Mittwoch, März 26, 2025

DGVS-Promotionsstipendien für junge Gastroenterologen

Die DGVS vergibt zwei attraktiv ausgestattete Promotionsstipendien für Arbeiten mit gastroenterologischem Fokus für junge Gastroenterologen.

Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (DGVS) baut ihre Förderung junger Gastroenterologen aus: Sie vergibt zwei attraktiv ausgestattete Promotionsstipendien für Arbeiten mit gastroenterologischem Fokus, um Studierende bei einem Forschungsfreisemester oder einem Forschungsaufenthalt zu unterstützen. Studierende, die eine Promotionsarbeit mit gastroenterologischem Schwerpunkt  planen, können sich bis zum 30. April 2017 bei der DGVS bewerben.

Die Förderung des medizinischen Nachwuchses ist ein zentrales Anliegen der DGVS. „Wenn wir die gastroenterologische Forschung und Versorgung in Deutschland auf einem hohen Niveau halten möchten, müssen wir engagierte und qualifizierte junge Medizinerinnen und Mediziner frühzeitig für unser Fach begeistern und sie auch von den Chancen und Vorteilen einer wissenschaftlichen Laufbahn überzeugen – hier sieht sich die DGVS in der Verantwortung“, so Professor Dr. med. Frank Lammert, Präsident der DGVS.

Voraussetzung für die Vergabe des Promotionsstipendiums ist, dass die Bewerberin oder der Bewerber an einer deutschen Universität im Fach Humanmedizin immatrikuliert ist. „Wir möchten mit den Stipendien engagierte junge Mediziner unterstützen, die ein Interesse an der Gastroenterologie und der gastroenterologischen Forschung mitbringen und eine klinisch, endoskopisch oder grundlagenwissenschaftlich orientierte Dissertation mit einem gastroenterologisch-translationalen Fokus planen“, erklärt Professor Dr. med. Julia Mayerle, eine der Initiatorinnen des Stipendiums.

Die Stipendien beinhalten die finanzielle Unterstützung eines Forschungsfreisemester oder eines Forschungsaufenthalts während der Promotion in einer Höhe von bis zu 6 000 € pro Stipendium. Des Weiteren steht den Stipendiaten ein Mentor für die inhaltliche Zweitbetreuung der Promotion zur Seite. Die kostenlose Teilnahme an verschiedenen gastroenterologischen Fortbildungskursen und  einer kostenlosen DGVS-Mitgliedschaft für zwei Jahre sind ebenfalls Bestandteil des Stipendiums.

Studierende der Medizin können sich bis zum 30. April 2017 für eines der DGVS-Promotionsstipendien bewerben. Detaillierte Informationen zur Ausschreibung finden Interessierte unter https://www.dgvs.de/award/dgvs-promotionsstipendien.


Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) wurde 1913 als wissenschaftliche Fachgesellschaft zur Erforschung der Verdauungsorgane gegründet. Heute vereint sie mehr als 5000 Ärzte und Wissenschaftler aus der Gastroenterologie unter einem Dach. Die DGVS fördert sehr erfolgreich wissenschaftliche Projekte und Studien, veranstaltet Kongresse und Fortbildungen und unterstützt aktiv den wissenschaftlichen Nachwuchs. Ein besonderes Anliegen ist der DGVS die Entwicklung von Standards und Behandlungsleitlinien für die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Verdauungsorgane – zum Wohle des Patienten. Mehr Informationen finden Interessierte unter www.dgvs.de oder im aktuellen DGVS-Video.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...