Häufig sind schwierige Situationen in Familien Ursache für Stress und Adipositas oder Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen.
Bedauerlicherweise sind Immer mehr Kinder und Jugendliche zu dick! Deswegen gilt diese immer häufigere Fettleibigkeit bei Jungen sowie dementsprechende gesundheitlichen Folgeschäden weltweit als zentrales Problem nationaler Gesundheitssysteme. Laut einer unlängst publizierten US-Studie besteht ein wesentlicher Zusammenhang zwischen bestimmten Stressfaktoren innerhalb einer Familie und den Ursachen für Stress und Adipositas bei Kindern sowie Jugendlichen.
Anhand der Daten der sogenannten National Longitudinal Study of Youth analysierte Prof. Daphne Hernandez und ihr Team, inwiefern Familienzerwürfnisse und finanzielle Sorgen innerhalb der Familie die Entstehung von Übergewicht und Fettleibigkeit bei Jugendlichen begünstigen. Weiters wurden dementsprechende Auswirkungen von potenziellen Erkrankungen beziehungsweise gesundheitliche Beeinträchtigungen der Mutter untersucht.
Ursachen für Stress und Adipositas bei jugendlichen Mädchen
„Unseren Erkenntnissen zufolge führt familiärer Stress, speziell aber das Auseinanderbrechen der Familie sowie finanzielle Problem, vor allem bei jugendlichen Mädchen langfristig zu Übergewicht oder Fettleibigkeit,“ so Hernandez. Interessant war, dass nur einer der Stressfaktoren – nämlich gesundheitliche Probleme der Mutter – bei männlichen Jugendlichen zu Übergewicht und Fettleibigkeit führten. Insgesamt zeigten diese Erkenntnisse aber auch, dass weibliche und männliche Jugendliche sehr unterschiedlich auf Stress in der Familie reagieren.
Probleme in der Familie ist oft Ursache für Stress und Adipositas
Diese Studie brachte wichtige Tatsachen über Stress und Adipositas innerhalb des Familienkreises hervor. Denn wenn man diese Stressfaktoren bei männlichen und weiblichen Jugendlichen kennt, kann man leichter adäquat sozial interventieren. Speziell für Programme innerhalb der Schule ist dieses Wissen von großer Bedeutung. Denn momentan liegt der Fokus von Interventionsprogramme nur auf Ernährung sowie Bewegung. Das ist zwar auch sehr wichtig, bringt bis dato jedoch häufig nur kurzfristige Erfolge.
Programme zur Bekämpfung von Übergewicht sollten deswegen auch im familiären Umfeld ansetzen. Möglicherweise könnten auch finanzielle Unterstützung sowie entsprechende Familienberatung nützen.
Wie auch immer könnten Strategien zur Bekämpfung von Stressfaktoren innerhalb der Familie den Kindern und Jugendlichen dabei helfen, ein gesundes Körpergewicht zu erlangen sowie zu erhalten.
Literatur:
Hernandez DC, Pressler E. Gender disparities among the association between cumulative family-level stress & adolescent weight status. Prev Med. 2015 Apr;73:60-6. doi: 10.1016/j.ypmed.2015.01.013. Epub 2015 Jan 24. PMID: 25622888.