Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Public Relation

Initiative Starke Frauen – Starke Herzen

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
25. Juli 2017
in Public Relation
Starke Frauen – Starke Herzen: Initiative gegen Herzerkrankungen bei Frauen. © Oreste Schaller / Welldone

Starke Frauen – Starke Herzen: Initiative gegen Herzerkrankungen bei Frauen. © Oreste Schaller / Welldone

Die Initiative Starke Frauen – Starke Herzen ist gegen Herzerkrankungen bei Frauen gerichtet. Ziel sind regelmäßige Vorsorge und mehr Information für Frauen.

Ein wichtiger Schritt, um eine mögliche Gefahr für die Herzgesundheit zu erkennen, ist die regelmäßige Überprüfung des Blutdrucks sowie der Cholesterin-Werte, etwa im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung. „Frauen müssen auch auf sich selbst schauen“, sagte Gabriele Heinisch-Hosek, Mitbegründerin der Initiative. „Frauen sind meist die Gesundheitsmanagerinnen in der Familie. Oft sind sie es, die ihren Partner zu einem Arztbesuch bewegen und so dazu beitragen, ernsthafte Krankheiten frühzeitig zu erkennen. Paradoxerweise achten sie aber nicht in gleichem Ausmaß auf sich selbst – wir haben hier ein eklatantes Präventions-Defizit“, führte Heinisch-Hosek aus. Speziell Frauen, welche die Wechseljahre bereits hinter sich hätten, seien einem höheren Risiko ausgesetzt, eine Herzerkrankung zu erleiden. Heinisch-Hosek: „Ich rufe daher alle Frauen dringend auf, regelmäßig Blutdruck und Cholesterinspiegel überprüfen zu lassen.“

Herzinfarkt endet bei Frauen öfter tödlich
Gleichzeitig müsse das öffentliche Bewusstsein dafür gesteigert werden, dass Frauen öfter an Herzinfarkten sterben als Männer, ergänzte Dr. Andrea Podczeck-Schweighofer, Präsidentin der Österreichischen kardiologischen Gesellschaft und zweite Mitbegründerin der Initiative. Der Umstand, dass ein Herzinfarkt bei Frauen wesentlich öfter tödlich endet als bei Männern, sei auf mehrere Faktoren zurückzuführen: „Neben dem durchschnittlich höheren Lebensalter haben Frauen auch zusätzliche Risiken, wie die Einnahme der Pille oder die immer stärker verbreitete Angewohnheit des Rauchens. Dazu kommen andere Akut-Symptome wie Atemnot oder Bauchschmerzen. Das führt dazu, dass die Gefahr verkannt wird, teilweise kommt es auch zu weniger intensiver Behandlung“, erklärte Podczeck-Schweighofer und forderte mehr Aufklärungsarbeit, um die Sterberaten wieder zu senken.

In eine ähnliche Kerbe schlug Apothekerkammer-Präsidentin Mag. pharm. Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr:
„Hypertonie ist eine stark unterschätzte Belastung, vor allem für Frauen. Viele Symptome wie etwa Kurzatmigkeit und Nervosität werden oft als Wechseljahrbeschwerden fehlinterpretiert.“ Die Folgen könnten tödlich sein, warnte Mursch-Edlmayr, es bestehe enormer Nachholbedarf, was das Wissen um die Symptome und die möglichen Risiken betreffe.

Bewusstsein niederschwellig erzeugen
In den oberösterreichischen Apotheken versuche man derzeit, durch Gefäßaltersmessung mehr Bewusstsein zu erzeugen, erklärte Mag. pharm. Monika Aichberger, Vizepräsidentin der Apothekerkammer Oberösterreich: „Die Kundinnen und Kunden können ihr Gefäßalter ganz unproblematisch und niederschwellig feststellen lassen. Vor allem Frauen nehmen dieses Angebot sehr gerne an.“ Insgesamt hätten mehr als 9000 Personen diese Beratung in Anspruch genommen, davon etwa 67 Prozent Frauen. Bei einem Drittel lag bereits Bluthochdruck vor und wurde auch medikamentös behandelt. Häufig seien Betroffene, die an Hypertonie leiden, jedoch nicht ausreichend oder schlecht eingestellt. Das Projekt leiste somit auch einen wertvollen Beitrag zur Früherkennung: „Unser Ziel ist es auch, dass die Menschen möglichst früh ärztlich diagnostiziert und behandelt werden“, sagte Aichberger.

Für ein stärkeres Vertrauensverhältnis zwischen den Frauen und ihren Hausärztinnen bzw. Hausärzten plädierte schließlich Dr. Erwin Rebhandl, selbst Allgemeinmediziner: „Viele Frauen haben bereits ein gutes Vertrauensverhältnis zu ihren Gynäkologinnen bzw. Gynäkologen und besprechen viele Themen dort. Dabei werden einige geschlechterspezifische Symptome für einen Herzinfarkt wie etwa Bauchschmerzen als Frauenthemen missverstanden.“ Abhilfe schaffen könne einerseits die umfassende Aufklärung, andererseits sei aber auch eine engere Kooperation zwischen Gynäkologinnen bzw. Gynäkologen und Allgemeinmedizinern bzw. Allgemeinmedizinerinnen notwendig, sagte Rebhandl: „Wir müssen noch mehr Vertrauen erzeugen. Und wir alle, auch die Gynäkologinnen und Gynäkologen, können gar nicht oft genug auf die regelmäßige allgemeine Vorsorgeuntersuchung hinweisen.“

Namhafte Unterstützung aus vielen Bereichen
Im Rahmen eines gut besuchten Society-Events wurde tags darauf das Thema vertieft, namhafte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gesellschaft, Sport, Medien, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur zeigten sich sehr interessiert an den Anliegen der Initiatorinnen. „Wir brauchen Unterstützung im Kampf gegen Herz-Kreislauferkrankungen bei Frauen und für mehr Gesundheit. Daher ist es uns wichtig, zugkräftige Sponsoren an Bord zu holen, die unsere Idee unterstützen und die das geschnürte Maßnahmenpaket mittragen“, betonten Heinisch-Hosek und Podczeck-Schweighofer. Die Pressekonferenz und das Society-Event seien nur der Anfang gewesen: Die Initiative plant langfristig Plakatwerbung, Anzeigen, Informationsveranstaltungen und Hörfunkspots, die eigene Website (www.starkesherz.at) ist bereits online. In den kommenden beiden Jahren soll die Kampagne vertieft und intensiviert werden. Ziel ist es, Informationen und Aufklärung so breit wie möglich zu streuen und das Bewusstsein der Bevölkerung so weit zu schärfen, dass Vorsorgeuntersuchungen selbstverständlich werden und Herz-Erkrankungen bei Frauen zurückgedrängt werden können.

Tags: FrauenInitiativeStarke Herzen
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Erste Hilfe © akf ffm / shutterstock.com
Public Relation

Erste Hilfe bei kleinen Verletzungen und Wunden, Sonnenbrand und Insektenstich

5. Juni 2022
25. Ärztetage Velden 21.-27.8.2022
Karriere, Beruf, Ausbildung

25. Ärztetage Velden 21.-27.8.2022

1. Mai 2022
Krankenhaus (Image) © Spotmatik Ltd / shutterstock.com
Schmerzmedizin

Konzepte zur Behandlung von postoperativen Schmerzen

16. Februar 2022
Methadon
Krebs und Tumore

Methadon zur Tumortherapie und zur Behandlung von Schmerzen

28. Dezember 2021
Ein übervoller Magen fördert Beschwerden wie Völlegefühl und Sodbrennen. © decade3d-anatomy online / shutterstock.com
Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber

Was tun wenn Stress auf den Magen schlägt

13. Dezember 2021
Das Erkennen der Ursachen sowie die Behandlung der unterschiedlichen Gelenkschmerzen stellt nach wie eine große Herausforderung dar. © Puwadol Jaturawutthichai / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Arthritis und Arthrose als wichtigste Ursachen für Gelenkschmerzen

6. Dezember 2021
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In