Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home POLITIK Forschung und Wissenschaft

Äffchen lernen das Sprechen mit Elternhilfe

Dipl.-Ing. Alexandra Springler by Dipl.-Ing. Alexandra Springler
24. November 2015
in Forschung und Wissenschaft

Aktuelle Princeton Studie liefert überraschende Ergebnisse: Äffchen lernen das Sprechen mit Elternhilfe

 

Dass Mutter und Vater beim Erlernen sprachlicher Fähigkeiten eine wichtige Rolle spielen ist wenig überraschend. Doch dies gilt nicht nur beim Menschen – denn wie Princeton-Forscher in einer soeben im Fachjournal Science veröffentlichten Studie nun berichten, trifft dies auch beim sogenannten Weißbüscheläffchen zu. Die Annahme, Menschen seien die einzigen Primaten, die das Sprechen von den Eltern lernen, gilt somit als überholt.

Weißbüschelaffe © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 / Wikimedia Commons
Weißbüschelaffe © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 / Wikimedia Commons

„Was mit einer Untersuchung der Lautentwicklung bei Neuweltaffen begann, endete in einer großen Überraschung. Unsere Erkenntnisse widersprechen allem, was wir bisher über die Lautentwicklung der kleinen Primaten zu wissen glaubten,“ so Neurowissenschafter Asif Ghanzanfar von der Universität Princeton.

Für ihre Untersuchungen entschieden sich die Wissenschafter nicht grundlos für die Weißbüscheläffchen. Letztere gelten als biologisch dem Menschen sehr ähnliche Tierart. Außerdem verfügen die kleinen Äffchen über sehr ausgeprägte soziale Fähigkeiten. Ähnlich wie beim Menschen, kümmern sich beide Elternteile um den Nachwuchs. Interessant war jedoch, dass auch Geschwister, Onkel, und Tanten vollsten in die Nachwuchsbetreuung eingebunden sind. Dieses soziale Miteinander beinhaltet bzw. erfordert in hohes Maß an Kommunikation.

Im Zuge ihrer Studie gelang es den Forschern, die Laute der Jungtiere vom Tag der Geburt bis zum Ende des zweiten Lebensmonats aufzuzeichnen. Dabei entstanden mehr als 70.000 Audio-Dateien.

Nicht nur waren die kleinen Äffchen von Geburt an in der Lage, diverse Laute von sich zu geben, diese veränderten sich auch bereits binnen weniger Tage. „Anfangs unstrukturierte und unbeholfene Laute entwickelten sich rasch zu Rufen, die im Erwachsenenleben der Tiere üblich sind bzw. benötigt werden. Nach etwa zwei Wochen war bereits ein Rhythmus zu hören und nach 36 Tagen klangen die Laute der Jungtiere ähnlich derer erwachsener Affen.

Weiterführende Experimente zeigten, dass Tiere in Isolation zumeist nicht in der Lage waren, die richtigen Laute zu erlernen.

„Besonders rasch lernten Jungtiere, wenn ihre Eltern richtig erzeugte Laute ihres Nachwuchses positiv unterstützten bzw. ein direktes Feedback gaben,“ so die Wissenschafter abschließend.

Quelle: D. Y. Takahashi, A. R. Fenley, Y. Teramoto, D. Z. Narayanan, J. I. Borjon, P. Holmes, A. A. Ghazanfar. The developmental dynamics of marmoset monkey vocal production. Science, 2015; 349 (6249): 734 DOI: 10.1126/science.aab1058

Tags: Kommunikation PrimatenNeuweltaffensprachliche Fähigkeiten von PrimatenSprechen lernenWeißbüscheläffchen
ShareTweetSend
Dipl.-Ing. Alexandra Springler

Dipl.-Ing. Alexandra Springler

Seit 2011 ist Dipl.-Ing. Alexandra Springler MEDMIX- und AFCOM-Mitarbeiterin. Nach Abschluss ihres Biotechnoligiestudiums ist sie nun in der Forschung tätig und absolviert zur Zeit ihr Doktorat.

Related Posts

Gesundheits- und Alterungskonzept Längenverlust der Telomere. © Lightspring / shutterstock.com
Gesund älter werden

Telomere spielen im Alterungsprozess eine zentrale Rolle

17. Juli 2022
Lesen lernen führt zu neuroplastischen Veränderungen in einem Netzwerk, das tief ins Gehirn hineinreicht. Dieser Umbauprozess verbessert unsere visuelle Navigation durch Texte. © Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig
Gehirn und Psyche

Lesen lernen verändert das Gehirn tiefgreifend

30. Mai 2022
Mausmodell © SusaZoom / shutterstock.com
Partnerschaft und Sexualität

Wenig sexuelle Erfahrungen sind kein Nachteil für den Paarungserfolg

1. Mai 2021
Schimpansen halten in Konflikten gegen Rivalen zusammen. © Liran Samuni
Gehirn und Psyche

Hormon Oxytocin stärkt den Gruppenzusammenhalt

8. April 2021
Masse der Muskeln und Knochen mittels Schwerkraft verändern. © Masaki Inada
Knochen, Muskeln, Gelenke

Muskeln und Knochen werden durch die Schwerkraft verändert

5. März 2021
„Old Friends“-Hypothese soll vor Stress bewahren
Forschung und Wissenschaft

„Old Friends“-Hypothese soll vor Stress bewahren

23. Oktober 2020
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In