Mittwoch, März 26, 2025

9. Deutsche Kardiodiagnostik-Tage

9. Deutsche Kardiodiagnostik-Tage in Leipzig: Live Cases zur invasiven Bildgebung und zur Steuerung von Interventionen bei struktureller Herzerkrankung.

Die 9. Deutschen Kardiodiagnostik-Tage (DKDT), die vom 23. bis 25. Februar 2017 erneut in Leipzig stattfinden, sind diesmal mit dem 10-jährigen Jubiläum des 2012 mit der DKDT fusionierten Leipziger Symposiums Nichtinvasive Kardiovaskuläre Bildgebung verbunden. Zum 6. Mal finden die DKDT als interdisziplinäre Veranstaltung unter der Ägide der AG Herz- und Gefäßdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft e. V. (DRG) und der Arbeitsgruppen für CT und MRT der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V.  (DGK) statt. Wie im Vorjahr erhält die Veranstaltung die aktive Unterstützung der AG Nuklearkardiologie der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V. (DGN) mit einem eigenen Workshop. Weitere Kooperationspartner sind der „rtaustria“-Berufsfachverband für Radiologietechnologie Österreich, die Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie und die Vereinigung Medizinisch-Technischer-Berufe (VMTB).

Rund 500 Experten aus Radiologie, Kardiologie, Herzchirurgie, Innerer Medizin, Allgemeinmedizin und Nuklearmedizin treffen sich beim Symposium und zu den Workshops in der Kongresshalle am Zoo. „Sowohl für Einsteiger in der kardialen Bildgebung als auch für Experten haben wir durch die Beibehaltung des zentralen Kongressortes sowie durch neue Zertifizierungsoptionen die Veranstaltung noch attraktiver gestaltet“, betont das Organisationskomitee Prof. Dr. Matthias Gutberlet, PD Dr. Matthias Grothoff und PD Dr. Dr. Philipp Lurz vom Herzzentrum der Universität Leipzig sowie Prof. Dr. Holger Thiele, Universitäres Herzzentrum Lübeck des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) Campus Lübeck: „Die Workshops werden nun entsprechend dem unterschiedlichen Level zertifiziert und anerkannt.“

Kardiovaskuläre Bildgebung spielt im klinischen Alltag zur Diagnosestellung, vor Einleitung einer Therapie und zur Abschätzung der Prognose eine zunehmend wichtige Rolle. Die nicht-invasive kardiale Bildgebung mit der Echokardiographie, dem kardialen MRT, der CT und auch der Nuklearmedizin liefert dazu immer bessere Grundlagen. Durch den rasanten technischen Fortschritt ergeben sich immer neue Aspekte, die in den klinischen Alltag zusammen mit den aktualisierten Leitlinien einzuordnen sind. Das vielfältige Programm beleuchtet unter anderem neueste Entwicklungen bei der parametrischen Bildgebung in der Magnetresonanztomographie, der bildgebenden KHK-Diagnostik unter Berücksichtigung der aktuellsten Computertomographie-Leitlinien, der MRT mit Schrittmachern und der Diagnostik und Therapie angeborener Herzfehler.

Die spezifischeren Inhalte der „Live Cases“ zur invasiven Bildgebung und zur Steuerung von Interventionen bei struktureller Herzerkrankung, die sich besonders an Kardiologen richten, werden um Live-Demonstrationen der dazu relevanten CT- und MRT-Untersuchungen ergänzt.

Zum ersten Mal werden interaktive Falldemonstrationen präsentiert und aktuelle Fälle gemeinsam diskutiert. Die Autoren aller angenommenen Abstracts stellen ihre wissenschaftlichen Ergebnisse in „moderierten Postersitzungen“ vor. Die 4 besten Abstracts werden prämiert.

Alle Informationen sind auf der Kongress-Homepage www.kardiodiagnostik.de zu finden.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...