Mittwoch, Februar 8, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Gehirn und Psyche

Brustasymmetrie als psychologisches Problem

Dipl.-Ing. Alexandra Springler by Dipl.-Ing. Alexandra Springler
8. März 2017
in Gehirn und Psyche
Brustasymmetrie kann bei jungen Frauen zu ernsthaften Problemen führen. @ Daniel_Dash / shutterstock.com

Brustasymmetrie kann bei jungen Frauen zu ernsthaften Problemen führen. @ Daniel_Dash / shutterstock.com

Brustasymmetrie beeinflusst Selbstwertgefühl und emotionale Gesundheit bei Teenagern, eine operative Korrektur ist mit emotionalen und psychischen Vorteilen verbunden.

Brustassymetrie kann bei jungen Frauen zu Problemen führen: Im Zuge einer, vor kurzem im Fachjournal Plastic and Reconstructive Surgery veröffentlichten Studie, bestätigen Wissenschaftler des Kinderkrankenhauses in Boston, dass sich sowohl asymmetrische als auch besonders große Brüste bei Frauen im Jugendlichenalter auf die Psyche schlagen.

„Es ist weit mehr als nur ein kosmetisches Problem. Brustassymetrie hat einen erschreckend großen Einfluss auf die psychische und emotionale Gesundheit bei jungen Frauen“, erklären Dr. Brian I. Labow und Kollegen des Kinderkrankenhauses in Boston. Die Wissenschafter empfehlen eine möglichst frühe Intervention, auch bei bereits geringen Asymmetrien.

Brustasymmetrie beeinflusst die Psyche bei jugendlichen Mädchen

Im Zuge der Studie, untersuchten die Wissenschafter 59 junge Frauen der Altersgruppe 12 bis 21, deren Brüste eine Asymmetrie aufwiesen. Bei allen Patienten lag ein Unterschied von zumindest einer Körbchengröße vor. Besonderes Augenmerk legten die Forscher auf psychosoziale Aspekte sowie gesundheitsbedingte Lebensqualität. Ähnliche Evaluierungen wurden bei Patientinnen mit sehr großer Brust sowie bei Patientinnen ohne Brustassymetrie durchgeführt. Etwa 40 Prozent der untersuchten Frauen hatten eine sogenannte tubuläre Brust, auch Schlauchbrust genannt, eine Wachstumsstörung der Brüste. Frauen mit Brustassymetrie erreichten in der Evaluierung psychischer Gesundheit und Wohlbefinden wesentlich schlechtere Ergebnisse, als Frauen mit normal entwickelten Brüsten. Auch Frauen mit übergroßen Brüsten zeigten ähnlich besorgniserregende psychologisch bedingte Probleme.

Brustasymmetrie ist nicht nur ein kosmetisches Problem – eine frühe Intervention ist gefragt

Die aktuelle Studie ist die erste ihrer Art und beschäftigt sich primär mit den psychologischen Effekten der Brustassymetrie. „Unsere Ergebnisse weisen darauf hin, dass Frauen mit unterschiedlich großen Brüsten häufig ein sehr geringes Selbstbewusstsein haben. Dies ist sowohl bei Frauen mit sehr geringer als auch mit ausgeprägter Brustassymetrie der Fall,“ so Dr. Brian Labow, Direktor des Adolescent Breast Centers in Boston, Chirurg und Autor der Studie. „Es gibt deutlichen Bedarf in Hinblick auf die Brustgesundheit von Frauen, dem es gilt möglichst rasch nachzukommen.“

Die psychosozialen Effekte der Brustasymmetrie sind ähnlich jenen einer übergroßen Brust oder jenen infolge einer Brustkrebsoperation. „Die Sensibilität für das Thema Brustkrebs ist glücklicherweise vorhanden, dennoch hat dieses Thema alle anderen Brustkrankheiten, die nicht auf eine Krebserkrankung zurückzuführen sind, in den Schatten gestellt,“ so Dr. Labow. Die aktuelle Studie unterstreicht die hier dringend notwendige Intervention – sei es durch operative Eingriffe oder psychologische Betreuung. Bis dato ist kosmetische Chirurgie an Brüsten versicherungstechnisch nur im Falle einer Brutkrebserkrankung abgedeckt.

Bei Frauen die sich nicht mehr im Wachstum befinden und dessen Brüste ungleich groß sind, ist die operative Korrektur häufig mit wichtigen emotionalen und psychischen Vorteilen verbunden.

“Unsere Studie zeigt, dass das Problem der Brustasymmetrie – welches häufig leider als kosmetische Problem abgetan wird – eine große Belastung mit enormen psychologischen und emotionalen Auswirkungen darstellt, ebenso wie übergroße Brüste,“ so Dr. Labow abschließend.

Quelle: http://journals.lww.com/plasreconsurg/Abstract/2014/12000/Psychological_Impact_of_Breast_Asymmetry_on.3.aspx

Bildtext: Brustasymmetrie kann bei jungen Frauen  zu ernsthaften Problemen führen. @ Daniel_Dash / shutterstock.com

Tags: AsymmetrieBrüsteemotionale Gesundheit bei Teenagernpsychische ProblemeSelbstwertgefühl
ShareTweetSend
Dipl.-Ing. Alexandra Springler

Dipl.-Ing. Alexandra Springler

Seit 2011 ist Dipl.-Ing. Alexandra Springler MEDMIX- und AFCOM-Mitarbeiterin. Nach Abschluss ihres Biotechnoligiestudiums ist sie nun in der Forschung tätig und absolviert zur Zeit ihr Doktorat.

Related Posts

Die Zusammenhänge zwischen Depression und Bluthochdruck sind Gegenstand aktueller Forschung mit unterschiedlichen physiologischen Theorien. © corbac40 / shutterstock.com
Herz und Gefäße

Depression und Bluthochdruck als Risikofaktor für Herz-Kreislauf

3. Februar 2023
Die Wirkung von Rosenöl gegen Stress und Depressionen nutzen die Menschen weltweit. © Halil ibrahim mescioglu / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

14. Januar 2023
Die Verbesserung der Schlafqualität fördert den Schlafrhythmus, Gesundheit und Lebensqualität. © Dmitriy Bezborodkin / shutterstock.com
Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber

Schlafrhythmus kann Beschwerden einer Verstopfung verstärken

30. Dezember 2022
Die Verbesserung der Schlafqualität fördert den Schlafrhythmus, Gesundheit und Lebensqualität. © Dmitriy Bezborodkin / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

Verbesserung der Schlafqualität und der Schlafquantität

19. Dezember 2022
Bergwandern © Jens Ottoson / shutterstock.com
Sport und Bewegung

Wie gesund ist Wandern und Bergsport für unseren Körper

19. Dezember 2022
Eine körperdysmorphe Störung, Dysmorphophobie oder Entstellungssyndrom, beschreibt die große Unzufriedenheit von Patienten mit ihrem Äußeren, sie ist vor allem in Kliniken für Dermatologie, ästhetische und kosmetische Chirurgie recht häufig. © Andrey_Popov / shutterstock.com
Psychiatrie und Psychotherapie

Dysmorphophobie, Entstellungssyndrom: eine körperdysmorphe Störung

17. Dezember 2022
Load More
ADVERTISEMENT

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

20. September 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

22. Oktober 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

20. September 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

20. September 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

20. September 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Starke Opioide sind Morphin und die partialsynthetischen, stärker wirksamen Opioide Hydromorphon und Oxycodon. © David Smart / shutterstock.com

Wirkung in der Schmerztherapie von Opioiden als Schmerzmittel

2. Februar 2023
Die individuelle Ermittlung der Dosierung bei der Opiat-Therapie geschieht durch Austestung. © David Smart / shutterstock.com

Schnell und ausreichend: effektive Dosierung bei der Therapie mit Opiate

26. Januar 2023
Chronische polyarthritis © MEDMIX / AFCOM

Chronische Polyarthritis mit schubhaftem Verlauf: Ziel der Therapie ist die Remission

24. Januar 2023
Nerven / Neuronen © Giovanni Cancemi / shutterstock.com

Linderung bei Neuropathie: Hochtontherapie bei neuropathischen Schmerzen

11. Januar 2023
Da vor allem ältere Patienten an Osteoporose-Schmerzen leiden, ist der Einsatz von NSAR aufgrund der Risiken und Nebenwirkungen problematisch. © Praisaeng / shutterstock.com

Beispiel für chronische Schmerzen: Osteoporose-Schmerz adäquat behandeln

8. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die Ayurveda-Medizin ist weltweit eine der ältesten ganzheitlichen Heilmethoden. © Jean Henrique Wichinoski via flickr Creative Commons

Ayurveda: Ayurvedische Heilmethoden ins Rampenlicht gerückt

8. Februar 2023
Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

Spurenelement Selen: positive Wirkung für Körper, Psyche und Wohlbefinden

8. Februar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Februar 2023
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728 
« Jan    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen