Samstag, Januar 11, 2025

Mehr neue, aber fehlerhafte Nervenzellen im Hippocampus nach Schlaganfall

Nach einem Schlaganfall entstehen vermehrt unreife, fehlerhaft vernetzte Nervenzellen, die die Funktion des Hippocampus stören können.

Nach Schlaganfall entstehen zwar verstärkt neue Nervenzellen aus Vorläuferzellen. Allerdings sind sie noch unreif und können eine gestörte Funktion im Hippocampus verursachen. Diese aktuellen Studienergebnisse könnten eine beeinträchtigte Gedächtnisfunktion und die Neigung von epileptischen Anfällen bei Schlaganfall-Patienten erklären. Das heisst selbst dann, wenn die Durchblutungsstörung diese Gehirnregion nicht unmittelbar betrifft.

 

Vorläuferzellen wandeln sich kontinuierlich in neue Nervenzellen um

Die Entdeckung, dass auch im erwachsenen Gehirn aus Vorläuferzellen kontinuierlich neue Nervenzellen gebildet werden, versprach völlig neue Möglichkeiten für die Behandlung von Schlaganfall-Patienten. Schließlich konnten die Forscher in experimentellen Studien nach einem Schlaganfall sogar eine Verstärkung dieser Reifung von Nervenzellen nachweisen.

Die neu entwickelten Nervenzellen könnten bei der Regeneration der vom Sauerstoffmangel geschädigten Region und deren Funktion eine wesentliche Rolle spielen. Diese Hoffnung trübte jedoch unlängst die Erkenntnis, dass die Neuronen-Bildung nur im Hippocampus stattfindet. Bekanntlich ist der Hippocampus eine tief sitzende und evolutionäre sehr alte Hirnregion mit zentralen Funktionen für Gedächtnis und Emotion.

In der Großhirnrinde jedoch sind keine neuen Nervenzellen nachweisbar, auch nicht nach einer Schädigung. Wobei in der Großhirnrinde, die zumeist von Schlaganfällen betroffen ist, alle höheren Funktionen des Gehirns wie Sprechen oder Verstehen angelegt sind.

 

Neue Neuronen sind eher störend als hilfreich

Neurologen des Universitätsklinikums Jena konnten unlängst nun das Reparaturpotential der neuen Nervenzellen nach einem Schlaganfall weiter relativieren. In einer aufwändigen tierexperimentellen Studie untersuchten sie, wie die Neuronen nach einem induzierten Schlaganfall im Hippocampus heranreifen.

Hierzu konnten die Forscher mithilfe elektrophysiologischer Messungen zeigen, dass Entwicklung und Funktion der neuen Nervenzellen gestört ist. Wenngleich ihre Zellgestalt unbeeinträchtigt bleibt. Die neuen Nervenzellen werden beschleunigt in das neuronale Netzwerk eingebaut, während sie noch unerfahren und übererregbar sind. In der Folge gibt es nach einem Schlaganfall vermehrt übererregbare unreife Nervenzellen im Hippocampus, die dessen Funktion stören können.

Dies könnte erklären, warum man in Verhaltensstudien nach einem Schlaganfall eine Beeinträchtigung des Hippocampus-abhängigen Gedächtnisses beobachten konnte. Auch wenn die Schädigung in der Hirnrinde lokalisiert ist und der Hippocampus vom Sauerstoffmangel gar nicht unmittelbar betroffen. Die bei Schlaganfallpatienten erhöhte Anfälligkeit für epileptische Anfälle passt ebenfalls zu dem Ergebnis.

Das bedeutet schließlich für Schlaganfallpatienten in der Rehabilitation, dass ein gezieltes Training hilfreich sein könnte, das die Vernetzung im Hippocampus unterstützt.


Literatur:

Mihai Ceanga, et al. Stroke accelerates and uncouples intrinsic and synaptic excitability maturation of mouse hippocampal DCX+ adult-born granule cells. Journal of Neuroscience, 2018, DOI:http://www.jneurosci.org/lookup/doi/10.1523/JNEUROSCI.3303-17.2018


Quelle: Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Jena – www.med.uni-jena.de

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...