Dienstag, März 25, 2025

Ausstellung mit Patientengeschichten

Die Ausstellung mit Patientengeschichten aus 33 deutschen Universitätsklinika macht Station an derCharité – Universitätsmedizin Berlin.

Berlin, 03.07.2017 33 Patientengeschichten aus den 33 deutschen Universitätsklinika hat der Verbund der Universitätsklinika Deutschlands e.V. (VUD) in einer Ausstellung zusammengefasst. Die Wanderausstellung mit den bewegenden Erfahrungsberichten wird an Uniklinik-Standorten in ganz Deutschland präsentiert. Die Charité – Universitätsmedizin Berlin zeigt jetzt die lebensgroßen Fotoaufsteller der Patientinnen und Patienten am Campus Virchow-Klinikum.

Die Patientengeschichten aus dem Leben über das Leben stammen direkt aus den 33 deutschen Universitätsklinika und werden von Patienten und Angehörigen erzählt. In der Pop-up-Ausstellung erzählen Patienten auf 33 Fotoaufstellern ihre großen und kleinen Geschichten.

„Wir freuen uns, dass die Ausstellung nun auch an der Charité zu Gast ist. Die Patientengeschichten vermitteln ein sehr gutes Bild, was die Universitätsklinika in Deutschland leisten“, sagt Prof. Dr. Ulrich Frei, Ärztlicher Direktor der Charité. „Die vielen Erfahrungsberichte zeigen beispielhaft, dass wir als Universitätsklinikum oft die letzte Hoffnung für Patienten mit einer langen Leidensphase sind.“ Die deutschen Universitätsklinika verbinden heute Forschung, Lehre sowie Krankenversorgung. Sie entwickeln Innovationen, von denen pro Jahr fast zwei Millionen stationär behandelte Patienten profitieren.

Die bewegenden Erfahrungsberichte erlauben einen sehr persönlichen Einblick. Als Patientin der Charité berichtet die knapp 80-jährige Inge Storbeck. Sie wurde 2014 durch eine Infektion nach dem Einsetzen einer künstlichen Hüfte fast zum Pflegefall und saß im Rollstuhl. Nach einer langen Leidensgeschichte wendet sie sich 2016 an die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie der Charité. Dort erkannte man die eigentliche Ursache der Keime in ihrem Körper und konnte durch zwei weitere Operationen und Folgetherapien helfen. Heute ist die Rentnerin nicht mehr auf den Rollstuhl angewiesen und kann mithilfe des Rollators auch wieder große Strecken bewältigen.

Auftakt der Ausstellung des VUD war im März 2017 im Berliner Hauptbahnhof. An der Charité kann die Wanderausstellung bis zum 31. Juli 2017 in der Glashalle, Augustenburger Platz 1 (Geländeadresse Mittelallee 10), Campus Virchow-Klinikum in 13353 Berlin, besucht werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...