Mittwoch, Februar 8, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Augenheilkunde

Tipps zur Auswahl und Pflege von Kontaktlinsen

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
5. April 2021
in Augenheilkunde
Kontaktlinsen sind sehr beliebt. © life literacy / shutterstock.com

Kontaktlinsen sind sehr beliebt. © life literacy / shutterstock.com

Personen mit Sehschwächen schätzen häufig die Vorteile von Kontaktlinsen. Dazu gibt Stiftung Auge Tipps zur Auswahl und Pflege – worauf Kontaktlinsenträger achten sollten.

Im Grunde genommen schätzen sehr viele Menschen mit Sehschwächen die Vorteile von Kontaktlinsen. Damit der Tragekomfort allerdings lange andauert, sollten Nutzer sich vor dem Kauf vom Augenarzt untersuchen und über geeignete Modelle beraten lassen. Kontaktlinsenträger müssen bestimmte Hygieneregeln beachten, um schmerzhafte Entzündungen zu vermeiden. Die Stiftung Auge gibt Tipps im Umgang mit der praktischen Sehhilfe.

 

Kontaktlinsen haben etliche Vorteile gegenüber Brillen

Beispielsweise beschlagen Kontaktlinsen im Grunde genommen nicht und rutschen nicht von der Nase. Außerdem sind sie sporttauglich und können neben Kurz- oder Weitsichtigkeit sogar Hornhautverkrümmungen korrigieren. Um die Linsen lange und ohne Beschwerden tragen zu können, müssen Kontaktlinsenträger jedoch auch einige Regeln beachten.

 

Die Auswahl ist groß

Flexible (weiche) Kontaktlinsen passen sich der Form der Hornhaut an, sodass sich das Auge schneller daran gewöhnt. Durch ihren größeren Durchmesser liegen die Ränder der Linse komplett unter dem Lid, was das Tragen angenehm macht. Formstabile (harte) Kontaktlinsen haben einen kleineren Durchmesser. Das schützt das Auge besonders vor dem Austrocknen.

Harte Linsen können auch gut Hornhautverkrümmungen ausgleichen. Allerdings haben sie eine geringere Auflagefläche auf der Augenoberfläche, wodurch die Linsen leichter verrutschen können. In den ersten Tagen können sie sich für den Träger auch etwas unangenehm anfühlen.

Jedenfalls sollte der Augenarzt In jedem Fall bei einer Untersuchung abklären, ob die Grundvoraussetzungen für das Kontaktlinsentragen erfüllt sind. Wenn keine krankhaften Veränderungen der Augen, wie Entzündungen, vorliegen, kann man die Linsen individuell anpassen. Ob und welche Linsen geeignet sind, hängt schließlich auch davon ab, ob sie nur ein- bis zweimal pro Woche beim Sport oder täglich von morgens bis abends zum Einsatz kommen.

 

Auch die Haltbarkeit von Kontaktlinsen ist unterschiedlich

Unter dem Strich sollte man Tageslinsen nach einmaligem Tragen entsorgen. Zudem entsorgt man Monatslinsen nach etwa vier Wochen. Harte Kontaktlinsen können bis zu zwei Jahre getragen werden. Wobei es wichtig ist, die Angaben des Herstellers zu beachten. Denn wenn man die Linse länger als verordnet verwendet, dann kann sie die Hornhaut verletzen. Das kann wiederum zu dauerhaften Augenschäden führen.

Kontaktlinsenträger sollten jedenfalls unbedingt einige Hygieneregeln und Vorgaben zur Tragedauer beachten, um die Augengesundheit nicht zu beeinträchtigen. Denn eine zu lange tägliche Tragedauer birgt Gesundheitsrisiken. Deswegen sollte man Linsen nicht länger als empfohlen tragen. Wobei sich nur spezielle Linsen zum Tragen über Nacht eignen.

Denn Kontaktlinsen behindern den Stoffwechsel im Auge, da der Tränenfilm schwerer Nährstoffe und Abfallprodukte über das Auge hinweg transportieren kann. Unter der Linse können sich Säuren, Schmutz und Keime sammeln. Schließlich sollte man Kontaktlinsen regelmäßig herausnehmen und reinigen. Und zwar damit sich das Auge nicht infiziert.


Quelle: Kontaktlinsen, DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft und Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA), 2017

Tags: KontaktlinsenträgerPraxisStiftung Auge
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Grauer Star / Katarakt © Africa Studio / shutterstock.com
Augenheilkunde

Grauen Star erkennen und mit Kataraktoperation entfernen

27. Dezember 2022
Erhöhter Augeninnendruck ist der bedeutendste Risikofaktor für ein Glaukom – der Augenerkrankung Grüner Star. © Tefi 7 shutterstock.com
Augenheilkunde

Grüner Star tritt oft gemeinsam mit einer Schlafstörung auf

13. Dezember 2022
Diabetisches Makulaödem - Therapie frühzeitig beginnen. © National Eye Institute / NIH
Augenheilkunde

Diabetisches Makulaödem mit Injektion ins Auge behandeln

12. Dezember 2022
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Bei Hautkrankheiten trockene Haut und trockene Augen häufig

9. November 2022
Imagebild Schielen – Strabismus © Julia Kuznetsova / shutterstock.com
Kinder und Jugendmedizin

Strabismus – wenn die Augen schielen

7. November 2022
Diabetes als Zivilisationskrankheit breitet sich rasant aus und betrifft insbesondere das Auge und die Netzhaut. Bei Personen im mittleren Lebensalter gehört die diabetische Netzhauterkrankung zu den häufigsten Ursachen für Erblindung und schweren Sehverlust.
Augenheilkunde

Fortschritte bei Behandlung von Netzhauterkrankungen

25. Oktober 2022
Load More
ADVERTISEMENT

Lifestyle, Lebensstil

Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

8. Februar 2023
Kräuterbäder bieten eine sehr wohltuende Wirkung und lassen sich auch einfach selber herstellen. © Alena Ozerova / shutterstock.com

Duftende Kräuterbäder bringen wohltuende Wirkung für Körper und Seele

8. Februar 2023
Waldbaden, japanisch Shinrin-yoku –bringt angenehme, wohltuende Effekte. © N K / shutterstock.com

Shinrin-yoku – heilsames Waldbaden in angenehmer, würziger Atmosphäre

7. Februar 2023

Schnellsuche

No Result
View All Result

Gesunde Lebensart

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

20. September 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

22. Oktober 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

20. September 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

20. September 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

20. September 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die Ayurveda-Medizin ist weltweit eine der ältesten ganzheitlichen Heilmethoden. © Jean Henrique Wichinoski via flickr Creative Commons

Ayurveda: Ayurvedische Heilmethoden ins Rampenlicht gerückt

8. Februar 2023
Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

Spurenelement Selen: positive Wirkung für Körper, Psyche und Wohlbefinden

8. Februar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Februar 2023
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728 
« Jan    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen