Sonntag, April 2, 2023

Ein Leben ohne Salz ist seit Jahrtausend unvorstellbar

Im Grunde genommen ist ein Leben ohne Salz undenkbar. Denn Salz ist nicht nur schmackhaft, sondern hilft auch dabei, Fisch und Fleisch haltbarer zu machen.

Die Menschen können sich ein Leben ohne Salz seit Jahrtausend nicht mehr vorstellen. Denn einerseits macht Salz unsere Nahrung schmackhafter. Andererseits half für lange Zait auch bei der Kühlung. Beziehungsweise macht es andere Lebensmittel haltbarer. Heutzutage ist Salz sogar ein Lebensretter. Denn es in hochreiner Form wesentlicher Bestandteil von Voll-Elektrolytlösungen für die medizinische Versorgung.



 

Ein Leben ohne Salz wäre für den Menschen fatal

Ein Leben ohne Salz? Undenkbar! Aber wie kommt es eigentlich, dass Salze für uns Menschen so wichtig sind? Der Gesundheitsforscher Professor Karl-Ludwig Resch hat eine Theorie dazu: „Erstmal hat sich das Leben ja im Meer entwickelt. Und in der weiteren Evolution, immer wenn die Natur auf neue Ideen gekommen ist, dann hat sie um sich geguckt, was könnte man verwenden. Und Elektrolyte – also Natrium, Kalium, Kalzium, Magnesium – gab es in Hülle und Fülle auch im Urmeer. Deswegen ist es kein Wunder, dass für alle möglichen Funktionen im Körper immer wieder die gleichen Baustoffe Verwendung finden. Und das sind eben die Elektrolyte.“



 

Begleiter des Menschen

Als treuen Begleiter der Menschheitsgeschichte brauchen wir Salz also nicht nur, damit wir immer ein schmackhaftes Essen auf dem Tisch haben. Es war lange auch der Garant dafür, dass gerade Fisch und Fleisch haltbar gemacht werden konnten und damit länger verfügbar waren. Kein Wunder, dass Salz ein wertvolles Gut war, mit dem Kaufleute handelten. Lange galt es als weißes Gold. Man denke nur an die bis heute bekannten Salzstraßen, auf denen es im Mittelalter transportiert wurde.

 

Salz als Lebensretter

Inzwischen ist Salz auch zum Lebensretter geworden. Sogenannte hochreine Salze mit einer Reinheit von 99,9 Prozent sind der zentrale Bestandteil von Vollelektrolytlösungen. Darunter versteht man in der Medizin eine wässrige Lösung, die Salze in körperähnlicher Konzentration enthält. Wie bei allen medizinischen Anwendungen, die Menschen helfen, kommt es darauf an, dass die Ausgangsstoffe dauerhaft höchste Qualität vorweisen.




Quelle: Verband der Kali- und Salzindustrie

Related Articles

Aktuell

Der Witwenschaft-Effekt trifft Männer viel stärker

Der Witwenschaft-Effekt beschreibt das höhere Risiko, dass jemand relativ kurz nach dem Tod des langjährigen Ehepartners stirbt. Wobei Männer viel stärker betroffen sind. Im Grunde...
- Advertisement -

Latest Articles

Fructose fördert die Produktion von Fett

Fructose fördert die Produktion von Fettsäuren noch stärker als Glucose und führt zu einer Anhäufung von Fett in Leber und Bauchraum. Die Diskussion um das...

Höhere Zufuhr von Magnesium ist gut für das Gehirn und senkt das Risiko für eine Demenz

Eine höhere Aufnahme von Magnesium ist mit einer besseren Gehirn-Gesundheit und einem geringeren Risiko für eine Demenz verbunden. Im Rahmen einer aktuellen Studie untersuchten Forscher,...

Künstliche Intelligenz in der Medizin

Künstliche Intelligenz kann in der Medizin bereits sehr effektiv Ärzte und medizinisches Personal in der Diagnostik und Behandlung von Patienten unterstützen. Unter dem Strich spielt...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner