Über 8.500 Experten werden zur 83. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie findet vom 19. bis 22. April 2017 in Mannheim erwartet.
Von Mittwoch, 19. bis Samstag, 22. April 2017 findet im Congress Center Rosengarten in Mannheim die 83. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) statt, zu der mehr als 8.500 aktive Teilnehmer aus 25 Ländern erwartet werden.
Schwerpunkte: Herzrhythmusstörungen und die Rolle der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie im Nationalsozialismus
Unter dem Motto „Rhythmus des Lebens“ widmet sich der Kongress in diesem Jahr unter anderem der zunehmenden Verbreitung von Herzrhythmusstörungen.
Zum 90-Jahresjubiläum setzt sich die DGK in einer eigenen wissenschaftlichen Sitzung mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinander: Präsentiert werden die Ergebnisse der mehrjährigen Forschungsarbeiten des Medizinhistorikers Dr. Timo Baumann über die Rolle der Gesellschaft während des Nationalsozialismus. Diese erscheinen auch in Buchform unter dem Titel „Die Deutsche Gesellschaft für Kreislaufforschung im Nationalsozialismus 1933 – 1945“.
Kongressprogramm
Das gedruckte Kongressprogramm und eine Abstract-CD sind während des Kongresses erhältlich. Die Online-Version des Kongressprogramms findet sich auf der Homepage der DGK: http://ft2017.dgk.org/.