Freitag, März 28, 2025

Aortenklappen in der Computertomographie

Die ausgezeichneten Sicherheitsdaten der interventionellen Aortenklappen-Prothesen sind auch dem Einsatz der Computertomographie geschuldet.

Die außerordentlich sichere Technik der Katheter-gestützten Aortenklappen-Implantation (TAVI) von schweren Komplikationen bietet Ereignisraten im niedrigen Promillebereich. Fünf-Jahres-Daten zeigen, dass die Haltbarkeit der TAVI-Klappen jener der chirurgischen Klappen ebenbürtig ist.

Undichte Klappen sind mit den neuen Aortenklappen-Pprothesen selten geworden. Das alles ist nicht zuletzt auch durch die Entwicklungen auf dem Gebiet der modernen kardialen Bildgebung möglich. Heute wird die Computertomographie rund um die TAVI-Implantation routinemäßig eingesetzt und hat vor allem den wesentlichen Vorteil, dass sie interventionellen Kardiologen unangenehme Überraschungen während der Implantation erspart.

Bei der Katheter-gestützten Aortenklappen-Implantation in drei Phasen sind computertomographische Bilder   unverzichtbar – nämlich in der Planung des Eingriffs, während des Eingriffs selbst und für die Nachkontrolle. Die Stärke der CT liegt in ihrer Fähigkeit, Größenverhältnisse in drei Dimensionen in der Klappenebene exakt abzubilden. Damit ist die CT dem Ultraschall überlegen. Diese Überlegenheit kommt beispielsweise zum Tragen, wenn es um die Wahl der richtigen Klappengröße geht.

Die Einschätzung der Größenverhältnisse kann herausfordernd sein, denn die Aortenwurzel ist nicht rund sondern oval. Verkalkungen im Ausflusstrakt der linken Kammer können die Gefahr einer Ruptur anzeigen und beeinflussen die Klappenwahl. Darüber hinaus bietet die CT den Vorteil, dass sie die Planung des arteriellen Zugangs erleichtert und damit unangenehme Überraschungen während der Implantation vermeiden hilft.“

Über die Leisten-Schlagader – transfemoral – erfolgt der Zugang bei Katheter-gestützten Aortenklappen-Implantationen. Es kann allerdings vorkommen, dass beispielsweise in der Beckenarterie massive Verengungen ein Einführen der Klappe be- oder verhindern würden. Dies lässt sich im Herz-CT vorab identifizieren, der Eingriff kann entsprechend geplant werden. Während des Eingriffs spielt die Computertomographie insofern eine wichtige Rolle, als sie eine Planung der Projektionsebene im Katheterlabor ermöglicht, wo kein CT zur Verfügung steht. Die Klappe muss sehr genau auf jener Ebene platziert werden, auf der die Segel der Klappe ihren tiefsten Punkt haben. Im CT kann man berechnen, welche Ebene man braucht, um gute Sicht zu haben.

Auch in der Nachsorge spielt die Herz-CT eine wichtige Rolle. „Dies hat mit den in letzter Zeit vielbeachteten möglichen Veränderungen der Klappenöffnungsfläche zu tun. Wie es genau zu diesen Ablagerungen an der Oberfläche der Klappe kommt, ist nicht geklärt. Die Folge ist, dass sich die Klappentaschen nicht mehr richtig öffnen“, sagt Prof. Schmermund. „Die CT bietet die Möglichkeit, solche Veränderungen an der Klappe zuverlässig abschätzen und Gegenmaßnahmen einleiten zu können. Diese können beispielsweise in einer gerinnungshemmenden Behandlung für den Patienten bestehen.“

Die für die Computertomographie erforderlichen Kontrastmittel gelten heute auch für ältere oder betagte Patienten mit leicht eingeschränkter Nierenfunktion kein Problem, da die eingesetzten modernen CT-Geräte mit sehr wenig Kontrastmittel auskommen, betont der Experte.

Quelle: Pressetext DGK 10/2016 – Gute Sicht auf die Aortenklappen.

http://dgk.org/daten/PA-Schmermund-CT.pdf

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...