Freitag, September 22, 2023

Pink Ribbon Tour 2016 – Pfizer offizieller Partner

Pfizer ist auch 2016 Pink Ribbon-Partner der Österreichischen Krebshilfe und unterstützt die Aufklärung rund um Brustkrebs.

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau. [1] Doch Aufklärung und Information können Leben retten. Dafür setzt sich Pfizer als offizieller Pink Ribbon-Partner gemeinsam mit der Österreichischen Krebshilfe im Brustkrebsmonat Oktober besonders ein. Im Rahmen der Pink Ribbon Tour 2016 ist die Österreichische Krebshilfe in allen Bundesländern unterwegs, um unter anderem über das Brustkrebs-Früherkennungsprogramm zu informieren.

Jedes Jahr erhalten rund 5.500 Österreicherinnen die Diagnose Brustkrebs – statistisch gesehen erkrankt in Österreich jede 8. bis 9. Frau im Laufe ihres Lebens daran. [2] War ein bösartiger Tumor in der Brust früher noch ein sicheres Todesurteil, so ist er heute meist gut behandelbar und potentiell sogar heilbar. Frühe Erkennung und innovative Behandlungsmöglichkeiten können das Leben von Patientinnen deutlich verlängern und verbessern.

Bereits seit vielen Jahren tourt die Österreichische Krebshilfe durch die Bundesländer, um österreichweit über die Bedeutung der Brustkrebs-Früherkennung zu informieren und Wege im Kampf gegen die Erkrankung aufzuzeigen. Pfizer Österreich unterstützt die „Pink Ribbon Tour“ auch 2016. „Durch Erforschung und Entwicklung von innovativen Arzneimitteln möchte Pfizer weltweit dazu beitragen, das Leben von Menschen, die an Krebs erkrankt sind, zu verbessern. Die Pink Ribbon Tour sehen wir als Vorbild, denn durch Aufklärung zu Vorsorge und Therapie kann die Situation von Frauen mit Brustkrebs in Österreich wesentlich verbessert werden“, erläutert Dr. Tobias Eichhorn, Leiter des Bereiches Onkologie bei Pfizer Österreich. Auch die Österreichische Krebshilfe begrüßt die Partnerschaft: „Wir freuen uns sehr, dass Pfizer die Pink Ribbon Tour auch heuer wieder unterstützt. Gemeinsam  können wir viel für Frauen in Österreich erreichen – denn Gesundheit beginnt nicht zuletzt mit der Aufklärung“, betonen Mag. Martina Löwe und Doris Kiefhaber, Geschäftsführerinnen der Österreichischen Krebshilfe.

Metastasierter Brustkrebs: Gezielte Therapien bieten neue Chancen

Viele Fälle von Brustkrebs können heute durch frühe Erkennung, eine Operation und moderne Behandlungsmöglichkeiten geheilt werden. Doch bei etwa 30 Prozent aller Patientinnen entwickelt der Tumor auch in anderen Körperbereichen Metastasen – man spricht hier von metastasiertem oder fortgeschrittenem Brustkrebs. [3] Oft ist eine Operation dann nicht mehr ausreichend. Es kommen medikamentöse Therapien zum Einsatz. Der Krebs ist in der metastasierten Form nicht mehr heilbar. Die Lebenserwartung beträgt im Schnitt nur noch 2 bis 4 Jahre. [4]

„Brustkrebs ist heute gut behandelbar. Der Bedarf an neuen Therapien gegen metastasierten Brustkrebs ist jedoch nach wie vor sehr groß“, erklärt Eichhorn. „Daher konzentriert sich ein großer Teil der Forschungsaktivitäten bei Pfizer auf diese Form des Brustkrebs.“ Gerade im Bereich der sogenannten „zielgerichteten Therapien“ konnte die Pfizer Forschung in den vergangenen Jahren Fortschritte erzielen. Diese Therapien bauen auf dem Wissen auf, dass Brustkrebs keine einheitliche Erkrankung ist, sondern in verschiedene Untergruppen eingeteilt und entsprechend unterschiedlich behandelt werden muss. Entsprechend zeichnen sich die Therapien durch eine hohe Wirksamkeit bei vergleichsweise guter Verträglichkeit aus. Pfizer arbeitet hier konkret an der Entwicklung eines Arzneimittels, das Frauen mit metastasiertem Brustkrebs ein längeres Leben bei besserer Lebensqualität ermöglichen soll.

Termine der „Pink Ribbon Tour 2016” – Informieren Sie sich über Brustkrebs:

  1. 7. Oktober Wien: The Mall
  2. 8. Oktober Niederösterreich: Burg Perchtoldsdorf
  3. 11. Oktober Oberösterreich: Bruckneruniversität Linz
  4. 13. bis 15. Oktober Salzburg: Shopping Arena Salzburg
  5. 21. Oktober Tirol: Rathaus Galerien, Innsbruck
  6. 21. Oktober Burgenland: eo Oberwart
  7. 22. Oktober Kärnten: City Arkaden Klagenfurt
  8. 28. und 29. Oktober Steiermark: Citypark Graz

Informationen zu Brustkrebs und zur Brustkrebs-Vorsorge sowie alle Details zur Pink Ribbon Tour finden Sie auf www.pinkribbon.at bzw. www.krebshilfe.net.

Quellen:

[1] Statistik Austria

[2] Österreichische Krebshilfe

[3] O’Shaughnessy J. Extending survival with chemotherapy in metastatic breast cancer. The Oncologist. 2005; 10,20,20-29

[4] Mosher C, et al. Breast J 2013;19:285-292. 9

Related Articles

Aktuell

Länger leben durch Bewegung und Sport

Wie viel Bewegung und Sport müsste man täglich machen, damit man länger leben kann. Bereits 10 Minuten helfen, das Leben zu verlängern? Im Grunde genommen...
- Advertisement -

Latest Articles

Senföl, Senfölglykoside: Wirkung als natürliche Antibiotika und gegen Krebs

Senföl, Senfölglykoside, in Meerrettich (Wasabi), Brunnenkresse und Kapuzinerkresse zeigen Wirkung gegen Viren und gegen Bakterien als natürliche Antibiotika. Im Grunde genommen forscht man schon seit längerer...

Cholesteringehalt von Eigelb ist nicht so schlimm

Eier und Cholesterin: Der Cholesteringehalt von Eigelb ist weniger schädlich als man glaubt und bei der Regulation der Blutfette nicht wirklich relevant und problematisch. Das...

Minimal-invasiver Hüftprothesen in Graz

Moderne Medizin in Graz: Minimal-invasiver Hüftprothesen Hüftprobleme sind ein häufiges Leiden, das viele Menschen betrifft, insbesondere im höheren Alter. In Graz, einem Zentrum medizinischer Forschung...