Orthopädische Schienen helfen Patienten mit nicht operierbaren Gelenk- und Knorpelschäden auf dem Weg zu einem beweglicheren Leben.
Verletzungen oder Verschleißerkrankungen in den Gelenken und bei Knorpeln schränken die Beweglichkeit von Patienten oft drastisch ein und verursachen darüber hinaus Schmerzen. Vielen dieser Patienten kann mit einer Operation durch den orthopädischen Facharzt geholfen werden. In anderen Fällen ist ein chirurgischer Eingriff allerdings nicht möglich. Aber auch dann kann der Orthopäde helfen. Denn mit Orthesen beziehungsweise orthopädischen Schienen können die Gelenke je nach Indikation entlastet, unterstützt, stabilisiert oder mobilisiert werden. Damit ermöglichen sie den Patienten entweder eine vorübergehende Entlastung bis zur Ausheilung oder bis eine Weiterbehandlung möglich ist. Oder sie dienen als dauerhafte Unterstützung für ein schmerzfreies, bewegliches Leben.
Orthesen vom Facharzt
Orthesen sind orthopädische Hilfsmittel, welche für die verschiedensten Gelenke wie Hand, Daumen, Sprunggelenk, Ellbogen, Knie, Hüfte und Schulter oder auch die Wirbelsäule zum Einsatz kommen. Sie werden aus hochwertigen und besonders leichten Materialien wie Hightech-Kunststoffen, Carbon, Aluminium und Schaumstoffen gefertigt. Orthopädische Schienen werden vom Facharzt verschrieben, der sie genau auf das Krankheitsbild abstimmt. Denn für unterschiedliche Erkrankungen und Verletzungen gibt es auch verschiedene Orthesen.
Vorteile von orthopädischen Schienen
Der Einsatz von Orthesen bei Gelenk- und Knorpelschäden bringt für die Patienten viele Vorteile. Die größten sind sicher die dauerhafte Schmerzlinderung und Verbesserung der Lebensqualität. Diese ergeben sich durch die schonende und entlastende Wirkung sowie die effektive Stabilisierung der Gelenke und Bänder. Dadurch können auch etwaige Medikamente und damit deren Nebenwirkungen reduziert werden.
Auf der anderen Seite kann eine Orthese auch bei der – schmerzfreien – Steigerung des Aktivitätsgrades helfen. Denn in manchen Fällen ist moderate Bewegung wichtig für die Heilung, und mit den orthopädischen Schienen ist ein kontrollierter Bewegungsablauf möglich. Zu guter Letzt lassen sich durch die Schienenbehandlung Operationen der Gelenke wie etwa das Einsetzen einer Endoprothese effektiv hinauszögern.
Leben mit einer Orthese
Dank Orthesen können Patienten also ein beweglicheres, schmerzfreies Leben führen. Denn damit können sie früher schmerzhafte Tätigkeiten wie Radfahren, Autofahren, Skifahren oder einfach Treppensteigen wieder beschwerdefrei und ideal unterstützt ausführen. Wichtig ist beim Anpassen der orthopädischen Schienen, dass diese bei der Bewegung nicht stören. Für die exakte Anpassung der Orthesen sind der Facharzt und Orthopädietechniker zuständig. Sie erklären auch das richtige Anlegen der Schiene und überprüfen im Idealfall regelmäßig ihren richtigen Sitz.
Kosten einer Orthese
Bei Orthesen handelt es sich um orthopädische Hilfsmittel, die im Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenkassen zugelassen sind. Daher werden die Kosten bei der entsprechenden Indikation und Verschreibung durch den Facharzt von der Kasse übernommen.
Quelle: Knorpelzentrum Wien