Multiresistente Krankenhauskeime in 45 Minuten erkennen
Mittels deutlich beschleunigten Diagnostik ist es gelungen, multiresistente Krankenhauskeime in nur 45 Minuten statt 72 Stunden zu erkennen. Einem Forscherteam an der ...
Mittels deutlich beschleunigten Diagnostik ist es gelungen, multiresistente Krankenhauskeime in nur 45 Minuten statt 72 Stunden zu erkennen. Einem Forscherteam an der ...
Sialinsäure führt mithilfe des Enzyms Sialidase zur Vermehrung von Kolibakterien, Sialidase-Hemmer können die übermässige Bildung von Escherichia coli und somit Darmerkrankungen verhindern. Wenn die ...
Pyelonephritis und interstitielle Nephritis zeigen sich gelegentlich mit verwischten Symptomen – Ziel ist es, eine Niereninsuffizienz zu verhindern. Fachartikel. Das ...
Immer mehr Enterobakterien verfügen über eine Carbapenemase – einem Enzym, das das Antibiotikum Carbapenem angreift und unwirksam macht. Multiresistente Bakterien stellen ein ...
Multiresistente Bakterien sind weltweit ein zunehmendes Problem dar. Als besonders gefährlich erweisen sich Resistenzen gegen Antibiotika aus der Gruppe der Carbapeneme. ...
Joint Danube Survey – Multiresistente Bakterien in der Donau: Grazer ExpertInnen entdecken resistente Bakterien im Flusswasser. Internationale WissenschafterInnen aller Staaten des Donau-Einzugsgebietes ...
Die Produktion von Naturstoffen könnte durch ein von einem deutschen Biotechnologen neu entwickeltem Verfahren optimiert werden. In der Natur gibt es eine ...
Polysorbat 80 – ein als sicher geltender Zusatzstoff, der vielerorts von Eis bis zu Kosmetika zu finden ist, hilft gegen E.coli-Bakterien. Wäre ...
© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber