Donnerstag, September 21, 2023

Progerie Erkrankte sterben sehr oft an Herzinfarkt oder Schlaganfall

Neun von zehn an Progerie erkrankte Menschen sterben an einem Herzinfarkt oder Schlaganfall. Signifikant hohe Progerin-Spiegel sollen wichtige Hinweise dazu geben.

Ein Innsbrucker Forscherteam stellte fest, dass die so genannten Progerin-Spiegel bei Patienten mit nicht durch Durchblutungsstörungen bedingten Herzmuskelerkrankungen – Kardiomyopathien – signifikant hoch sind. In 90 der Fälle sterben an Progerie (Hutchinson-Gilford-Progerie Syndrom) erkrankte Menschen an einem Herzinfarkt oder Schlaganfall.

 

Symptome frühzeitiger Alterung bei Progerie Erkrankten

Progerie oder Progeria zählt zum Hutchinson-Gilford-Syndrom (HGPS – Hutchinson-Gilford-Progerie-Syndrom) und wird auch Progeria infantilis bezeichnet. Wobei an Progerie erkrankte Kinder überschnell altern und früh sterben. Daneben gibt es das Progeria adultorum, auch Werner-Syndrom genannt, das bei Erwachsenen in der zweiten Lebenshälfte zu einem beschleunigten Altern führt.

Der Progerie liegt eine genetische Mutation zugrunde, die zum Einbau von fehlgeformtem Lamin A (Progerin) in die Membran des Zellkerns führt. Die Folge sind Symptome frühzeitiger Alterung bereits im Kindesalter.

Wissenschaftler der Innsbrucker Univiversitätsklinik für Innere Medizin verglichen RNA und Protein-Mengen aus Biopsien und verglichen diese mit gesunden Kontrollbiopsien von Patienten im Zustand nach Herztransplantation.

Die wissenschaftliche Untersuchung von Erkrankungen, die ein vorzeitiges Altern bedingen, hat zu einem besseren Verständnis der Mechanismen geführt, wie der gestörten Stammzellfunktion oder der Alterung des Gefäßsystems. Die Beschaffenheit der Progerie scheint für Aging-Wissenschaftler von speziellem Interesse zu sein.

 

Progerie Erkrankte im Fokus der Wissenschaft

Mutationen im LMNA-Gen sind eine häufige Ursache (6 bis 8%) für dilatative Kardiomyopathie (DCM). Die führt wiederum zu Herzinsuffizienz. Die vorzeitige Alterungskrankheit Hutchinson-Gilford-Syndrom (HGPS) wird auch durch definierte Mutationen im LMNA-Gen verursacht, die zur Aktivierung einer kryptischen Spleißspenderstelle führen, was zu einem defekten verkürzten Prelamin-A-Protein namens Progerin führt. Niedrige Progerinspiegel werden bei gesunden Personen im Zusammenhang mit dem Altern ausgedrückt.

Das Progerin ist in menschlichen Herzen mit dilatative Kardiomyopathie hochreguliert. Es korreliert zudem stark mit dem linksventrikulären Umbau. Progerin könnte am Fortschreiten der Herzinsuffizienz und des Alterns des Herzmuskels beteiligt sein.


Literatur:

Messner M, Ghadge SK, Goetsch V, et al. Upregulation of the aging related LMNA splice variant progerin in dilated cardiomyopathy. PLoS One. 2018;13(4):e0196739. Published 2018 Apr 27. doi:10.1371/journal.pone.0196739

Related Articles

Aktuell

Länger leben durch Bewegung und Sport

Wie viel Bewegung und Sport müsste man täglich machen, damit man länger leben kann. Bereits 10 Minuten helfen, das Leben zu verlängern? Im Grunde genommen...
- Advertisement -

Latest Articles

Senföl, Senfölglykoside: Wirkung als natürliche Antibiotika und gegen Krebs

Senföl, Senfölglykoside, in Meerrettich (Wasabi), Brunnenkresse und Kapuzinerkresse zeigen Wirkung gegen Viren und gegen Bakterien als natürliche Antibiotika. Im Grunde genommen forscht man schon seit längerer...

Cholesteringehalt von Eigelb ist nicht so schlimm

Eier und Cholesterin: Der Cholesteringehalt von Eigelb ist weniger schädlich als man glaubt und bei der Regulation der Blutfette nicht wirklich relevant und problematisch. Das...

Minimal-invasiver Hüftprothesen in Graz

Moderne Medizin in Graz: Minimal-invasiver Hüftprothesen Hüftprobleme sind ein häufiges Leiden, das viele Menschen betrifft, insbesondere im höheren Alter. In Graz, einem Zentrum medizinischer Forschung...