Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Rheumatologie

Neue Medikamente gegen Rheuma

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
26. August 2016
in Rheumatologie
Neue Medikamente gegen Rheuma werden umgehend eingesetzt, solange es wissenschaftlich und klinisch Sinn macht. © Tashatuvango / shutterstock.com

Neue Medikamente gegen Rheuma werden umgehend eingesetzt, solange es wissenschaftlich und klinisch Sinn macht. © Tashatuvango / shutterstock.com

Neue Medikamente gegen Rheuma im Blickpunkt: Welche neuen Wirkstoffe gibt es und warum ist jede neue Therapieoption entscheidend.

Trotz der vielen Erfolge der konventionellen und biologischen Medikamente mit zum Teil mehr als zehn verschiedenen Therapieoptionen, wie zum Beispiel bei der rheumatoiden Arthritis, können immer noch nicht alle Patienten in eine Remission (Ruhe der Grunderkrankung) gebracht werden, die erfolgreichen Medikamente können wegen Nebenwirkungen nicht eingesetzt oder weiter gegeben werden, oder es gibt überhaupt keine zugelassenen „in label“ Medikamente für bestimmte Situationen oder ganze Erkrankungsgruppen, wie z.B. viele Kollagenosen oder Vaskulitiden. Aus diesen Gründen sind neue Medikamente gegen Rheuma sehr willkommen und werden – ob mit oder ohne offizielle Zulassung für eine bestimmte Erkrankung – umgehend eingesetzt, solange es wissenschaftlich und klinisch Sinn macht.

Medikamente gegen Rheuma: Neue konventionelle DMARDs (sogenannte small molecules)

Obwohl es sehr viele intrazelluläre Enzyme (Kinasen) gibt, die bei Entzündungs- und Destruktionsvorgängen eine wichtige Rolle spielen, haben es doch nur wenige dieser Kinasehemmer in Tablettenform geschafft, ein gutes Wirkungs- zu Nebenwirkungsprofil in der klinischen Prüfung zu zeigen. Am weitesten entwickelt (und bereits in einigen Ländern zugelassen) sind hierbei die Janus-Kinasehemmer Tofacitinib und Baricitinib, für die 2017 eine Zulassung erwartet wird.

Neue biologische DMARDs (monoklonale Antikörper und Rezeptorantagonisten)

Neben Tocilizumab stehen weitere vier Antikörper gerichtet gegen IL-6 oder IL6-Rezeptor in der kliniknahen Entwicklung. Deren klinische Effizienz ist ähnlich der klinischen Effizienz von TNF-α-Blockern und Tocilizumab. Dass unterschiedliche Wirkmechanismen der unterschiedlichen Präparationen bestehen, erscheint aufgrund der derzeitigen Ergebnislage eher unwahrscheinlich, möglicherweise gibt es aber feinere Unterschiede wie bei den TNFHemmer, und wünschenswert wäre eine Zulassung für Vaskulitiden und Kollagenosen wie der systemischen Sklerose.

Der Anti-Interleukin 17-Antikörper Secukinumab wurde vor kurzem für die Psoriasisarthritis und die ankylosierende Spondylitis zugelassen. IL-17 ist eines der wichtigsten entzündungssteigernden Zytokine (ähnlich TNF) und vor allem bei Entzündungsvorg.ngen an der Wirbelsäule und den Sehnenansätzen eine treibende Kraft – Entzündungsareale, die oft von TNF-Hemmern nicht erreicht werden.

Im entzündeten Synovium befinden sich sehr viele zytokinproduzierende Makrophagen (Typ I Synoviozyten). Mavrilimumab ist ein humaner monoklonaler Antikörper gegen die α-Untereinheit des GM-CSF(Granulozyten-Makrophagen-Wachstumsfaktor)-Rezeptors. Eine Blockade des GM-CSF-Rezeptors führt bei RA-Patienten zu einer signifikanten Besserung der klinischen Symptomatik. Sollte sich die klinische Effizienz bei diesem und weiteren Wachstumsfaktorhemmern nachweisen lassen, wäre mit dieser neuen monoklonalen Antikörpergruppe zusätzlich zu den vorhandenen Biologika bei der RA und wahrscheinlich auch bei Vaskulitiden eine gute Alternative vorhanden.

Rituximab stellt seit mehreren Jahren einen festen Bestandteil in unserem Therapierepertoire für die Behandlung der rheumatoiden Arthritis dar, wurde erfreulicherweise auch für die ANCA-assoziierten Vaskulitiden zugelassen und könnte auch bei der systemischen Sklerose effektiv sein. Von den vielen weiteren Versuchen, effektiv die „Autoantikörperzellen“, die B-Zellen, bei verschiedenen rheumatischen Erkrankungen zu hemmen, sind leider nur wenige wirklich erfolgreich. Hierzu gehört ein weiterer gegen das CD20-Molekül gerichteter monoklonaler Antikörper, Ofatumumab. Die gegen B-Zell-Stimulationsfaktoren gerichteten monoklonalen Antikörper, Tabalumab und Atacicept zeigten dagegen keine wirkliche klinische Effizienz bei RA.

Regulatorische T-Zellen (T-regs) sind definiert als eine Subgruppe naiver CD4+ Helfer TZellen. Regulatorische T-Zellen können, früh eingesetzt, lokale wie auch systemische Entzündungen und Knochendestruktionen verhindern. Derzeit laufen klinische Studien bei RA-Patienten mit verschiedenen Treg stimulierenden Antikörpern, mit dem Ziel, über die Expansion von regulatorischen T-Zellen ein weiteres biologisches und effizientes Therapieprinzip für die rheumatoide Arthritis zur Verfügung zu stellen.

Quelle:

Professor Dr. med. Ulf Müller-Ladner Tagungspräsident DGRh, Ärztlicher Direktor Abteilung Rheumatologie und Klinische Immunologie der Kerckhoff-Klinik, Bad Nauheim
Professor Dr. med. Ulf Müller-Ladner
Tagungspräsident DGRh, Ärztlicher Direktor Abteilung Rheumatologie
und Klinische Immunologie der Kerckhoff-Klinik, Bad Nauheim

Statement zu Neue Medikamente gegen Rheuma von Professor Dr. med. Ulf Müller-Ladner, Tagungspräsident DGRh, Ärztlicher Direktor Abteilung Rheumatologie und Klinische Immunologie der Kerckhoff-Klinik, Bad Nauheim anlässlich der Vorab-Pressekonferenz zum 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), Mittwoch, 24. August 2016, 12 bis 13 Uhr, Berlin.

Literatur:

  • Smolen JS ,Aletaha D, McInnes IB.Rheumatoid arthritis. Lancet. 2016, epub.
  • Schwartz DM, Bonelli M, Gadina M, O’Shea JJ. Type I/II cytokines, JAKs, and new strategies for treating autoimmune diseases. Nat Rev Rheumatol. 2016;12:25-36.
  • Ferfar Y, Mirault T, Desbois AC, Comarmond C, Messas E, Savey L, Domont F, Cacoub P, Saadoun D. Biotherapies in large vessel vasculitis. Autoimmun Rev. 2016;15:544-51

 

Tags: Janus-KinasehemmerKinasehemmerKollagenosenKongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologiemonoklonaler AntikörperRATocilizumabVaskulitiden
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Grundsätzlich gilt bei der Glucocorticoide-Dosierung: „As high as necessary, as low as possible.“ © designer491 / shutterstock.com
Rheumatologie

Cortison: Glucocorticoide in der Therapie von Rheuma

7. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com
Rheumatologie

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
So wie die Ursachen der Beschwerden mannigfaltig sind, ist auch die Therapie bei Halswirbelsäulensyndrom (Zervicalsyndrom, HWS-Syndrom) )vielfältiger Natur. © CLIPAREA l Custom media / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Halswirbelsäulensyndrom, Zervikalsyndrom, HWS-Syndrom: Halswirbelsäule

27. Juli 2022
Massagen gehören bei Rückenschmerzen zu den beliebten Behandlungsmethoden, um Verspannungen im Rücken lösen, die Schmerzen zu lindern sowie auch die Durchblutung zu fördern, ähnlich der Wärmetherapie. © UfaBizPhoto / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Gute Wirkung der Wärmetherapie gegen Rückenschmerzen im unteren Rücken

20. Juli 2022
Problematisch im Zusammenhang mit Arthrose: Übergewicht und Adipositas belastet ganz besonders die Knie. © SciePro / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Arthrose und Übergewicht: Ernährung gegen die Belastung der Gelenke

17. Juli 2022
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In