Samstag, Juli 19, 2025

5. Internationaler Musiktherapie-Kongress Mozart & Science 2017

Der 5. internationale Musiktherapie-Kongress » Mozart & Science 2017 « findet von 10. bis 11. November 2017 an der IMC FH Krems statt.

Die Musiktherapie ist eines der dynamischsten Wissenschaftsfelder im Gesundheitsbereich. Die IMC FH Krems gilt dafür zweifelsohne als internationaler Hub für Lehre, Forschung und Praxis. Im September 2016 wurde zudem das erste Josef Ressel Zentrum im Gesundheitsbereich an der IMC FH Krems eröffnet. Die fünfte internationale Tagung Mozart & Science 2017 versammelt, wie schon in den Jahren zuvor, internationale Key Opinion Leader, die zum aktuellen Stand der Musiktherapie referieren und diskutieren. Als roter Faden liegt dem Kongress die Interdisziplinarität zugrunde, die es in einen internationalen Kontext zu setzen gilt.

Schwerpunktthemen sind neben der „personalisierten Therapie“, der „musikalischen Biografie“ und dem „richtigen Begegnungsmoment“ Musiktherapie bei Autismus und Demenz sowie Musiktherapie in den Neurowissenschaften. Mit großer Spannung werden auch die neuesten Ergebnisse des Josef Ressel Zentrums erwartet, das sich unter anderem speziell mit der Schulung von Empathiefähigkeit auseinandersetzt.

Das Schwerpunktthema „Depression“ zeigt, dass die Erkenntnisse dazu noch nicht vollends ausgereift sind. Auch der Blickwinkel auf die Beziehungsebene, auf Musik und Kommunikation eröffnet neue Perspektiven. Dabei kommt der Musiktherapie bei Kindern mit Kommunikationsschwierigkeiten eine neue Rolle zu.

Der Kongress gibt mit seinen zahlreichen Vorträgen, Workshops und Poster-Sessions einen exzellenten Einblick in den neuesten Stand der Musiktherapie und zeigt anhand praktischer Beispiele, welches Potenzial ihr im Heilungs- und Therapieprozess innewohnt.

Der Kongress wird von der IMC FH Krems in Kooperation mit der Initiative „Tut gut!“ und der NÖ Landeskliniken-Holding veranstaltet und vom Land Niederösterreich unterstützt.

Mozart & Science-Infos und Anmeldung: http://www.mozart-science.at

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Fokus Kinder

Warum manche Kinder seltener eine Neurodermitis bekommen

Forscher konnten in aktuellen Studien eindrucksvoll nachweisen, dass Kinder seltener Neurodermitis bekommen, wenn im häuslichen Umfeld auch Haustiere wie Katzen leben. Unter dem Strich bekommen...
- Advertisement -

Related Articles

Enuresis – beim Einnässen von Kindern an alles denken

Prinzipiell muss man zwischen der klassischen Enuresis und der nicht organischen und organischen Harninkontinenz unterscheiden. Beim Einnässen von Kindern muss man zwischen erstens der klassischen Enuresis,...

Oft leiden Babys, wenn die ersten Zähnchen kommen

Wenn die ersten Zähnchen kommen, fühlen sich Babys häufig unwohl. Dann sind sie unruhig, schlafen schlecht und leiden auch oft unter Schmerzen. Die ersten Zähnchen brechen bei...

Struma und Kropf: Ein Wiederaufleben?

Nach Jahrzehnten der Einführung der Jodsalzprophylaxe ist in den letzten Jahren das Risiko für Struma und Kropf bei Kindern wieder gestiegen. In den letzten Jahren...