Donnerstag, September 21, 2023

Gesunde Smoothies aus dem Supermarkt: Obst und Gemüse aus der Flasche

Gesunde Smoothies aus dem Supermarkt mit püriertem Obst und Gemüse – Ganzfruchtgetränke und Fruchtshakes – sind heute nicht mehr wegzudenken.

Fertig kaufbare Smoothies sind Ganzfruchtgetränke oder Fruchtshakes, die früher vor allem in Saftbars, an Tankstellen und Kiosken angeboten wurde. Heutzutage sind gesunde Smoothies mit püriertem Obst und Gemüse aus dem Supermarkt nicht mehr wegzudenken. Dieser Trend dauert seit Jahren an, immer wieder kommen neue, smarte Angebote dazu. Mittlerweile sind auch die Discounter auf den Zug aufgesprungen und lassen Artikel als Eigenmarken produzieren.

 

Was fertige gesunde Smoothies aus dem Supermarkt bringen

Frisches bzw. frisch zubereitetes Obst und Gemüse ist fertigen Smoothies aufgrund zahlreicher gesundheitsfördernder Inhaltsstoffe in vielerlei Hinsicht überlegen und auf keinen Fall vollständig vergleichbar. Abgesehen davon, dass selbstzubereitete Smoothies meist wesentlich preisgünstiger sind.

Dennoch können gute fertig kaufbare Smoothies gelegentlich bis zu zwei Portionen Obst bzw. Gemüse pro Tag ersetzen, beispielsweise unterwegs oder wenn frische Produkte nicht zur Verfügung stehen. Hochwertige Smoothies werden auf Basis von Fruchtmark oder -püree und ggf. Fruchtstücken aus geschälten, entkernten, ganzen Früchten hergestellt. Abgesehen vom Verlust wertvoller Inhaltsstoffe aus den Schalen bleiben so die Nährstoffe weitgehend erhalten.

Einige Anbieter stellen ihre Smoothies allerdings überwiegend aus Saft her – aus Direktsaft oder Saft aus Konzentraten. Und je höher der Saftanteil ist, desto weniger wertgebende Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe sind im Endprodukt enthalten. Wenn Smoothies dann auch noch zusätzlich Zucker, Verdickungsmittel und Aromastoffe oder Vitamine zugesetzt werden, sollte man besser vom Konsum absehen. Hier lohnt es sich, die Zusammensetzung durch Lesen der Zutatenliste genau zu recherchieren.

 

Eindeutige Definitionen für Smoothies gibt es nicht

Eine eindeutige Definition für die Inhaltsstoffe eines Smoothies gibt es nicht, denn Smoothie ist kein geschützter Begriff. Daher gibt es hinsichtlich Rezeptur und Zutaten sehr unterschiedliche Produkte auf dem Markt, die alle als Smoothie verkauft werden. Smoothies, die maximal zur Hälfte aus Saft und mindestens zur Hälfte aus Mark, Püree oder stückigen Bestandteilen bestehen, können gelegentlich bis zu zwei Portionen Obst bzw. Gemüse ersetzen – sofern sie keine Zusätze wie Zucker, Zusatzstoffe wie Aromen, Farbstoffe, Konservierungsstoffe und isolierte Nährstoffe wie Vitamine und Spurenelemente enthalten sowie nicht durch Entzug von Wasser konzentriert sind.

Denn mit der Aufkonzentrierung geht das für die Sättigung wichtige Volumen verloren und die Energiedichte nimmt zu. Und die ist bei Smoothies, insbesondere bei solchen mit viel Obst, aufgrund des hohen (fruchteigenen) Zucker- und damit Energiegehaltes sowieso schon hoch. Daher sollten Smoothies nicht zusätzlich verzehrt werden und eignen sich auch nicht als Durstlöscher. Wenn der Gehalt an Fruchtsäften in einem Smoothie überwiegt, ist er nicht anders als Saft zu bewerten. Säfte können ab und zu eine Portion Obst oder Gemüse am Tag ersetzen.

 

Obst und Gemüse für die Gesundheit

Ein hoher Obst- und Gemüseverzehr wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Obst oder Gemüse sind wichtige Lieferanten für Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe und haben zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkungen: Sie können das Risiko für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Krankheiten und bestimmten Krebsarten senken. Eine wichtige Rolle spielen Obst und Gemüse auch in der Prävention von Übergewicht. Aufgrund ihres hohen Wasser- und Ballaststoffgehaltes und der damit verbundenen geringen Energiedichte haben sie eine gute Sättigungswirkung.

 

Fazit

Auch wenn bisher keine Daten zur gesundheitlichen Wirkung am Menschen vorliegen, ist ein gut zusammengesetzter Smoothie allemal besser als kein Obst und Gemüse. Er ist vor allem praktisch, wenn gerade keine frischen Produkte zur Verfügung stehen oder vorübergehend keine feste Nahrung aufgenommen werden kann. Generell sind nach wie vor frisches Obst und rohes bzw. schonend gegartes Gemüse in ihrer ganzen Vielfalt und mit ihrem vollen Spektrum an Nährstoffen und sekundären Pflanzenstoffen, ihrem geringen Energiegehalt und ihrem großen, sättigenden Volumen zu bevorzugen.


Literatur:

DGEinfo.Smoothies – Obst aus der Flasche, 130-132

Watzl, Bernhard. Smoothies – Wellness aus der Flasche?, Ernährungs Umschau 6/2008, 352-353

Proceedings of the German Nutrition Society, Tagungsband zur Arbeitstagung der DGE 2007: Prävention durch bunte Vielfalt – Wie viel Obst und Gemüse braucht der Mensch? Volume 11 (2007)


Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung, https://www.dge.de/

Related Articles

Aktuell

Länger leben durch Bewegung und Sport

Wie viel Bewegung und Sport müsste man täglich machen, damit man länger leben kann. Bereits 10 Minuten helfen, das Leben zu verlängern? Im Grunde genommen...
- Advertisement -

Latest Articles

Senföl, Senfölglykoside: Wirkung als natürliche Antibiotika und gegen Krebs

Senföl, Senfölglykoside, in Meerrettich (Wasabi), Brunnenkresse und Kapuzinerkresse zeigen Wirkung gegen Viren und gegen Bakterien als natürliche Antibiotika. Im Grunde genommen forscht man schon seit längerer...

Cholesteringehalt von Eigelb ist nicht so schlimm

Eier und Cholesterin: Der Cholesteringehalt von Eigelb ist weniger schädlich als man glaubt und bei der Regulation der Blutfette nicht wirklich relevant und problematisch. Das...

Minimal-invasiver Hüftprothesen in Graz

Moderne Medizin in Graz: Minimal-invasiver Hüftprothesen Hüftprobleme sind ein häufiges Leiden, das viele Menschen betrifft, insbesondere im höheren Alter. In Graz, einem Zentrum medizinischer Forschung...