und Studierende sind betroffen. Wer kenn es nicht, dass unangenehme Tätigkeiten...
- Advertisement -

Latest Articles

Walnüsse sind für das Herz und für das Gehirn sehr gesund

Walnüsse sind für Herz und Gehirn sehr gesund. Sie sind auch eine ausgezeichnete Quelle für verschiedene Nährstoffe, wie ungesättigten Fettsäuren, Ballaststoffen, Eiweiß, Vitaminen und...

Welche Ursache für Bauchkrämpfe bei Frauen verantwortlich sein kann

Für Frauen, die als Ursache für Beschwerden im Unterleib den Beginn ihrer Menstruation vermuten, kann es beunruhigend sein, wenn Bauchkrämpfe ohne Periode auftreten. Doch...

Juckreiz: Pruritus in der Schwangerschaft

Pruritus in der Schwangerschaft ist ein wichtiges Symptom und sollte niemals bagatellisiert werden. Verschiedene Hautprobleme können den Juckreiz verursachen. Von den Frauen, die in der Schwangerschaft an Juckreiz...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner