Montag, März 24, 2025

Partnering Day 2017 – Health Tech Innovations

Health Tech Innovations for Successful Business – Spitzenforschung und Wirtschaftskompetenz im Doppelpack beim Partnering Day 2017.

Die Medizinische Universität Graz veranstaltet unter dem gemeinsamen Dach des Wissens- und Technologietransferzentrums Süd (WTZ Süd) und in Kooperation mit Technischer Universität Graz, Karl-Franzens-Universität Graz, Montanuniversität Leoben sowie Alpen-Adria Universität Klagenfurt am 21. September den internationalen PARTNERING DAY 2017. Das große Thema der Veranstaltung sind Health Tech Innovations beziehungsweise die Bedeutung und die Entwicklung von zukunftsweisenden Gesundheitstechnologien.

 

Health Tech: Speed Date für die Wissenschaft

In den Bereich Health Technology fällt die Erforschung, Entwicklung und Anwendung von Medikamenten, Impfstoffen und Geräten zur Lösung von gesundheitlichen Problemen und zur Verbesserung der Lebensqualität. Der internationale Partnering Day soll die besten Köpfe zusammenbringen und so die Anbahnung von Kooperationen zwischen universitärer Spitzenforschung und innovativen Unternehmen ermöglichen. Die teilnehmenden ForscherInnen und UnternehmerInnen stellen ihr Know-how in Form von Pitches (Kurzvorträgen), Poster (Ausstellung) und im Rahmen von bilateralen Gesprächen zur Diskussion. Gespräche mit potentiellen ProjektpartnerInnen können über die Matching Plattform auf www.partneringday.at vorab oder auch am Veranstaltungstag vor Ort gebucht werden.

Da gerade auf diesem Gebiet auch ethische Entscheidungen oft eine wesentliche Rolle spielen, ist es den VeranstalterInnen gelungen Dr. Christiane Druml, Vorsitzende der Bioethikkommission des Bundeskanzleramtes und Inhaberin des UNESCO Lehrstuhls für Bioethik für eine Keynote Lecture zu gewinnen. Sie berät unter anderem den Bundeskanzler in gesellschaftlichen, naturwissenschaftlichen und rechtlichen Fragen, die sich in der Humanmedizin und der Humanbiologie aus ethischer Sicht ergeben. Im Januar 2016 wurde Christiane Druml mit der Leitung des UNESCO-Lehrstuhls für Bioethik der Medizinischen Universität Wien betraut.

Einen visionären Ausblick bietet die Keynote Lecture von Mag. Franz Dornig. Der IBM Solutions Manager wird über artifizielle, kognitive Technologien referieren und das Projekt „Watson“ vorstellen. Dabei geht es um den Vormarsch der Robotik und um die Grenzen des Machbaren. Ein brennendes Thema im Bereich der Life Science und Gesundheitstechnologien.

Informationen, Registrierung und Buchung von Gesprächen: www.partneringday.at

Zeit: Donnerstag, 21.09.2017, 08.00 bis 18.00 Uhr

Ort: Krone Center Graz, Münzgrabenstraße 36, 8010 Graz

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...