Unsere Bewegungsfreude kann durch einen aktiven Lebensstil, bewusster Ernährung aber auch mit der Kraft der Neuseeländischen Grünlippmuscheln in den Alpinamed® Mobilitätskapseln Forte unterstützt werden.
Viele Menschen klagen: Die Gelenke schmerzen, der Rücken tut weh und morgens kann man sich kaum bewegen. Durch die tägliche Abnützung, aber auch durch unsere ungesunde Lebensweise mit Übergewicht, viel Sitzen und wenig Bewegung, nehmen die Probleme im Stütz- und Bewegungsapparat zu: zunächst Verspannungen, Entzündungen und schließlich degenerative Veränderungen.
Und mit dem Alter wird es leider zunehmend schlimmer. Bevor jede Bewegung zur Qual wird, müssen wir handeln, um unsere Bewegungsfreude zu erhalten und auch mit chronischen Gelenkbeschwerden noch ordentlich Gas geben zu können. Dafür steht eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung – von einem aktiven Lebensstil und bewusster Ernährung bis hin zu einer gezielten medizinischen Behandlung, die sich mit natürlichen Mitteln sinnvoll ergänzen lässt: zum Beispiel mit der Kraft der Neuseeländischen Grünlippmuscheln in den Alpinamed® Mobilitätskapseln Forte.
Mit Neuseeländischen Grünlippmuscheln gegen Gelenkbeschwerden
In unseren Breiten sind sie weitgehend unbekannt: Grünlippmuscheln mit der namensgebenden Grünfärbung an den Schalenrändern. Bei den Ureinwohnern Neuseelands – den Maori – sind sie seit jeher ein beliebtes Nahrungsmittel.
Die optisch an Miesmuscheln erinnernden Grünlippmuscheln werden dort oft und auch in großen Mengen gegessen. Auf ihre Spur als herausragende marine Gelenknahrung kamen die Wissenschaftler aber zufällig, als sie die Ernährungsgewohnheiten der Küstenmaori mit jenen im Binnenland verglichen haben.
Dabei wurde klar, dass die am Meer lebenden, Grünlippmuscheln-liebenden Maori sehr viel seltener an rheumatischen Gelenkproblemen litten.
Das Geheimnis der Grünlippmuscheln
Das machte die Forscher natürlich neugierig. Was konnte es sein, das auf natürliche Weise verhindert, dass es zu Rheuma und Entzündungen in den Gelenken kommt? Den Durchbruch erzielten Wissenschaftler der Natural Products Research Group an der Universität Bundoora in Australien.
Sie fanden im Lipidextrakt, also in dem aus dem Muschelfleisch gewonnenen reinen Öl, bisher unbekannte Omega-3-Fettsäuren mit ausgeprägt anti-entzündlichen Eigenschaften. Überlastete und langsam verschleißende sowie rheumageplagte Gelenke profitieren davon durch eine spürbare Verringerung der Entzündungszeichen und Beschwerden. Für bessere Beweglichkeit und mehr Mobilität im Alltag.
Mag. Claudia Broschek, Pharmazeutin für Alpinamed® und Gesellschafterin bei Gebro Pharma
Die Urkraft aus sechs Muscheln in nur einer Kapsel Alpinamed® Mobilitätskapseln Forte So direkt, wie die Küstenmaori an ihre natürliche Gelenknahrung kommen, gelingt das in unseren Breiten nicht. Nützen können wir den ausgeprägt entzündungshemmenden Charakter der kleinen Meeresfrucht dennoch, die seit den 1960er-Jahren unter streng kontrollierten Bedingungen an schwimmenden Leinen gezüchtet wird.
„Alpinamed stellt seit nunmehr 10 Jahren einen Extrakt aus den Muscheln her, der die wirkrelevanten Omega-3-Fettsäuren in einer konstanten Zusammensetzung enthält. Das ist durch ein schonendes, patentiertes Auszugsverfahren ohne Trocknung möglich. Ein innovatives Rezept, das Ihnen ganze sechs Muscheln in nur einer Kapsel garantiert.“ Mag. Claudia Broschek Pharmazeutin für Alpinamed® und Gesellschafterin bei Gebro Pharma
B-Vitamine nimmt man oft zusätzlich bei Diabetes und diabetischer Neuropathie. Aufgrund jüngster Studiendaten mahnen einige Experten aber zur Vorsicht. B-Vitamine spielt bei Diabetes seit langem...
Ursachen herausfinden, frühzeitige Hilfe einleiten: Was Eltern gegen Schulverweigerung tun können, wenn Schüler immer wieder vom Unterricht fern bleiben. Wenn eine Schulverweigerung immer wieder auftritt,...
Die starke Wirkung von Fentanyl eignet sich vor auch allem gegen chronische Schmerzen, die man nur mit Opioidanalgetika wirksam und längerfristig behandeln kann. Fentanyl ist ein...
Die Therapie bei Arthrose der kleinen Gelenke der Finger läuft grundsätzlich auf mehreren Ebenen ab. Idealerweise kombiniert man mehrere Methoden. Von Arthrosen können neben den...