Mittwoch, März 26, 2025

Themenwoche Hodenkrebs

Urologische Themenwoche Hodenkrebs vom 27. bis 31. März 2017 der Deutschen Gesellschaft für Urologie in Kooperation mit dem Berufsverband der Deutschen Urologen.

Der Countdown läuft: In wenigen Tagen startet die Urologische Themenwoche Hodenkrebs, mit der Deutschlands Urologen die häufigste Krebserkrankung junger Männer ins Visier der Öffentlichkeit rücken. Dafür hat die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) in Kooperation mit dem Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. (BDU) eine Reihe von Aktionen vorbereitet, die vom 27. bis 31. März 2017 täglich neue Aufmerksamkeit wecken und männliche Heranwachsende und junge Männer über die Risikofaktoren für Hodenkrebs und die Früherkennung mittels regelmäßiger Selbstuntersuchung aufklären sollen.

Deutschlands Urologen gehen neue Wege in der Öffentlichkeitsarbeit: Mit der Einführung der „Urologischen Themenwochen“ baut die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) ihr Engagement in der medizinischen Aufklärung der Bevölkerung erneut aus: Den Anfang macht die Urologische Themenwoche Hodenkrebs vom 27. bis 31. März 2017. Mit zielgruppengerecht aufbereiteten Informationen wollen Urologinnen und Urologen männliche Heranwachsende und junge Männer über die Risikofaktoren für Hodenkrebs und die Früherkennung mittels regelmäßiger Selbstuntersuchung aufklären. Dafür hat die DGU in Kooperation mit dem Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. (BDU) eine Reihe von multimedialen Aktionen vorbereitet, die auf allen Nachrichtenkanälen an fünf Tagen der Themenwoche Hodenkrebs neue Aufmerksamkeit generieren.

„Männer und gerade junge Männer sind bekanntlich extrem vorsorgescheu und halten sich für unverwundbar. Viele Jungen in der Pubertät haben das Thema Hodentumor verständlicherweise noch gar nicht auf dem Schirm. Dabei stellt Hodenkrebs mit rund 4000 Neuerkrankungen pro Jahr die häufigste Krebserkrankung junger Männer dar“, sagt DGU-Pressesprecher Prof. Dr. Christian Wülfing. Um sie zu erreichen geht die DGU in der letzten Märzwoche mit jeder Menge Informationen offensiv ins Netz und in die neuen Medien. Los geht es an Tag 1 der Urologischen Themenwoche Hodenkrebs mit dem Launch der eigens entwickelten Webseite www.hodencheck.de (online ab 27.03.2017), tags drauf startet ein Video-Clip auf YouTube. An Tag 3 der Hodenkrebswoche klären Experten in Video-Interviews im Netz über Risikofaktoren, die Selbstuntersuchung und das Zweitmeinungsprojekt Hodentumor auf. Tag 4 der Themenwoche gehört einer Online-Graffiti-Aktion. Ein Experten-Chat gibt der Zielgruppe am fünften Tag zwischen 14 und 16 Uhr schließlich Gelegenheit, auf der Homepage der Deutschen Urologen unter www.urologenportal.de eigene Fragen an die Spezialisten zu richten.

„Alle Informationen, die mit der Urologischen Themenwoche Hodenkrebs von der DGU und dem BDU an den Start gebracht werden, bleiben im Netz dauerhaft und jederzeit für die Zielgruppe online verfügbar“, erklärt Prof. Wülfing. Die zentralen Botschaften lauten:

– Risikofaktoren sind ein Hodenhochstand in der Kindheit, auch wenn dieser adäquat behandelt wurde, sowie eine Hodentumorerkrankung des Bruders oder des Vaters.
– Hodenkrebs ist in rund 95% heilbar.
– Zur Früherkennung regelmäßig die Hoden abtasten.
– Das „Zweitmeinungsprojekt Hodentumor“ der DGU erhöht die Behandlungsqualität der betroffenen Männer.
– Die Therapie beeinflusst weder die Sexualität noch das Lustempfinden.
– Vor der Behandlung Spermien tiefgefroren konservieren lassen, da Hodenkrebs und dessen Therapie die Fruchtbarkeit gefährden.

„Wir hoffen, in den Medien möglichst viele Mitstreiter zu gewinnen und bitten herzlich um Veröffentlichung unserer Aktionen, damit die Kampagne die Zielgruppe möglichst vielfach erreicht und zu einem gemeinsamen Erfolg für die Männergesundheit werden kann“, appelliert DGU-Generalsekretär Prof. Dr. Maurice Stephan Michel.

Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. und der BDU werden die Urologischen Wochen als kontinuierlichen Baustein zur Gesundheitsförderung der Bevölkerung noch in diesem Jahr mit einem weiteren Thema fortführen. Damit haben die Urologen ihr umfangreiches Portfolio der Öffentlichkeitsarbeit aus Webseiten (www.urologenportal.de, www.jungensprechstunde.de), Online- und Print-Broschüren sowie Patientenforen noch einmal erweitert. Zuletzt war die Entscheidungshilfe Prostatakrebs im Sommer 2016 mit großer Resonanz bei den Patienten online gegangen.

www.hodencheck.de

Zum Auftakt der Themenwoche Hodenkrebs geht am 27. März die Webseite www.hodencheck.de an den Start. Es folgen ein Video-Clip auf YouTube, ein Experten-Tag mit Interviews über Risikofaktoren, die Selbstuntersuchung und das Zweitmeinungsprojekt Hodentumor sowie eine Graffiti-Aktion in den sozialen Netzwerken. Am fünften Tag richten die Urologen einen zweistündigen Experten-Chat auf www.urologenportal.de ein.


Die Aktionen der Urologischen Themenwoche Hodenkrebs auf einen Blick:

Montag, 27.03.2017

Tag 1

Launch der Website www.hodencheck.de

Dienstag, 28. 03.2017

Tag 2

Der Video-Clip startet im Netz

Mittwoch, 29.03.2017

Tag 3

Experten-Tag mit Video-Interviews unter www.urologenportal.de

Donnerstag, 30.03.2017

Tag 4

Start der Graffiti-Aktion im Netz

Freitag, 31.03.2017

Tag 5

Experten-Chat von 14.00 bis 16.00 Uhr unter www.urologenportal.de

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...