Freitag, Februar 3, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home POLITIK Karriere, Beruf, Ausbildung

Lehrstuhl für Muttermilchforschung

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
16. Juli 2015
in Karriere, Beruf, Ausbildung
Handshake zwischen UZH-Rektor Michael Hengartner und Stiftungsratspräsidenten Michael Larsson. © Universität Zürich; Frank Brüderli

Handshake zwischen UZH-Rektor Michael Hengartner und Stiftungsratspräsidenten Michael Larsson. © Universität Zürich; Frank Brüderli

Familie Larsson-Rosenquist Stiftung finanziert weltweit ersten Lehrstuhl für Muttermilchforschung

 

An der Universität Zürich entsteht weltweit der erste Lehrstuhl in der Medizin für Muttermilchforschung. Die Stiftungsprofessur ist darauf ausgerichtet, neue Erkenntnisse über die Inhaltsstoffe von Muttermilch und ihre funktionellen Eigenschaften zu gewinnen. Die Familie Larsson-Rosenquist Stiftung hat den neuen Lehrstuhl initiiert und finanziert ihn mit 20 Millionen Franken.

Der Einfluss von Muttermilch ist gross: Als Immunschutz und Prävention gegen Allergien beeinflusst sie die Gesundheit von Kindern bis ins Erwachsenenalter positiv; zudem verringert sie die Kurzzeit-Morbidität von Früh- und Neugeborenen. Insgesamt ist das Thema Stillen und Muttermilch erstaunlicherweise zu wenig erforscht. Mit dem Ziel, bestehende Wissenslücken zu schliessen und neue Erkenntnisse und Zusammenhänge zum Thema zu gewinnen, finanziert die Familie Larsson-Rosenquist Stiftung den weltweit ersten Lehrstuhl für Muttermilchforschung im Bereich Medizin. Der Lehrstuhl wird ab 2016 an der Universität Zürich eingerichtet und auf unbestimmte Zeit, mindestens aber 25 Jahre betrieben. Der Betrag von 20 Millionen Franken wird einmalig an die UZH-Foundation überwiesen, welche die Mittel dem Förderzweck entsprechend einsetzt.

Einbindung des UniversitätsSpitals und des Universitäts-Kinderspitals

„Wir freuen uns sehr über die grosszügige Donation der Familie Larsson-Rosenquist Stiftung. Die Stiftungsprofessur wird an der Medizinischen Fakultät der UZH eingerichtet, wo optimale Voraussetzungen bezüglich der interdisziplinären Einbindung sowie der Forschungszusammenarbeit mit der Neonatologie am UniversitätsSpital Zürich und der Pädiatrie am Universitäts-Kinderspital Zürich bestehen“, erklärt Michael Hengartner, Rektor der Universität Zürich. Die auszubildenden Ärzte werden davon profitieren, ebenso werden neue Forschungserkenntnisse das Wissen zu diesem global wichtigen Thema vertiefen. „Der Lehrstuhl wird das internationale Renommée der UZH in der Medizinforschung weiter verstärken und die Leistungen und Forschungsaktivitäten in der Pädiatrie positiv beeinflussen“, ergänzt Michael Hengartner.

Der künftige Lehrstuhl steht unter dem Patronat von Felix Sennhauser, Ärztlicher Direktor des Universitäts-Kinderspitals Zürich und Dirk Bassler, Ärztlicher Direktor der Klinik für Neonatologie am UniversitätsSpital Zürich. Die Stiftungsprofessur wird von den international renommierten Longitudinalstudien des Kinderspitals und von der Neonatologie des UniversitätsSpitals mit ihrer Spezialisierung auf evidenzbasierten Methoden profitieren können.

Einzigartiger Stiftungszweck

Die Familie Larsson-Rosenquist Stiftung fokussiert als weltweit einzige Stiftung die Themen Muttermilch und Stillen. „Die Stiftung hat sich für eine Schenkung an die Universität Zürich entschieden, weil sie hier ein aussichtsreiches medizinisches Forschungsumfeld vorgefunden hat, das eine hochstehende interdisziplinäre Forschungstätigkeit in der Grundlagenforschung wie in der klinischen Forschung ermöglicht“, sagt Michael Larsson, Stiftungsratspräsident der Familie Larsson-Rosenquist Stiftung.

Zweiter Lehrstuhl in Perth

Zeitgleich und ergänzend zur Donation der Professur an der Universität Zürich finanziert die Stiftung auch an der University of Australia (UWA) in Perth einen Lehrstuhl für Human Lactology. Es ist der weltweit erste Lehrstuhl in der Biochemie zur Muttermilchforschung und wird von der Stiftung mit 8,6 Millionen australischen Dollar finanziert.

„Für die Stiftung ist die Donation von zwei Professuren ein erster bedeutender Schritt, um die wissenschaftliche und öffentliche Anerkennung der Muttermilchernährung zu fördern. Mit der Einbettung der Professuren in der Medizin und der Biochemie wollen wir gewährleisten, dass die Muttermilchforschung an den beiden Lehrstühlen multidisziplinär angegangen wird“, führt Michael Larsson weiter aus. Entsprechend werden die jeweils ergänzend im Thema forschenden Expertengruppen der UZH und der UWA zusammenarbeiten, etwa durch den Austausch von Forschungsergebnissen und Studierenden.

Tags: MuttermilchforschungSäuglingssterblichkeit Muttermilch
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Viele Studierende fragen sich, was gegen Prüfungsangst hilft. © Universitätsmedizin Magdeburg / Sarah Koßmann
Psychologie

Was hilft gegen Prüfungsangst bei Kindern und Studenten

4. Mai 2021
Jeder zweite deutsche Arbeitnehmer befürchtet, dass beruflicher Stress zum Burnout führen könnte. © djd / Allianz Deutschland AG / thx
Public Health

Wenn Stress im Job Burnout verursacht

6. April 2021
Arzt – Ärztin © Photographee.eu / shutterstock.com
Karriere, Beruf, Ausbildung

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz im Krankenhaus

2. Februar 2021
Zuwendungen in Form von Essenszuschüssen, die beispielsweise in der Mittagspause eingelöst werden können, wirken sich sehr positiv auf die Motivation der Mitarbeiter aus. © RossHelen / shutterstock.com
Karriere, Beruf, Ausbildung

Mitarbeiterförderung im Gesundheitswesen – wichtiger denn je

29. Oktober 2020
Ärzte © ellegant / shutterstock.com
Ärzte Standespolitisch

Mehr Sicherheit im Krankenhaus für die Mitarbeiter

20. November 2019
Gefäßchirurgie in den Fokus rücken. © UGREEN 3S / shutterstock.com
Karriere, Beruf, Ausbildung

Nachwuchsmangel im Bereich der Gefäßchirurgie in vielen Krankenhäusern

31. Oktober 2019
Load More
ADVERTISEMENT

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

20. September 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

22. Oktober 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

20. September 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

20. September 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

20. September 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Starke Opioide sind Morphin und die partialsynthetischen, stärker wirksamen Opioide Hydromorphon und Oxycodon. © David Smart / shutterstock.com

Wirkung in der Schmerztherapie von Opioiden als Schmerzmittel

2. Februar 2023
Die individuelle Ermittlung der Dosierung bei der Opiat-Therapie geschieht durch Austestung. © David Smart / shutterstock.com

Schnell und ausreichend: effektive Dosierung bei der Therapie mit Opiate

26. Januar 2023
Chronische polyarthritis © MEDMIX / AFCOM

Chronische Polyarthritis mit schubhaftem Verlauf: Ziel der Therapie ist die Remission

24. Januar 2023
Nerven / Neuronen © Giovanni Cancemi / shutterstock.com

Linderung bei Neuropathie: Hochtontherapie bei neuropathischen Schmerzen

11. Januar 2023
Da vor allem ältere Patienten an Osteoporose-Schmerzen leiden, ist der Einsatz von NSAR aufgrund der Risiken und Nebenwirkungen problematisch. © Praisaeng / shutterstock.com

Beispiel für chronische Schmerzen: Osteoporose-Schmerz adäquat behandeln

8. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die Zusammenhänge zwischen Depression und Bluthochdruck sind Gegenstand aktueller Forschung mit unterschiedlichen physiologischen Theorien. © corbac40 / shutterstock.com

Depression und Bluthochdruck als Risikofaktor für Herz-Kreislauf

3. Februar 2023

Sexualität durch neurologische Erkrankungen beeinträchtigt

2. Februar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Februar 2023
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728 
« Jan    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen