Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home POLITIK

WHO-Bericht zu E-Zigaretten irreführend

Chefredakteur MedR Dr. Peter Traxler by Chefredakteur MedR Dr. Peter Traxler
21. August 2015
in POLITIK
Die E-Zigarette sorgt weltweit für Aufsehen. © Marcel Jancovic / shutterstock.com

Die E-Zigarette sorgt weltweit für Aufsehen. © Marcel Jancovic / shutterstock.com

Weltweit anerkannte Sucht- und Tabak-Experten kritisieren WHO Bericht zu E-Zigaretten und warnen vor den darin enthaltenen Fehlinterpretationen und falschen Darstellungen.

Während die einen behaupten sie sei eine weniger schädliche Alternative zur gewöhnlichen Zigarette, fordern andere strenger Regulierungen rund um Verkauf und Konsum.

Tabak-Experten und Suchtforscher widersprechen dem von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verfassten Bericht bezüglich der sich seit einiger Zeit auf dem Markt befindlichen E-Zigarette. Darin fordert die WHO strengere Regeln bezüglich Verkauf und Konsum der E-Zigarette. So soll ein Verbot für den Verkauf von E-Zigaretten an Minderjährige sowie der Konsum in geschlossenen öffentlichen Räumen geltend gemacht werden.

Zwar wird eingeräumt, dass der aromatisierte und zum Teil nikotinhaltige Dampf weniger schädlich sei als Tabakrauch, jedoch sind die gesundheitlichen Auswirkungen der E-Zigarette noch nicht ausreichend erforscht.

Schwerwiegende Fehler im WHO-Bericht

Kritikern zufolge, enthält der WHO Bericht schwerwiegende Fehler. So wurden Risiken in übertriebener Weise dargestellt, mögliche positive Effekte dagegen unterschätzt, heißt es in dem im Fachmagazin „Addiction“ veröffentlichten Artikel. Politische Entscheidungsträger sowie auch die Öffentlichkeit könnten aufgrund der irreführenden Berichterstattung zu falschen Schlussfolgerungen bzw. Entscheidungen kommen. Der potentielle Vorteil der E-Zigarette droht dabei verloren zu gehen.

„E-Zigaretten sind neu. Wir haben mit Sicherheit noch nicht alle Antworten auf Fragen bezüglich langfristiger gesundheitlicher Auswirkungen. Wir wissen jedoch, dass sie um ein wesentliches sicherer ist, als die herkömmliche Zigarette, die weltweit jährlich zu mehr als 6 Millionen Todesfällen führt, “ erklärt Ann McNeill vom nationalen Suchtzentrum am Londoner King’s College. „Der negative Ton des vorliegenden Berichts ist überraschend und bei weitem keine korrekte Darstellung der uns vorliegenden Beweise“.

Laut WHO ist die E-Zigarette „Tor zur Nikotinsucht“

Auch das Herstellerargument, E-Zigaretten könnten Menschen dabei helfen den Tabakkonsum einzustellen, trifft bei der WHO auf heftigen Widerspruch. So könne die E-Zigarette vielmehr ein „Tor zur Nikotinsucht“ darstellen und den Tabakkonsum bei jungen Menschen zusätzlich ankurbeln. Diese Behauptung trifft ebenfalls auf heftigen Widerspruch. So behaupten die Wissenschafter in ihrem Gegenbericht, die WHO habe nicht anerkannt, dass die Konzentration giftiger Stoffe in E-Zigaretten meist nur einen Bruchteil dessen darstellt, was in Zigarettenrauch enthalten ist. Zudem stellt das Passivrauchen der E-Zigarette laut Experten kein bedeutendes Gesundheitsrisiko dar.

„Die Nutzung der E-Zigarette anstelle der herkömmlichen Tabakzigarette könnte viele Leben retten,“ betont Tabak-Experte Jacque Le Houezec, Mitautor des Artikels. Ähnlich argumentierte der führende britische Experte für Tabakabhängigkeit und Entwöhnung, Peter Hajek, in einem Interview in Spiegel Online.

Bildtext: Die E-Zigarette sorgt weltweit für Furore. Das kürzlich veröffentlichte, strenge Urteil der WHO sorgt für heftigen Protest. © Marcel Jancovic / shutterstock.com

Tags: E-ZigarettenWHO-Bericht
ShareTweetSend
Chefredakteur MedR Dr. Peter Traxler

Chefredakteur MedR Dr. Peter Traxler

Bereits ein halbes Jahr nach der Print-Nullnummer Ende 2003 ist Dr. Peter Traxler zum MEDMIX-Team dazugestoßen und übernahm sehr bald die Chefredaktion, die er bis zum heutigen Tag mit viel fachlicher Kompetenz, Seriosität aber auch der nötigen innovativen Energie besetzt. Er ist Allgemeinmediziner und Betriebsarzt in einem Wiener Spital.

Related Posts

Menschen in Medizinberufen, die sich um Kranke oder Pflegebedürftige kümmern, werden immer gebraucht werden. © Prostock-studio / shutterstock.com
Karriere, Beruf, Ausbildung

Medizinberufe im Check: Überall Fachkräftemangel?

3. August 2022
Regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft sind gut für Körper und Psyche. © Jacob Lund / shutterstock.com
Sport und Bewegung

Spaziergang an der frischen Luft für die Gesundheit

2. August 2022
Walter Reed Hospital in Washington DC während der Spanischen Grippe im Winter 1918 / 1919. © Everett Historical / shutterstock.com
Infektiologie

Seuchen, Infektionen und Mikroben als ständiger Begleiter der Menschen

30. Juli 2022
Dr. Karl Landsteiner war österreichisch-US-amerikanischer Pathologe, Bakteriologe und Serologe. 1901 entdeckte er das AB0-System der Blutgruppen. © Henry Lytton Cobbold / Karl Landsteiner Bronzebüste in der Polio Hall of Fame im Roosevelt Warm Springs Institute for Rehabilitation in Warm Springs, Georgia, USA.
Historie

Entdeckung der Blutgruppen durch Nobelpreis-Träger Karl Landsteiner

24. Juli 2022
Natürliche Antibiotika und andere pflanzliche Mittel gegen Bakterien und Pilze im Blickpunkt der Forschung. © Quality Stock Arts / shutterstock.com
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Pflanzliche Mittel und natürliche Antibiotika gegen Bakterien und Pilze

21. Juli 2022
Auf Sonnenschutz bei der Arbeit achten. © R. Gryc / AUVA
Arbeitsmedizin

Für Haut und Augen: Sonnenschutz bei der Arbeit im Freien ist wichtig

21. Juli 2022
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. August 2022
Speziell an heißen Sommertagen ist Wasser trinken ein wahrer Genuss. Wenn man auf seinen Durst hört, kann man auch nicht zu viel Wasser trinken. © Ross Helen / shutterstock.com

Wieviel Wasser trinken für unseren Körper gesund ist

8. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In