Samstag, Dezember 9, 2023

Wachstumshormone und deren Folgen wie Alzheimer

Das Thema Wachstumshormone und deren Folgen ist um eine Facette reicher. Es scheint ein Zusammenhang zwischen Alzheimer und Wachstumshormonen aus menschlichem Hypophysengewebe zu geben.

 

Unlängst ist in der Zeitschrift NATURE online ein Letter über Untersuchungen an 8 Gehirnen von an der Creutzfeldt-Jacob-Erkrankung verstorbenen Patienten veröffentlicht worden. Die Betroffenen wurden vor Jahrzehnten wegen eines Kleinwuchses mit menschlichem Wachstumshormon behandelt worden.

Bei 6 wurden die für die Alzheimer-Erkrankung typischen Plaques gefunden. Es wird vermutet, dass mit dem Extrakt aus menschlichen Hirnanhangdrüsen übertragenes Amyloid-beta (A-ß) zu einer Alzheimer-Erkrankung führen kann. In zwei dazugehörigen Beiträgen (2,3) wird darauf eingegangen.

Von 1958 bis Mitte der 80er Jahre wurde zur Behandlung Minderwüchsiger aus menschlichen Leichenhypophysen extrahiertes Hormon verwendet, dann nur mehr das gentechnologisch gewonnene Wachstumshormon. Ein erhöhtes Risiko, eine Alzheimer-Erkrankung zu bekommen, könnte also allenfalls vor Mitte der 1980er Jahre behandelte Menschen betreffen. Bis jetzt gibt es aber keine Hinweise dafür, dass bei Patienten, die vor Jahrzehnten in der Kindheit und Jugend menschliches Wachstumshormon erhalten hatten, vermehrt eine Alzheimer-Erkrankung aufgetreten sei. In einer großen Beobachtungsstudie an über 6000 Patienten, die vor 1985 so behandelt wurden, wurde keine Häufung der Alzheimer-Demenz beobachtet (4). Auf Grund der bisher vorliegenden Zahlen besteht also kein Grund zu einer Besorgnis.

Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie und die Deutsche Gesellschaft für Kinderendokrinologie und -diabetologie haben hierzu ein gemeinsames Statement abgegeben, das auf der Homepage der Gesellschaften nachgelesen werden kann.

 

 

 

Literatur:

(1) Zane Jaunmuktane et al.: Evidence for human transmission of amyloid-ß pathology and cerebral angiopathy. Letter. NATURE online 10 Sptember 2015. doi:10.1038/nature1536

(2) Mathias Jucker und Lary C. Walker: Amyloid-ß pathology induced in humans.
Nature (10. September 2015) 525:193-194

(3) Alison Abbott: Alzheimer´s fear in hormonenpatients.
NEWS IN FOCUS. Nature (10 September 2015) 525:165—166

(4) Irwin DJ, Abrams JY, Schonberger LB, Leschek EW, Mills JL, Lee VM, Trojanowski JQ. Evaluation of potential infectivity of Alzheimer and Parkinson disease proteins in recipients of cadaver-derived human growth hormone.
JAMA Neurol. 2013 Apr;70(4):462-8. doi: 10.1001/jamaneurol.2013.1933.

Related Articles

Aktuell

Ausdauersport oder Krafttraining gegen den Alterungsprozess

Moderater Ausdauersport und ein hochintensives Intervalltraining bremsen den Alterungsprozess von Zellen stärker als Krafttraining. Unter dem Strich bremst regelmäßiger moderater Ausdauersport wie Joggen den Alterungsprozess...
- Advertisement -

Latest Articles

Symptome von Thrombose und Lungenembolie richtig zuordnen

Symptome von Thrombose und Lungenembolie wie Schmerzen in Wade und Brust, Veränderungen am Bein sowie Luftnot und Schwindel kennen viele Menschen leider oft nicht. Im Grunde genommen...

Urolithiasis – Harnsteine, Nierensteine – vorbeugen und Therapie

Urolithiasis – Harnsteine, Nierensteine, Blasensteine – kommt sehr oft vor, Ursache, Vorbeugen und Therapie sind eine Herausforderung für die ärztliche Praxis. Im Jahr 2015 wurde die...

Schmerzmittel aus der Natur bei leichten bis mittelschweren Schmerzen

Verschiedene Schmerzmittel aus der Natur sind bei leichten bis mittelschweren Schmerzen wirksame nebenwirkungsfreie Alternativen. In der Apotheke erhält man eine ganze Reihe chemischer Schmerzmittel auch...