Dienstag, März 18, 2025

Asthma-Diagnose sollte früh geschehen

Eine frühe Asthma-Diagnose gewinnt immer mehr an Bedeutung, da immer mehr Kinder an Asthma bronchiale erkranken.

Da die Zahl der schon bei Kindern auftretenden Erkrankungen mit Asthma bronchiale in den vergangenen Jahren stetig zunahm, gewinnt die Frage der frühestmöglichen Asthma-Diagnose immer mehr an Relevanz. Deshalb fordern Kinder-Pneumologen Eltern und Kinderärzte auf, frühe Krankheitssignale ernst zu nehmen. Ursache für Asthma ist meist eine allergische Reaktion. Um den Verlauf dieser chronischen Erkrankung wirksam zu beeinflussen, ist ein frühestmöglicher Therapiebeginn wichtig.

 

Diagnose Asthma bronchiale mit modernen Untersuchungsmethoden

Dank moderner Untersuchungsmethoden lässt sich zur Asthma-Diagnose die Lungenfunktion heute bereits im Kleinkindalter zuverlässig überprüfen. Von diesen Verfahren profitieren zudem Patienten mit schwersten chronischen Lungenerkrankungen wie der Mukoviszidose, da der Verlauf des Leidens und die Wirksamkeit von Medikamenten präziser beurteilt werden kann.

Atemwegsinfekte kommen gerade bei Drei- bis Sechsjährigen sehr häufig vor. Sie werden zwar hauptsächlich durch Viren, seltener durch Bakterien verursacht, doch es könnten eben auch erste Anzeichen von Asthma bronchiale sein. Und es gibt weitere Indizien: Wenn Kinder bereits nach kurzer Zeit des Tobens Atemnot bekommen oder sich schnell von solchen Aktivitäten zurückziehen, könnte die chronische Atemwegserkrankung dahinterstecken.

Im kinderärztlichen Alltag besteht die Herausforderung darin, zwischen einer Infektion und einer allergischen Reaktion als Auslöser der Probleme zu unterscheiden. Dazu wird standardmäßig ein Lungenfunktionstest genutzt, bei dem die Kinder allein in einer geschlossenen Zelle – ähnlich einer kleinen Telefonkabine – sitzen müssen, um angestrengt und gezielt in ein Röhrchen zu blasen. Ein Verfahren, das erst für Fünf- oder Sechsjährige geeignet ist.

Dank eines neuen Verfahrens, bei dem der Patient ein unschädliches Gas einatmet und das Gerät misst, wie viel und in welchem Zeitraum dieses Gas wieder ausgeatmet wird, lassen sich bereits bei Säuglingen feinste Veränderungen der Lungenfunktion messen. Bei diesem modernen Analysegerät reicht es aus, dass das Kind ruhig und gleichmäßig atmet.


Quelle:
www.uniklinikum-dresden.de/kik
www.gpp2016.com
www.paediatrische-pneumologie.eu

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...