Mittwoch, März 12, 2025

Analphabeten brauchen persönlichen Kontakt zum Apotheker

Der persönlicher Kontakt zum Apotheker ist für viele Millionen funktionale Analphabeten – sie können einzelne Wörter oder kurze Sätze lesen – essentiell.

Den persönlichen Kontakt zum Apotheker suchen und brauchen viele Menschen. Dies gilt zum Beispiel, wenn sie nicht oder nicht zusammenhängend lesen und schreiben können. Sogenannte funktionale Analphabeten Menschen sind keine Analphabeten im wörtlichen Sinne, denn sie können einzelne Wörter oder kurze Sätze lesen. Diese funktionale Analphabeten scheitern aber am Erfassen längerer Formulierungen oder ganzer Texte. „Auch wer nicht gut lesen kann, braucht Informationen zu seinen Medikamenten. Diese Menschen fängt die persönliche Beratung in der Apotheke auf“, sagt Friedemann Schmidt, Präsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.

Beipackzettel geringer Lesekompetenz unverständlich und wertlos

Wer nicht gut lesen und schreiben kann, weiß oft nicht, für welche Krankheiten die Medikamente verordnet wurden. Die Gefahr von Verwechslung und falscher Dosierung ist bei mehreren Packungen enorm. Der Beipackzettel ist bei geringer Lesekompetenz unverständlich und schlicht wertlos, ebenso ein Medikationsplan.

Die wohnortnahen Apotheken kümmern sich heute um alle Patienten, unabhängig von Sprachbarrieren und sozialem Status. „Es zeichnet unser solidarisches Gesundheitswesen aus, dass gerade sozial Benachteiligte die nötige Unterstützung erfahren und Zugang zu allen notwendigen Leistungen haben. Das geht oft nur, wenn man die Menschen dort betreut, wo sie leben. Auch deshalb braucht es die Apotheke vor Ort“, sagt Schmidt.

Versandhandel in der Kritik

Schmidt verwies in diesem Zusammenhang erneut auf die Gefahren, die aus der jüngsten Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes erwachsen, die Preisbindung für verschreibungspflichtige Arzneimittel auszuhebeln: „Wenn der Versandhandel mit Rezept-Arzneimitteln nicht verboten wird, bekommen wir hier einen ruinösen Preiswettbewerb, dem mittelfristig viele Apotheken vor Ort zum Opfer fallen werden. Den Verlust werden besonders die Menschen schmerzlich spüren, die Hilfe vor Ort brauchen. Und dazu gehören auch die 7,5 Millionen Menschen, die nicht richtig lesen und schreiben können“, sagt Schmidt. „Die Qualität und Menschenwürdigkeit eines Gesundheitswesens zeigen sich daran, wie es mit den Schwächsten umgeht.“

Gründe für einen funktionalen Analphabetismus sind u.a. Migration oder das Aufwachsen in einem bildungsfernen Umfeld. Nicht nur Migranten sind betroffen: Mehr als die Hälfte der funktionalen Analphabeten sind deutsche Muttersprachler. Rechnet man  Zuwanderer ohne ausreichende mündliche Deutschkenntnisse hinzu, liegt die Zahl der Betroffenen noch höher.

Weitere Informationen unter www.abda.de

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...