Dienstag, April 23, 2024

Ökonomisierung der Medizin

Am 123. Internistenkongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin in Mannheim diskutierten Internisten die Ökonomisierung der Medizin.

Der 123. Internistenkongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) ging  am 2. Mai nach vier Tagen mit rund 8.000 Teilnehmern in Mannheim zu Ende. Zu den Hauptthemen machte die DGIM-Vorsitzende Professor Dr.med. Petra-Maria Schumm-Draeger die Ökonomisierung der Medizin, aber auch aktuelle Entwicklungen in der Diabetologie und Gendermedizin. In mehr als 250 Sitzungen sowie 1236 Vorträgen informierten fast 1200 Experten über neue Erkenntnisse der Inneren Medizin und ihrer Schwerpunkte. Mit dem Kongress endet der Vorsitz der Münchener DGIM-Präsidentin Professor Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger.

Als größte internistische Fachgesellschaft in Europa erfüllt die DGIM mit ihrem Kongress zentrale Aufgaben: Für hochkarätige ärztliche Fortbildung zu sorgen und den ärztlichen Nachwuchs für die Innere Medizin zu gewinnen. Mit seinem Leitthema „Versorgung der Zukunft: Patientenorientiert, integriert und ökonomisch zugleich“ nahm die Kongress-Präsidentin ein weiteres grundsätzliches Anliegen der DGIM auf: „Wenn die Indikationsstellung für Diagnostik und Therapie aus ökonomischen Gründen optimiert wird, leidet zunächst das Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient in unkorrigierbarer Art, und im schlimmsten Fall kann die Ökonomisierung zur Fehldiagnose und Fehlbehandlung führen, die den Patienten nur schädigt“, betonte Professor Schumm-Draeger, Direktorin des Zentrum/Innere Medizin/Fünf Höfe in München, im Rahmen ihres Kongresses. Es sei derzeit und künftig die entscheidende Aufgabe der Ärzteschaft, die Medizin gegen wirtschaftliche Bestrebungen zu verteidigen.

Die Ökonomisierung der Medizin war auch Gegenstand der Plenarvorträge und des Festvortrags auf dem 123. Internistenkongress. Kardinal Karl Lehmann beleuchtete die Thematik aus ethischer Sicht. Den medizinischen Fokus steuerte Professor Dr. med. Edouard Battegay, Direktor der Klinik und Poliklinik für Inneren Medizin der Universität Zürich, Zentrum für Gerontologie, bei. Einen weiteren Plenarvortrag gestaltete Professor Dr. med. Peter P. Pramstaller. Der Neurologe am Zentralkrankenhaus Bozen und Gründungsdirektor des Zentrums für Biomedizin der Europäischen Akademie Bozen sprach über Menschlichkeit, Qualität und ökonomisches Denken in der Medizin.

Ein weiterer Schwerpunkt des Kongresses lag auf der interdisziplinären Medizin. Die immer älter werdende Gesellschaft bringt eine Vielzahl von multimorbiden, also an verschiedenen Erkrankungen leidenden, Patienten hervor. „Diesen Patienten können wir nur über die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Schwerpunkte der Inneren Medizin und darüber hinaus gerecht werden“, betonte Schumm-Draeger. Beispielhaft führte die Endokrinologoin und Diabetologin ihren eigenen Fachbereich an. Die Behandlung von Diabetes-Patienten benötige den Einsatz verschiedener Fachdisziplinen, von der Allgemeinmedizin über die Endokrinologie und Diabetologie bis hin zur Ernährungswissenschaft, Chirurgie und psychologischen Begleitung.

Große Bedeutung maß die DGIM-Vorsitzende auch der internationalen Zusammenarbeit der Ärzte innerhalb Europas bei. Die European Federation of Internal Medicine (EFIM) gestaltete ein Symposium auf dem Kongress. „Ich freue mich, dass wir diese Zusammenarbeit auch in 2018 fortsetzen können“, sagte Professor Schumm-Draeger. Im kommenden Jahr tagt die EFIM in Wiesbaden, Professor Schumm-Draeger wird die Kongress-Präsidentschaft übernehmen.

Mit mehr als 25.000 Mitgliedern ist die DGIM die größte medizinische Fachgesellschaft in Deutschland und Europa. Ihr Kongress endet mit dem Wechsel der Präsidentschaft: Für das Jahr 2017/2018 übernimmt Professor Dr. med. Cornel C. Sieber, Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie am Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg und Inhaber des Lehrstuhls für Innere Medizin Geriatrie an der FAU Erlangen-Nürnberg, den Vorsitz der DGIM.

Quelle:  123. Internistenkongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM)

Related Articles

Aktuell

Resilienz: die Kunst, psychische Widerstandsfähigkeit zu stärken

Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandsfähigkeit, die uns auch ermöglicht, aus Krisen zu lernen und daraus gestärkt hervorzugehen. In einer idealen Welt wären wir vor Schicksalsschlägen,...
- Advertisement -

Latest Articles

Terpene und Cannabinoide in Cannabis sativa, dem Hanf

Cannabis sativa, der Hanf-Pflanze, und seine medizinische Bedeutung – ein Überblick über Terpene und Cannabinoide. Cannabis sativa, allgemein bekannt als Hanf, zählt zu den ältesten...

Individuelle Beratung zur Ernährung für Krebspatienten

Beratung zur Ernährung für Krebspatienten: Verbesserung der Lebensqualität durch individuelle ernährungsmedizinische Unterstützung. Eine rechtzeitige und individuell angepasste Beratung zur Ernährung kann wesentlich zur Verbesserung der...

Warum HIV trotz Kombinationstherapie höchst aktiv sind

Neue Herausforderungen in der HIV-Behandlung sind, dass aktive HI-Viren trotz Kombinationstherapie weiterhin aktiv bleiben. Die HIV-Kombinationstherapie, eingeführt in den 1990er Jahren, gilt als Meilenstein in...