Donnerstag, Februar 2, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Krebs und Tumore

Soziales, sozioökonomisches Umfeld als wichtiger Faktor für das Überleben bei Krebs

Rainer Muller by Rainer Muller
15. Dezember 2022
in MEDIZIN

Soziales und sozioökonomisches Umfeld beeinflussen das 5-Jahres-Überleben bei Krebs mit deutlichen Unteschieden zwischen dem stärksten und den schwächsten Vierteln.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum und vom Hamburgischen Krebsregister haben am Beispiel Hamburg soziales beziehungsweise sozioökonomisches Umfeld und das Überleben bei Krebs verglichen. Und zwar bezüglich der Unterschiede zwischen den verschiedenen Stadtteilen der Großstadt. Dabei fanden sie teilweise erhebliche Differenzen. Um bis zu 15 Prozentpunkte unterscheidet sich das 5-Jahres-Krebsüberleben zwischen den sozioökonomisch stärksten und schwächsten Vierteln der Hansestadt.

 

Soziales Umfeld und Überleben bei Krebs

Soziales und sozioökonomisches Umfeld und hierzu bestehende Ungleichheiten haben großen Einfluss auf das Überleben bei Krebs. Das haben bereits zahlreiche Studien in verschiedenen Ländern dokumentiert. Die Studien dazu basieren meist auf länderweiten Erhebungen, die die Städte als eine Einheit behandeln. Allerdgins ist ein Vergleich einzelner städtischer Gebiete besonders interessant. Denn dabei spielen die Unterschiede bei der Erreichbarkeit medizinischer Versorgung innerhalb einer Stadt eine geringere Rolle als in Regionen, die sowohl städtische als auch ländliche Gebiete einschließen. Außerdem lebt die Mehrheit der Weltbevölkerung in Städten. Und dazu besteht weiterhin ein zunehmender Trend zur Urbanisierung.

Forschende untersuchten dies unlängst am Beispiel Hamburg, der mit 1,84 Millionen Einwohnern (2018) zweitgrößten Stadt Deutschlands. Die Studie basiere auf Daten von 73.106 Patienten, die im Hamburgischen Krebsregister erfasst und zwischen 2004 und 2018 an Darm-, Lungen-, Brust- oder Prostatakrebs erkrankt waren. Für diese Patienten wurde das altersstandardisierte relative 5-Jahresüberleben ermittelt.

Um den sozioökonomischen Status der in die Studie eingeschlossenen 103 Stadtteile einzuordnen, nutzten die Epidemiologen den Hamburger Sozialindex, der Arbeitslosenquote, Anzahl der Sozialwohnungen und der Sozialhilfeempfänger, Wohnungsgröße und Haushaltseinkommen erfasst.

 

Je höher der sozioökonomische Status eines Stadtteils ist, desto mehr Patienten überleben

Über die untersuchten Krebsarten hinweg fanden die Wissenschaftler: je höher der sozioökonomische Status des Stadtteils, desto mehr Patienten überlebten die ersten fünf Jahre nach der Krebsdiagnose. So betrugen die Überlebensunterschiede zwischen den sozioökonomisch stärksten und schwächsten Stadtteilen bei Prostatakrebs 14,7 Prozentpunkte, bei Darmkrebs 10,8 Prozentpunkte, bei Brustkrebs 8 und bei Lungenkrebs schließlich noch 2,5 Prozentpunkte.

Eine der möglichen Erklärungen für die Differenzen könnte das unterschiedliche Nutzen von Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen sein. Denn wenn Menschen solche Untersuchungen nicht nutzen, dann kann man Krebserkrankungen erst in späteren Stadien entdecken. Wobei das dann mit einer schlechteren Prognose verbunden ist.

Tatsächlich konnten die Wissenschaftler bei Brust- und Prostatakrebs einen erheblichen Anteil der Überlebensdifferenz auf fortgeschrittenere Krebsstadien bei Diagnose zurückführen. Für Darmkrebs und Lungenkrebs galt dies allerdings nicht.

Im Grunde genommen ist aber in vielen Regionen die Datengrundlage unzureichend. Und zwar um die Ursachen von Differenzen im Krebsüberleben genauer interpretieren zu können. Um etwa das Krebsüberleben mit bestimmten Behandlungsformen in Verbindung zu setzten, sind Daten aus der klinischen Krebsregistrierung erforderlich. Doch diese liegen meistens noch nicht vor.

Auch andere mögliche Ursachen wie sozioökonomische Unterschiede bei Lebensstilfaktoren und bei Begleiterkrankungen konnten in der Studie nicht berücksichtigt werden. Dementsprechend sollen weitere Untersuchungen einen besseren Einblick zum Zusammenhang Krebs und soziales Umfeld bieten.


Quelle:

Deutsches Krebsforschungszentrum: www.dkfz.de

ShareTweetSend
Rainer Muller

Rainer Muller

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Starke Opioide sind Morphin und die partialsynthetischen, stärker wirksamen Opioide Hydromorphon und Oxycodon. © David Smart / shutterstock.com
Schmerztherapien

Wirkung in der Schmerztherapie von Opioiden als Schmerzmittel

2. Februar 2023
Gehirn und Psyche

Emotionales Langzeitgedächtnis: Emotionen beeinflussen unser Handeln

1. Februar 2023
Der Histamingehalt in einzelnen Lebensmitteln steigt mit der Reife- und Lagerungsdauer, eine Jause mit Käse, Wurst, Schinken und Rotwein ist bei Histaminintoleranz sehr problematisch. © margouillat photo / shutterstock.com
Allergologie

Bei Histaminintoleranz richtig agieren und einkaufen

1. Februar 2023
Leichte kognitive Störung – mit Minderung von Merkfähigkeit, Aufmerksamkeit oder Denkvermögen – stellt ein Hochrisiko für Alzheimer © naeblys / shutterstock
Neurologie

Leichte kognitive Störung – eine Vorstufe zu Alzheimer

31. Januar 2023
Knochen, Muskeln, Gelenke

Knochenbruch bei Kindern behandeln und Spätschäden vermeiden

31. Januar 2023
Mann verzweifelt_mapo_japan©shutterstock
Suchtmedizin

Suchtprävention: Problematisches Verhalten frühzeitig erkennen und unterbinden

30. Januar 2023
Load More
ADVERTISEMENT

Sexualität durch neurologische Erkrankungen beeinträchtigt

2. Februar 2023
Herpes labialis, Fieberblasen. © O M / shutterstock.com

Wirkung bei Herpes: L-Lysin als alternative Therapie bei Fieberblasen

2. Februar 2023
Feigen, Feigenbaum, Feigen-Blatt. © K.Sek / shutterstock.com

Feigen, Feigenbaum und Feigenblatt: gesund und verführerisch

2. Februar 2023

Schnellsuche

No Result
View All Result

Populäre Beiträge Onkologie

Ein Genuss ist die Spüllösung nie, deswegen ist es wichtig, neue Darmpräparate für die Koloskopie zu entwickeln, die noch verträglicher und schmackhafter sind. © Alliance Images / shutterstock.com

Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

20. September 2022
Plattenepithelkarzinom – Zungenkrebs © KGH / CC BY-SA 3.0 /

Reden wir über Zungenkrebs

20. September 2022
Reishi-Heilpilze werden in verschiedenen Darreichungsformen aber vor allem als Tonikum eingesetzt. © phototy / shutterstock.com

Heilpilze: Reishi zeigt Wirkung für das Immunsystem und gegen Krebs

21. September 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Sexualität durch neurologische Erkrankungen beeinträchtigt

2. Februar 2023
Herpes labialis, Fieberblasen. © O M / shutterstock.com

Wirkung bei Herpes: L-Lysin als alternative Therapie bei Fieberblasen

2. Februar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Februar 2023
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728 
« Jan    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen