Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Public Relation

Rheuma hat viele Gesichter

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
6. Oktober 2021
in Public Relation
Rheuma hat viele Erscheinungsformen. ©Puwadol Jaturawutthichai / shutterstock.com

Rheuma hat viele Erscheinungsformen. ©Puwadol Jaturawutthichai / shutterstock.com

Schmerzen im Rücken, in den Knien oder Fingern? Schwellungen der Gelenke? Ständige Müdigkeit und
Kraftlosigkeit? Rheuma präsentiert sich sehr vielschichtig.

 

Arthrose? Rheumathoide Arthritis? Osteoporose? Morbus Bechterew? Etwa 400 einzelne Erkrankungen zählen
zu den „Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises“. Rheuma hat also viele Erscheinungsbilder und kann in jedem Alter auftreten.

„Das Risiko, irgendwann im Laufe des Lebens eine Krankheit des Stütz- und Bewegungsapparats zu erleiden, liegt grob geschätzt bei 70 bis 80 Prozent. Zwar gilt Rheumaschmerz immer noch häufig als Alterserscheinung, tatsächlich sind jedoch vielfach bereits junge Menschen und sogar Kinder betroffen“, betont Gertraud Schaffer, Präsidentin der Rheumaliga, einer österreichweit tätigen Patientenvereinigung.

 

Information und Aufklärung sind Erfolgsfaktoren bei Rheuma

Gelenkschmerzen und -schwellungen, Steifigkeit der Gelenke am Morgen und Entzündungen, die in Schüben
wiederkehren? Je früher rheumatische Erkrankungen erkannt und therapiert werden, desto besser die
Prognosen. Daher ist es gerade für Betroffene wichtig, sich über Symptome, Diagnose und
Therapiemöglichkeiten zu informieren. Der Linzer Rheumatag bietet dafür eine ausgezeichnete Gelegenheit.

 

Interessante Vorträge und Podiumsdiskussion

Um 14 Uhr begrüßen Gertraud Schaffer, Präsidentin der Österreichischen Rheumaliga und
Landtagsabgeordnete Mag. Dr. Elisabeth Manhal die BesucherInnen. Danach stehen Vorträge namhafter
ExpertInnen auf dem Programm: Unter dem Titel „Rheuma – Diagnose – Therapie“ gibt OÄ Dr. Ulrike Stuby,
Fachärztin für Rheumatologie im Kepler Universitätsklinikum Linz, einen Überblick über Rheumaerkrankungen
und Therapiemöglichkeiten. Der Vortrag von Dr. Fritz Traxlmayr, Rheumaambulanz im KH Elisabethinen Linz,
dreht sich rund um die Diagnose „Morbus Bechterew“. Das Thema „Rheuma und Haut“ bespricht OÄ Dr.
Christine Scheurecker, Abteilung für Dermatologie und Venerologie, Kepler Universitätsklinikum Linz, danach
beschreibt Doz. Dr. Stefan Hofstätter, Orthopäde, KH Wels, „Orthopädische Möglichkeiten bei Rheuma“. Mag.
Monika Aichberger, Vizepräsidentin der Apothekerkammer Linz gibt in ihrem Vortrag „Der Rheumapatient in
der Apotheke“ spannende Einblicke hinter die Tara. Nach einer Pause lautet ab 16 Uhr im Vortrag von Dr.
Gabriela Eichbauer-Sturm, Fachärztin für Innere Medizin, Nephrologie und Rheumatologie in Linz, die zentrale
Frage: „Rheuma – was kann ich selber tun?“. Über „Physikalische Therapie bei Rheuma“ informiert Prim. Dr.
Daniela Gattringer, MSc, Vorstand der Abteilung für Physikalische Medizin und Rehabilitation im Krankenhaus
Barmherzige Schwestern Linz, danach gibt Dr. Rudolf Puchner, FA Innere Medizin, Gastroenterologie,
Hepatologie und Rheumatologie, Wels, in seinem Vortrag „Psyche und Rheuma“ Antworten auf verschiedene
Fragen, die im Zusammenhang mit der gegenseitigen Beeinflussung einer rheumatischen Erkrankung und der
Psyche stehen. Zum Thema „Komplementärmedizin“ referiert Dr. Thomas Peinbauer, Arzt für Allgemeinmedizin
in Linz, und beschreibt komplementäre Behandlungsmethoden wie die Homöopathie. Über die richtige
„Ernährung bei Rheuma“ informiert Maria Hochholzer, Diätologin im Kepler Universitätsklinikum Linz. Wie der
„Lebensstil aus der traditionellen europäischen Medizin“ bei rheumatischen Erkrankungen helfen kann, erklärt
Dr. Regina Webersberger, Kneipp und TEM Ärztin im Kneipp Traditionshaus Aspach.

 

Info-Center und Arzt-Infopoint

Auch in diesem Jahr können BesucherInnen während der gesamten Veranstaltung die Gelegenheit nutzen
durch das Infocenter zu flanieren und die abwechslungsreichen Stände der zahlreichen Aussteller zu besuchen.
Mitglieder der Rheumaliga Oberösterreich helfen vor Ort gerne weiter und informieren über Angebote wie
Selbsthilfegruppen und Rheumaturnen. Am Arzt-Infopoint steht ein Rheumatologe für Fragen zur Verfügung.
Der Eintritt zum Linzer Rheumatag ist barrierefrei und kostenlos.
Weitere Infos: http://www.rheumaliga.at und http://www.rheumatologie.at

 

Umfassende Informationen über Diagnose und Therapie rheumatischer Erkrankungen gibt es am Mittwoch, 2. März 2016, ab 13 Uhr im Neuen Rathaus in Linz (Hauptstraße 1-5, 4041 Linz) unter dem Motto „Rheuma hat viele Gesichter!“. Der Eintritt ist frei.
Weitere Infos: www.rheumaliga.at oder www.rheumatologie.at

ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Erste Hilfe © akf ffm / shutterstock.com
Public Relation

Erste Hilfe bei kleinen Verletzungen und Wunden, Sonnenbrand und Insektenstich

5. Juni 2022
25. Ärztetage Velden 21.-27.8.2022
Karriere, Beruf, Ausbildung

25. Ärztetage Velden 21.-27.8.2022

1. Mai 2022
Krankenhaus (Image) © Spotmatik Ltd / shutterstock.com
Schmerzmedizin

Konzepte zur Behandlung von postoperativen Schmerzen

16. Februar 2022
Methadon
Krebs und Tumore

Methadon zur Tumortherapie und zur Behandlung von Schmerzen

28. Dezember 2021
Ein übervoller Magen fördert Beschwerden wie Völlegefühl und Sodbrennen. © decade3d-anatomy online / shutterstock.com
Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber

Was tun wenn Stress auf den Magen schlägt

13. Dezember 2021
Das Erkennen der Ursachen sowie die Behandlung der unterschiedlichen Gelenkschmerzen stellt nach wie eine große Herausforderung dar. © Puwadol Jaturawutthichai / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Arthritis und Arthrose als wichtigste Ursachen für Gelenkschmerzen

6. Dezember 2021
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In